Sichtfahrgebot... und was macht ihr?
da im Trauerfred die Diskussion angestoßen wurde,
was das SichtfahrGEBOT eigentlich so fur Auswirkungen mit sich bringt,ich aber diesen fred nicht zumüllen will,
habe ich diesen Fred aufgemacht.
Ich persönlich hlate es für nahezu unmöglich dies so zu beachten, wie es schwarz auf weiß steht.
Dann kann ich gleich aufhören zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 26. Juli 2015 um 23:21:58 Uhr:
Gott sei dank sind wir ja alle SO brav!ich kann mich an ANDERE Gesetze Erinnern:
niemand darf den Anderen mehr als notwendig belästigen oder gefährden!
Wer Sachen auf die Straße bringt die geeignet sind andere zu gefährden ist dafür VOLL haftbar-Wenn man etwas DARF heißt das nicht dass es so gut war- der Motorradfahrer hatte KEINE Chance!
Andere Legen sich auf die Fresse weil sie TROTZ Sichtfahrgebot die Bitumen nicht gesehen haben - und das bei Nässe...- ich stelle mir das lustig vor wenn da noch ein Mähdrescher mit 3,50 m Breite daher gekommen wäre-
Haben manche User so ein kurzes Kurzzeitgedächtnis?
gut Manche fahren so schlecht dass sie langsam fahren MÜSSEN - ob sie dann SICHER fahren ist dann wieder was anderes!
Du eröffnest einen thread um Deine Meinung kund zu tun und attackierst alle, die diese nicht bedingungslos teilen oder gar dagegen argumentieren. Dass die Gürtellinie für Dich nach unten keine Grenze darstellt, ist nicht neu.
Das Thema war Fahren auf Sicht. Alles Andere, was Du da schreibst, hat damit nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Wer eher langsamer und vorsichtig, statt auf Risiko fährt, den steckst Du in die Schublade "Schlechter Fahrer" Deine Welt ist so einfach.
Aber das ist für mich der Oberhammer:
Dass Du die Vorstellung "lustig" findest, wenn jemand auf spiegelglattem Bitumen zu Fall kommt und in einen Mähdrescher rutscht.
Das ist ja wohl das Allerletzte. Du solltest Dich wahrlich schämen.
157 Antworten
Moin!
Zitat:
Hier steht die 271.
Zitat:
Aber wenn es so in den Papieren steht, wirds wohl stimmen. Damit hast Du gewonnen. Deine Ducati ist um genau 1 km/h schneller als meine alte ZZR.
Da müssen wir ZZR-Fahrer zusammenhalten - und bei mir im Schein steht 283. Der Sieg ist als unser! 😉
Da ich aber kein wirkliches Interesse daran habe, das Tempo zu fahren und es mal mit GPS zu überprüfen, werden wir die Wahrheit nie herausfinden.
Höchstgeschwindigkeiten werden ohnehin überbewertet. Was bringt mir eine Vmax von 280 kmh? Antwort: Nix außer gestresstem Nervenkostüm. Der Mensch ist für solche Geschwindigkeiten - vor allem und erst recht wenn er offen und ungeschützt auf einem einspurigen Fahrzeug sitzt - nicht geschaffen. Mein S5 (333PS) "kann" auch mehr als 250 lt Tacho. Ist aber stressig für mich als Fahrer - und die Gefährdung meiner eigenen Person und anderer Verkehrsteilnehmer steigt rapide an. Nee, nee, lass man stecken. Bis 200 ist ok. Da merkt man aber schon bei dieser Geschwindigkeit, wie sensibel ein Fahrzeug auf jede kleinste Veränderung der Fahrbahn reagiert. Wenn dann noch kleinste Gegenstände auf der Fahrbahn herumliegen, jemand ohne Blinkzeichen ausschert oder plötzlich kleine Bodenwellen wie aus dem Nichts auftauchen, wird's bei einspurigen Fahrzeugen schon "aufregend". Brauch ICH nicht! Und: Kann ich auch nicht. Dazu stehe ich....
