1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. sicherung

sicherung

Peugeot 206 206

bitte kurz um hilfe !! wo ist sicherung beim 206 für die klimaanlage !! hab gesucht und nicht gefunden !!
grüßle und danke !!

jörg!!

30 Antworten

12.2001 baujahr!! 51000km!! ich check das mal nach, mitm flüssigkeit#!! ihr seid suppi! alle miteinander!!danke #!! bin nicht weg und aus der welt!! meld mich wieder!! denn ich bin am nem fremden rechner! darum bin ich auch so unauffällig!!
thanks !!

alles klar und viel glück 😉

süß *g* hoffe es konnte ihm geholfen werden

Hey genau das selbe problem hab ich auch!!
ich fahre aber morgen zu pistop da is das voll billig...

Ähnliche Themen

morgen is sonntag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wulf206


ich fahre aber morgen zu pistop da is das voll billig...

Und spätestens wenn die anfangen einem zu erzählen, man bräuchte einen neuen Kompressor, etc. hört sich´s auf mit "voll billig"... 😉

Ja ich sag ja nu das se mir neue flüssigkeit reinmachen sollen!!
Is doch logo!! so nen kompressor kann man auch selber wechseln denk ich mir mal...

Wenn nicht gibts auf maul ;-)

Ich hab eventuell noch einen, ich weiß bloss nicht sicher ob der noch funktioniert!

Er ist nämlich mal mit mir und meinem 206 mit ca. 130 kmh vor einen Baum gefahren.

Aber er ist auf jeden Fall noch da!

Hi, mir fehlt das Buch, habe den Peugeot 206 ohne dieses gekauft.
Nun bitte ich um Hilfe bei der Suche nach der Sicherung für das Doppelrelais das sich am Steuergerät Links, im Mototrraum befindet, und Zundung und Einsprizventile mit Strom speist.
Angeblich soll sie für die Motorelektronik zuständig sein, und sich im Sicherungskasten Zentralelektrik befinden, nur da ist keine, bzw. ist von Hersteller aus nicht belegt.
Die Speisespanung fehlt, obwohl alle Sicherungen intakt sind. Wenn ich sie finde kann ich zumindest weiter Prüfen warum keine Spannung auf der leitung ist.

Danke für jede Hilfe.
Gruß, Ioan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Die Handbücher inkl. Sicherungsbelegung gibt es hier .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Danke, aber dort sind nur die Fahrzeuge ab 2002. Meines war 07-1998 zugelassen.
1,6L-65kw; Peugeot 206-F.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Eure Hilfe?
Naja, hält sich in engen Grenzen. Ich frag mich schon wozu das Forum da ist, wenn auf so´ner Einfachen Frage eine einzige Antwort kommt, die halbwegs hilft.
Die richtige Antwort kommt eben doch von mir, für die die sie vieleicht irgendwann brauchen.
Die Sicherung ist in diesen Fall im Motorraum, rechts von dem Accu.
Keine Ahnung wo der Accu ist? na das ist doch das was wir alle "Baterie" nennen!
Zum Relaisstecker führen mehrere Leitungen, von unterschiedlicher Stärke, von derselben 30A Sicherung.
Mein problem: nur eine führt kein Strom, die Nr. 14.
Alle anderen sind ok. Dh. die Leitung zwischen F-26 und Steckkontakt Nr. 14, am Doppelrelais ist unterbrochen. Nun darf ich den ganzen Sicherungskasten ausbauen und die unterbrechung suchen.
Hofentlich ist die Leitung nicht im Stecker unterbrochen. Der ist nämlich in so´ner gelbbraunen, halbdurchsichtigen Gumimasse eingegosen. Es ist eine dünne grüne Strippe, die Nr. 14.
Ich werd´mal mit´ner Nadel die Leitung vor dem Stecker anstechen, um zu sehen ob da Saft drauf ist, bevor ich den Sicherungskasten rausreise.
Wünscht mir mal "Viel Spaß, Ioan", am Sonntag Nachmittag 🙁
Gukst Du:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Von der F-26 (30A) Sicherung geht eine ca. 5mm dicke, ca. 0,8m lange Graue Leitung, zusammen mit den anderen aus dem Hauptstrang, bis hinter dem Motor.
Dort sind an ihr Ende zwei ca. 4mm dicke Leitungen, eine schwarze und eine gelbe, wahrscheinlich, angelötet, und zwei dünnere, ca. 2mm, grüne, alle ca. 0,8m lang, bis zum Stecker des Doppelrelais.
Die schwarze und die gelbe speisen die Benzinpumpe und die Einspritzventile durch die Relaiskontakte, die grüne speisen die Spulen der 2 Relais, jeweils durch eine Diode.
Die eine dunne grüne ist immer noch unterbrochen, ich hab´die Stelle noch nicht gefunden, mach´ich demnächst.
Die 2 anderen Dioden (alle 4 - 1N4007) schliessen die Spannungsspitzen kurz, die beim ausschalten in den Relaisspulen entstehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen