Sicherungskasten
Wer von den geschätzten Usern hätte wohl die Freundlichkeit, den Pappzettel mit der Sicherungsaufteilung, der im Deckel des Sicherungskastens hinten links im Motorraum steckt, mal einzuscannen, um mir eine Kopie zukommen zu lassen.
Aus aktuellem Anlaß mußte ich feststellen, daß bei mir ein total verkehrter Zettel drin steckt, nämlich vom W202; da stimmt nicht eine Zuordnung; muß mein Vorgänger oder wer auch immer wohl ausgetauscht haben.
ciao ragazzi
17 Antworten
Meinst Du in Fahrtrichtung links im Motorraum?
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Meinst Du in Fahrtrichtung links im Motorraum?
wieso hat der mehrere?
ComLink,
ich schick sie Dir gleich per PN.
Zitat:
Original geschrieben von bornIIdie
wieso hat der mehrere?Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Meinst Du in Fahrtrichtung links im Motorraum?
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.
Kannst du bei MB-Händler bestellen/kaufen.
Nr. 280 545 04 00
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.Zitat:
Original geschrieben von bornIIdie
wieso hat der mehrere?
was stimmt denn an meinem deutsch nicht? mal für dich ein voller satz( der schlauste scheinst du ja nicht zu sein)
hat der clk mehrere sicherungskästen im " MOTORAUM"???
nein du klugscheisser hat er nicht, nur einen im motor, und den findet man egal ob hinten links oder rechts!
bitte um deine verbesserung, scheint du hättest germanistik studiert!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Kannst du bei MB-Händler bestellen/kaufen.Nr. 208 545 04 00
Zitat:
bitte um deine verbesserung, scheint du hättest germanistik studiert!!!!!
Na, sogar mir als "nur" Normalsterblicher mit lediglich Mittlerer Reife fällt da was ein, wenn du schon fragst: 😉
Am Satzanfang immer Große Buchstaben!
Am Satzende sollte ein Satzzeichen stehen, also so was wie ein Punkt (.) oder Komma (,) oder Fragezeichen (?) etc. .......
Allerdings scheint das gerade hier im Board immer wieder schwer zu sein, vielleicht....... ach vergesst es besser.... 😁
Also müsste dein Fragesatz eigentlich so aus sehen:
Wieso, hat der mehrere (Sicherungskästen)?
Zitat:
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.
Aber ich glaube sogar, das sich seine Aussage des Deutsches auf seinen eigenen (!) Satz bezog, also auf die von ihm getätigte Aussage: "Ja hat der".
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Na, sogar mir als "nur" Normalsterblicher mit lediglich Mittlerer Reife fällt da was ein, wenn du schon fragst: 😉Zitat:
bitte um deine verbesserung, scheint du hättest germanistik studiert!!!!!
Am Satzanfang immer Große Buchstaben!
Am Satzende sollte ein Satzzeichen stehen, also so was wie ein Punkt (.) oder Komma (,) oder Fragezeichen (?) etc. .......
Allerdings scheint das gerade hier im Board immer wieder schwer zu sein, vielleicht....... ach vergesst es besser.... 😁
Also müsste dein Fragesatz eigentlich so aus sehen:
Wieso, hat der mehrere (Sicherungskästen)?
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Aber ich glaube sogar, das sich seine Aussage des Deutsches auf seinen eigenen (!) Satz bezog, also auf die von ihm getätigte Aussage: "Ja hat der".Zitat:
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.
Wobei nach meiner unmaßgeblichen Meinung in solchem technischen Forum, wie dem hier, der Inhalt eines Postings vor dessen Form Priorität haben sollte.
Zitat:
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.
Aber ich glaube sogar, das sich seine Aussage des Deutsches auf seinen eigenen (!) Satz bezog, also auf die von ihm getätigte Aussage: "Ja hat der".Ja, wenn das so gemeit ist, nehme ich das mit dem "Germanisktstudium" zurück!
Aber nicht das andere.😁
Und, geht das so durch????
Zitat:
Original geschrieben von bornIIdie
Aber ich glaube sogar, das sich seine Aussage des Deutsches auf seinen eigenen (!) Satz bezog, also auf die von ihm getätigte Aussage: "Ja hat der".Zitat:
Ja hat der (was für ein Deutsch) der hat im Kofferraum auch noch einen.
[/quoteJa, wenn das so gemeit ist, nehme ich das mit dem "Germanisktstudium" zurück!
Aber nicht das andere.😁
Und, geht das so durch????
Jo, geht so durch (für mich jedenfalls). Ich habe "COMLINK" die Aufteilung geschickt, alles ist hoffentlich gut und der Thread kann jetzt geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Kannst du bei MB-Händler bestellen/kaufen.Nr. 208 545 04 00
Muss Nr. A 208 545 04 00 sein
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen
Kannst du bei MB-Händler bestellen/kaufen.Nr. 280 545 04 00
Ist bekannt, war aber nicht Gegenstand meiner Frage bzw. Bitte.
Wenig hilfreiches Posting!