Sicherungsautomat / Formelzeichen / Schaltspiele
Hallo Zusammen,
im Motorsport ist es gängige Praxis, Sicherungsautomaten als Schalter zu nutzen. Nun war ich auf der Website des Herstellers:
http://www.e-t-a.de/.../D_2-5200_D.pdf
Dort ist die Anzahl der Schaltspiele ist angegeben: 5000 x 2 IN, induktiv. Die Frage ist nun, was bedeutet das I mit dem tiefgestellten N? 😕. Was soll mir das sagen bzw. welche Rückschlüsse auf die in meinem Fall notwendige Anzahl an möglichen Schaltvorgängen kann ich ziehen?
Beste Antwort im Thema
In(großes I mit einem tiefgestellten kleinen n) bedeutet Nennstrom.
Der Nennstrom ist bei elektrischen Geräten die aufgenommene elektrische Stromstärke, wenn das Gerät mit der Nennspannung versorgt wird und seine Nennleistung abgibt.
17 Antworten
Wie man es auch dreht und wendet: es ist und bleibt eine individuelle Lösung. Ich werde nur ein Relais für den Blinker und die Benzinpumpe nehmen. Den Rest über die Automaten. Ich hab jetzt x-mal hin und her überlegt und wie und was. Aber da mach ich mir glaub zu viele Gedanken. Das hat so in der Konfiguration etliche Jahre funktioniert. Ich denke, "man" denkt da manchmal zu umständlich. Dann geht es ja noch weiter. Batterie sitzt im Kofferraum, wohin mit der Zentralelektrik so dass sie möglichst die Schalter und alles weitere beinhaltet darüber hinaus möglichst kompakt ist. Ich hab da eine gute Lösung für mich gefunden, wie ich meine. Im Instrumenteneinsatz sind nur Instrumente und deren Versorgung. 1 Teil mit 2 Steckern. Ist in 2 Minuten ausgebaut. Der Rest, kommt in einen Kasten vor den Schaltknüppel. Auch dieser sollte sich in maximal 2 Minuten vollständig ausbauen lassen. Alles in Griffweite: Wischer, Licht, Lüftung und der Blinkerschalter. Den Rest braucht man nur zu Testzwecken, zum anlassen oder wenn man halt der Meinung ist man müsse den Kühlerlüfter laufen lassen
War auch nur für einen Neuaufbau gedacht. Umbauen würde ich nicht, wenn die aktuelle Lösung funktioniert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Bitte NICHT verwechseln:
230 Volt Wechselstromautomaten sind nicht für 12 Volt Gleichstrom geeignet, funktionieren nicht!
Herkömmliche 230V Automaten funktionieren nicht optimal, da der Lichtbogen bei Gleichstrom sich ja aufgrund fehlendem Nulldurchgang nicht löschen läßt. Und der stehende LB zerstört anschließend den Automaten!!
Dafür sitzt bei entspr. freigegebenen Automaten eine spezielle Löschkammer darin. Diese enthält ein magnetisches Element, welches auch sicher Gleichstromlichtbögen löscht.