Übrigens: Zeitungsmeldung heute, 28.7.2015: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres 2015 sind in NRW bereits doppelt so viele (34) Biker tödlich verunglückt wie im gesamten Jahr 2014, 22 davon wegen zu hoher Geschwindigkeit.
Da fahre ich doch lieber mit den Verhältnissen angepasster V und dafür ein paar Jahre länger....
Moin!
@GDIddle: Bei mir rennst du da eine offene Tür ein. Zumal ich es ehrlich gesagt auch noch wahnsinnig unbequem finde, mich dauerhaft hinter dem Windschirm weg ducken zu müssen. Aber hier ging es ja um die - nicht ganz so ernst gemeinte - Frage, welches Motorrad schneller ist: Ein >15 Jahre alter Hobel oder der Technikjungspund. Und offensichtlich kann das "Eisenschwein" noch gut mithalten.
Zitat:
@GDIddle schrieb am 28. Juli 2015 um 10:34:35 Uhr:
Höchstgeschwindigkeiten werden ohnehin überbewertet. Was bringt mir eine Vmax von 280 kmh? Antwort: Nix außer gestresstem Nervenkostüm.
Mäh. Für mich ist Motorradfahren auch immer ein Kampf mit der eigenen Barriere im Kopf. Ich sage Dosenfahrern immer: Wenn du mit einer Dose einen steilen Pass hoch fährst, dann fährst du so schnell, wie die Dose kann. Wenn du mit einem ordentlichen Motorrad fährst, dann fährst du so schnell wie du dich traust.
ich kannte vor Jahren mal einen Hyabusa-Treiber (das erste Mopped, das offiziell 300 ging). Er erzählte mir im Vertrauen: "Jeder Hyabusa-Fahrer lässt nicht locker, bis er einmal 300 gefahren ist. Und kein Hyabusa-Fahrer macht es ein zweites Mal;-)"
Zitat:
@SoulBS schrieb am 28. Juli 2015 um 10:31:25 Uhr:
Da müssen wir ZZR-Fahrer zusammenhalten - und bei mir im Schein steht 283. Der Sieg ist als unser! 😉
Hast Du auch eine ZZR 1100 D ?
Vielleicht sollte ich nochmal genauer nachschauen. Meine uralte ZX10 (1990) war auch mit 270 angegeben. Dann hatte ich zwei ZZR 1100 C, aber das D-Modell, das ich (noch, ist eigentlich schon verkauft) habe, ist die Kräftigste von Allen. Die habe ich heute für die Fahrt zum Job benutzt, ist schon eine andere Nummer als die Transalp gestern. 3. Gang, kurz Vollgas - 200 Sachen.
Mehr als 160 ist aber auf Dauer nicht lustig, trotz MRA-Spoilerscheibe habe ich mit Verwirbelungen zu kämpfen (Superbikeumbau)
Das Wildeste, das ich bislang hatte, war eine abgespeckte und modifizierte 750er slingshot. 180 Kilo, 148 Pferde, ü 300 km/h.
Ich habe die nach zwei Jahren wieder abgestoßen, als mir klar wurde, dass ich garantiert eins abgebe:
Entweder den Führerschein oder den Löffel. Ich bin mit dem Ding geheizt, wie ein Bekloppter.
Moin!
Zitat:
Hast Du auch eine ZZR 1100 D ?
Ja, ebenfalls die 1100 D - wenn ich mich gerade nicht täusche BJ 1997 und bei mir im Schein stehen 283 km/h VMax. Aber wie gesagt, an sich ist es mir auch egal, ob da jetzt 220, 250 oder 280 stehen.
Warum geht denn der Tourendampfer weg?
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 28. Juli 2015 um 13:00:28 Uhr:
....
Das Wildeste, das ich bislang hatte, war eine abgespeckte und modifizierte 750er slingshot. 180 Kilo, 148 Pferde, ü 300 km/h.Ich habe die nach zwei Jahren wieder abgestoßen, als mir klar wurde, dass ich garantiert eins abgebe:
Entweder den Führerschein oder den Löffel. Ich bin mit dem Ding geheizt, wie ein Bekloppter.
auf Sicht? - duwws- SOrry ein Scherz!
