Sicherungsplan
Hallo, wo finde ich in meinem Tiguan denn Sicherungsplan ???
Beste Antwort im Thema
Dann ist es eine Doppelpumpe und diese wird über ein Relais
angesteuert. Dieses Relais hat die Sicherung SC 52 im Fußraum
links, unterste Reihe. Bei 60 Sicherungen ist es die SC39.
Gruß
suedwest
27 Antworten
Zerlegen bringt dir wohl nicht viel, wenn dann brauchst du wohl eher eine neue.
Also woher könnte das Problem mit dem Verschmoren kommen -- und wieso wirkt sich das so komisch aus, dass nur "diagonal" alle Lichter ausfallen...?
30 Ampere sind ja schon eine ordentliche last. Wenn da die Übergänge, bspw. durch Oxidation, zu hoch wird, entsteht Wärme.
Komische Auswirkungen rühren von der Verschaltung her. So ist beim Ausfall einer Sicherung nicht gleich eine Seite, vorne o. hinten tot.
Naja, die 30A F16-Sicherung ist ja "nur" für das "Bordnetzsteuergerät". Und die Sicherung war ja nicht mal durchgebrannt, sondern hatte "nur" schlechten Kontakt.
Hab jetzt alle Sicherungshalter mal mit Elektronikreiniger durchgesprüht und die Sicherungen ein paarmal raus und rein.
Könnte es sein, dass das Steuergerät merkt, wenn es nicht mehr genug Strom bekommt und dann einfach diagonal die Lichter ausschaltet, damit wenigstens eine Seite hinten und vorne leuchtet…?
Bzw. schlauerweise leuchteten ja sogar noch beide Seiten, aber wie gesagt auf einer Seite nur das Standlicht, und auf der anderen Seite alles andere…
Zitat:
@David.P schrieb am 24. Februar 2019 um 11:41:40 Uhr:
Danke für die Info.Hab jetzt grade nochmal nachgeschaut.
Vorne funktionieren rechts alle Lichter außer dem Standlicht,
und links genau umgekehrt, nur das Standlicht und alles andere nicht.Und unfassbar: hinten genau das gleiche, aber diagonal umgekehrt.
Die Sicherungen im Motorraum hab ich alle überprüft, die scheinen alle in Ordnung zu sein.
Vielen Dank für Tipps, was hier los sein könnte 😮
Die Ursache liegt im Bordnetzsteuergerät!!
Alle Lichtquellen sind dort elektronisch abgesichert.
Etwas anders ist das bei Xenonscheinwerfern, diese haben jeweils
ein Steuergerät, das eine Sicherung hat.
Wenn eine Standlichtbirne defekt ist wir das in der MFA angezeigt.
Erste Hilfe: Akku abklemmen für ca. 30 Minuten
Das Bordnetzsteuergerät selbst hat drei Sicherungen in der E-Box
im Motorraum dafür benötige ich Monat und Jahr der Erstzulassung.
Gruß
suedwest
Zitat:
@David.P schrieb am 24. Februar 2019 um 14:56:32 Uhr:
Naja, die 30A F16-Sicherung ist ja "nur" für das "Bordnetzsteuergerät". Und die Sicherung war ja nicht mal durchgebrannt, sondern hatte "nur" schlechten Kontakt.
Genau das ist doch das Problem!
Zitat:
Hab jetzt alle Sicherungshalter mal mit Elektronikreiniger durchgesprüht und die Sicherungen ein paarmal raus und rein.
Nicht das mit dem Elektronikreiniger das nächste Problem heraufbeschworen wird. Wenn das Lösungsmittel verdunstet ist, so kommt es durch die Schmiere wieder zu Kontaktschwierigkeiten. Das ist aber nicht bei jedem Produkt der Fall.
Zitat:
Könnte es sein, dass das Steuergerät merkt, wenn es nicht mehr genug Strom bekommt und dann einfach diagonal die Lichter ausschaltet, damit wenigstens eine Seite hinten und vorne leuchtet…?
Probiere es doch einfach mit dem Ziehen der andern Sicherung aus. Das BNS überwacht die Stromkreise ab BNS und nicht dessen Eingang.
Hat sich erledigt. Meine Frau hat wegen der durchgebrannten Sicherung mal eben einen neuen Tiguan gekauft.
Das Leben ist geiler als Comedy
Hallo,
Bei meinem tiguan Allspace Baujahr 2019 ist plötzlich kein Ton mehr beim Radio. Da kommt die Fehlermeldung:“ der parkvorgang muss zuerst beendet werden“
Du bist hier bei Tiguan 1. Vielleicht wechselst Du zu Tiguan 2. Da wird dir sicher geholfen. Ich kann nur auf die Toneinstellung im Setup verweisen, da kann man die Töne und Lautstärke für die Einparkhilfen / Assistenten regeln oder ausstellen. Nach wieder anfahren, ich meine bei 15 Km/h geht das Radio je nach Vorwahl wieder in den vorherigen Lautstärkemodus.
Komme leider gerade nicht an meine BA ran.
Hallo,
Könnt ihr mir zufällig sagen welcher Sicherungsplatz (Fußraum) im Tiguan Allspace mit Dauerplus belegt ist?
Ich wollte dort meine Rückfahrkamera anschließen per extra Sicherung.
Hallo
SC 31 20Amp (Klemme 75a) für Steckdosen und Zigarettenanzünder
ist geeignet. (Ab Baujahr 2011)
suedwest
Jetzt habe ich gelesen das bei High Rückfahrkamera direkt vom Radio der Strom genommen werden soll.
Kann mir da einer weiterhelfen wo es am Radio Dauerplus gibt?
Das Radio/Navi wird aus der Sicherung SB 7 25Amp im Motorraum
direkt versorgt, diese Leitung ist rot/gelb.
Die Kamera wird aber am Radio/Navi im Stecker Video angeschlossen.
suedwest