Sicherungskasten unter Fahrersitz? Elektrisch umlegbare Rücksitzbank?
Hallo zusammen,
da wir am Freitag unseren ersten Volvo (XC40 D4 AWD R-Design, Bj. 07.2020) beim Händler abgeholt haben, hätte ich nun ein paar Fragen dazu. Leider komme ich mit der mitgelieferten Bedienungsanleitung nicht ganz klar, und möchte dazu auch einmal eure Antworten hören, bevor ich zu meinem Händler gehe. Obwohl es ein Volvo Händler ist, habe ich nicht so das tolle Vertrauen in Ihm. (Das hat aber andere Gründe, und möchte ich hier jetzt nicht breittreten)
1) Folgende Meldung erscheint im Fahrerdisplay "Park-Assistant nicht verfügbar Service erforderlich"
Auch springen die Parksensoren beim einparken nicht an. Keine Anzeige mit der Grafik der Abstände erscheint am Display. Nur die Rückfahrkamera schaltet sich beim Retourgang ein. Sehr ärgerlich, da wir das Fahrzeug ja erst am Freitag Nachmittag beim Händler abgeholt haben. Leider ist diese Meldung aber erst bei uns zuhause aufgetaucht. ;-(
Laut Ausstattungsliste ist das MCP4F, Park-Assistant Paket mit Einparkhilfe vorne und hinten, und Rückfahrkamera verbaut.
Also wollte ich als erstes einmal nachschauen, ob vielleicht die PDC Sicherung defekt ist. Also schaue ich in die Bedienungsanleitung, da steht das der Innerer Sicherungskasten auf der Linken Seite beim Sitz sei. Bitte bin ich zu blöd, aber ich finde keinen Sicherungskasten beim Sitz!! Kann mir bitte wer erklären, wo ich die Sicherungen finde? Ist da überhaupt die PDC Sicherung verbaut??
2) Weiters soll das Fahrzeug ja angeblich elektrisch umlegbare Rückenlehnen haben. Aus diversen Fotos und YouTube Videos weiß ich, das im Kofferraum auf der rechten Seite dazu die beiden Schalter verbaut sind. Bei meinem Fahrzeug ist da aber nur eine Plastikblende auf der Stelle. Die Kopfstützen kann ich aber von vorne per Klick am Touchscreen elektrisch umlegen. Fehlen da bei mir jetzt die Schalter im Kofferraum, oder gibt es diese Funktion nur als Extra?? Verbaut ist das MCP4J, Laderaum-Paket Pro.
Ich hoffe das Ihr mir jetzt ein paar Tipps geben könntet.
Vielen Dank einmal und LG,
Andreas
23 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 18. März 2021 um 01:48:46 Uhr:
Ob es eine Rolle spielt oder nicht - ich finde nur bemerkenswert, dass man mit konstruktiver ( oder auch anderer) Kritik an Volvo sofort in eine Ecke geschoben wird und alles mit „Sicherheit“ blind begründet und wegdiskutiert wird.
Z.B. eine reine Sparmaßnahme wird selten eingestanden.
Auch Volvo ist ein Konzern, welcher Geld verdienen will - und zwar auch so viel wie es nur geht...
deine Argumentation mag für manche Fälle stimmen, aber sie kommt mir hier zu reflexartig. Dieser Fall ist in meiner Erinnerung schon mehrfach diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass es um Sicherheit geht.
Und selbst ein eingefleischter Volvo-Fan muss nichts „eingestehen“.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 18. März 2021 um 01:48:46 Uhr:
Ob es eine Rolle spielt oder nicht - ich finde nur bemerkenswert, dass man mit konstruktiver ( oder auch anderer) Kritik an Volvo sofort in eine Ecke geschoben wird und alles mit „Sicherheit“ blind begründet und wegdiskutiert wird.