Alex
Zitat:
@sampleman schrieb am 28. Juli 2015 um 10:41:20 Uhr:
Mäh. Für mich ist Motorradfahren auch immer ein Kampf mit der eigenen Barriere im Kopf. Ich sage Dosenfahrern immer: Wenn du mit einer Dose einen steilen Pass hoch fährst, dann fährst du so schnell, wie die Dose kann. Wenn du mit einem ordentlichen Motorrad fährst, dann fährst du so schnell wie du dich traust.Zitat:
@GDIddle schrieb am 28. Juli 2015 um 10:34:35 Uhr:
Höchstgeschwindigkeiten werden ohnehin überbewertet. Was bringt mir eine Vmax von 280 kmh? Antwort: Nix außer gestresstem Nervenkostüm.ich kannte vor Jahren mal einen Hyabusa-Treiber (das erste Mopped, das offiziell 300 ging). Er erzählte mir im Vertrauen: "Jeder Hyabusa-Fahrer lässt nicht locker, bis er einmal 300 gefahren ist. Und kein Hyabusa-Fahrer macht es ein zweites Mal;-)"
Sag ich doch!! 🙂🙂
Zitat:
@AMenge schrieb am 28. Juli 2015 um 07:00:17 Uhr:
Wenn du mit 280 in einer Situation unterwegs bist, in der ein anderer auf den Spur ziehen könnte, dann hast du dich bei der Wahl deiner Geschwindigkeit massiv vertan.Zitat:
@adi1204 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:40:43 Uhr:
Wie ist das, wenn ich auf der AB mit 280 langfahre und 20m vor mir zieht einer raus?
Ich konnte vorher mehrere 100m schauen.
Völliger Quatsch.
Es kann mir bei jeder Geschwindigkeit einer vor die Nase fahren.
Bei 120 ein LKW mit 85..........
Der Ausgang ist dann natürlich ein anderer.
Ich habe nachgeschaut: 270 km/h. Lahme Krücke...
Bin ich aber mit der auch noch nie gefahren. Vorher mit 160 über die Bahn heim, aber es ist derartig windig, dass es mich auch mit der schweren ZZR ordentlich gebeutelt hat.
Tja, warum geht der Dampfer... Das ist eine längere Geschichte und es geht nicht nur dieser Dampfer.
Ich habe die ZZR seit zweieinhalb Jahren. In der Zeit bin ich vielleicht 2000 km damit gefahren. Mit dem zweiten Tourendampfer, das ist eine BMW K 1100 LT, im gleichen Zeitraum etwa 20.000. Dann stehen da noch eine fahrbereite ZRX 1100 und eine zerlegte ZX9R in der Garage.
Eine Miele von 1954 (Schrotthaufen), ein KTM - Zweitaktcrosser 420 GS, zwei Honda NX 650 Dominator, eine Yamaha XT 600 Tenere, eine Honda Transalp, eine Kawasaki KLR 600, eine Yamaha DT 175 und eine CBR 125R. Am Samstag bekomme ich eine bildschöne KLR 650A zurück, die ich vor zwei Jahren von Grund auf restauriert habe. Darum hatte ich den damaligen Käufer, einen Kollegen, ausdrücklich gebeten.
Das wären dann 14 Motorräder. moppedsammler eben.😉
Der Kollege kauft sich jetzt eine nagelneue BMW F 800 GS (2016er Modell) und hat mich auf die Idee gebracht, so was in der Art auch zu tun, wenn auch nicht ganz neu. Dazu müsste ich einen Großteil meiner Sammlung opfern.
Zudem wächst mir das alles ein wenig über den Kopf, alles ist zugestellt mit Motorrädern, überall liegen Teile, Motoren, Tanks...
Bevor aus dem moppedsammler der moppedmessie wird, habe ich jetzt beschlossen, Tabula Rasa zu machen.
Im Grunde würde mir die K 1100 LT für bequeme Touren reichen, wenn ich ihr noch eine F 800 GS zur Seite stelle. Frau sammler träumt davon, dass ihr SLK mal wieder in die Garage passt...