Das wirst Du hier normalerweise nicht. Allerdings sind diese Infos ja allgemein einsehbar und verfügar und niemand sollte im Normalfall in eine Situation kommen in der er/sie nicht hätte über eine Einsparung informiert können. Die entsprechenden Preislisten sind sehr aufschlussreich und können, insbesondere im Vergleich mit älteren Versionen, sehr detailierte Infos liefern. Nicht umsonst sammeln wir JEDE Preislistenänderung...
Die hier diskutierte Einschränkung ist seit 2 (? weiss ich im XC40 nicht aus dem Kopf) Jahre so und sich da überrascht zu zeigen, weil man einer falsche Annahme unterlag zeugt eher von unzureichender Recherche VOR dem Kauf. NACH dem Kauf die falsche Annahme dem Hersteller zuzuschieben empfinde zumindest ich als zu einfach. Hier im FOrum artet das dann oft in Formulierungen wir "habe ich nicht von einer Premium-Marke erwartet" oder "und Volvo will Premium sein" oder "bei Audi/VW/.... war alles viel besser".
Absgesehen davon gibt es solche, nennen wir sie "Entfeinerungen" oder "Kostenoptimierungen" immer und überall, bei jedem Hersteller. Volvo sticht hier nur hervor, weil sie bei Modelljahreswechseln typischerweise mehr ändern als deutsche Mitbewerber bzw. das offener kommunizieren.
Nochmal: Für 39 Euro/Jahr würde ich mich nicht mal anfangen über das Thema aufzuregen...
Das Volvo On Call Abo ist ab Werk für drei Jahre aktiviert (siehe Preisliste) ohne Mehrkosten.
Zitat:
Volvo On Call mit WLAN-Hotspot
inkl. integriertem Modem, Außenantenne und WLAN-Hotspot für mobile Endgeräte
Umfang von Volvo On Call: Automatische Notruffunktion mit Übermittlung von Fahrzeugposition und -daten sowie Alarmierung des Volvo, On Call Service Centers per Knopfdruck (10 Jahre Nutzungsdauer). Zusätzlich diverse Komfortdienste über die Smartphone App, wie Send- to-Car, Fahrtenbuch, Ver- und Entriegelung des Fahrzeugs. (3 Jahre Nutzungsdauer und auf Wunsch verlängerbar; inkl. Verlängerung der Notruffunktion.)
Danach läuft VOC aus oder man verlängert es für 39/Jahr oder 67 Euro/2Jahre -->
https://www.volvocars.com/de/volvo-on-call/subscription/legacy/Ähnliche Themen
Ok, dann haben wir aneinander vorbeigeredet - ich meinte nur den Schalter für die Rücklehne - sorry für die Verwechslung.
Hallo,
wenn ich mich mal einmischen darf:
Der letzte Eintrag (39/Jahr) von BANXX galt bestimmt einem anderem Thema (Volvo on Call Abo) und ist hier gelandet.
Ach herrje. Ich bin urlaubsreif.
Danke für den Hinweis @19matze63
Hallo zusammen,
also nur mal zur Info.
Die Sache mit dem "Park-Assistant nicht verfügbar Service erforderlich" wurde nun vom Händler auf Garantie beseitigt. Ein vorderer Parksensor war defekt. Jetzt funktioniert es wieder wie es soll.
Für den Sicherungskasten muss man sich anscheinend bei einem Chiropraktiker schon mal anmelden. Es gibt halt sicher einen Grund dafür, warum man gerade an einer solchen Stelle das Teil eingebaut hat. ;-)
Und die Sache mit der Rücklehne konnte mir der Händler auch nur als "Einsparung" erklären.
Was soll's, ist trotzdem ein super Fahrzeug der kleine Schwede, ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
Und die Standheizung ist auch ein Gedicht.
LG,
Hallo,
kann mich nur anschließen, mir geht es ähnlich.
Das ein oder andere ist besser oder schlechter gelöst als bei den übrigen Autoherstellern aber die kochen auch nur mit Wasser.
Insgesamt fühle ich mich sehr wohl in dem XC 40.
Ich merke es immer wenn ich mal ein anderes Auto fahre und kann es dann kaum abwarten wieder in meinem Volvo zu sitzen.