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 28. Juli 2015 um 14:49:26 Uhr:
auf Sicht? - duwws- SOrry ein Scherz!Alex
duwws ? 😕😕😕
Ich mutmaße mal, was gemeint sein könnte und stelle zum wiederholten Male klar:
Was ich in Sachen in Bezug auf Geschwindigkeiten mit übersehbarer bzw. halber übersehbarer Strecke geschrieben habe, ist die Theorie und der Wortlaut der Vorschrift des § 3 StVO.
Auf den wird gnadenlos zurückgegriffen, wenns geknallt hat.
Was ich mache und wie ich fahre, weiß ich und die, die mir mir fahren, sei es im Auto oder bei den Touren. Das ist völlig ausreichend.
Die slingshot habe ich schon vor 10 Jahren wieder verkauft. Deshalb lebe ich noch.
Das Sichtfahrgebot interpretiere ich wie folgt:
Fahre stets, als seist Du unsichtbar!!
Das hat mir bislang immer sehr gut geholfen: "Der sieht Dich nicht, der sieht Dich nicht.........tatsächlich, der zieht raus......
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. Juli 2015 um 17:39:40 Uhr:
Völliger Quatsch.Zitat:
@AMenge schrieb am 28. Juli 2015 um 07:00:17 Uhr:
Wenn du mit 280 in einer Situation unterwegs bist, in der ein anderer auf den Spur ziehen könnte, dann hast du dich bei der Wahl deiner Geschwindigkeit massiv vertan.
Es kann mir bei jeder Geschwindigkeit einer vor die Nase fahren.
Bei 120 ein LKW mit 85..........Der Ausgang ist dann natürlich ein anderer.
Quatsch ?? 😕
Wenn Du Dich da mal nicht gewaltig täuschst...
Der LKW - Fahrer kann Dich sehen, wenn er ausscheren will, wenn Du 120 fährst.
Du legst in einer Sekunde 33 m zurück. Sagen wir 5 Sekunden bis er auf der linken ist: 1 Blick (noch 5 Sekunden): 160 m. Sieht er das Licht. Zweiter Blick (noch 3 Sekunden): 100m. Da kommt einer.
280 km/h sind knapp 78 m in der Sekunde. 5 Sekunden vor dem Ausscheren: Du bist 400 m entfernt und unsichtbar. 3 Sekunden: Immer noch 236 m, kaum erkennbar, da ist nichts.
Bis er den linken zumacht, braucht er etwa 3 Sekunden, du bist da.
Mit 280.
Und Alex würde sagen: Der Adi hatte nicht den Hauch einer Chance. Und ich würde ihm widersprechen. Und schon geht das Theater von vorne los. Also lass' das bitte.
Von 120 km/h auf die 85 km/h des LKW's ist noch realistisch machbar. Selbst ein Schlenker nach rechts in die Lücke, die der LKW dort hinterlässt, ist mit Glück machbar.
Von 280 km/h auf die (vielleicht) 130 km/h des anderen, 20 m vor dir? Reicht nicht einmal für das letzte Gebet. Bei der Differenzgeschwindigkeit sitzt du in weniger als einer halben Sekunde gaaaaaanz kurz hinten drauf, dann ein kurzer Flug (in das Fahrzeug) oder ein langer, über das Fahrzeug weg. Du landest erst vor dem Fahrzeug, untersuchst dann dessen Unterboden auf etwaige Roststellen. Und auf deinem Grab steht später: Er hatte zwar Vorfahrt, aber bei 130 km/h wäre der Unfall vermeidbar gewesen.
Meine Kiste kriecht nur 250 km/h, die bin ich auch schon ab und zu gefahren. Dann war aber meilenweit freie Sicht und freie Straße. Meistens fahre ich aber deutlich ruhiger und bin nichts langsamer am Ziel.
Ist halt nach der Rechtssprechung so. Freie Fahrt ist zwar erlaubt, aber wenn was passiert, bist du bei Geschwindigkeiten über 130 km/ oft der Dumme und deine Ansprüche werden gekürzt.
Gruß
Peter