Sicherung hauts raus
Hallo zusammen
Erstmals ein fettes hallo an alle die hier helfen werden. freut mich das es euch gibt.
so nun mal ein paar Daten
Opel Astra 1.6 16v
1997
Mein Problem
Ich hab absolut keine Ahnung von Autos und wurde von meiner Freundin (schon das zweite mal) dazu genötigt ihr Soundsystem ins Auto einzubauen.
Dieses System besteht aus
1 Subwoofer
2 Verstärker
1 Kondenzer (dIe übergrosse Durazell)
4 Lautsprecher
nun bin ich fertig mit dem zusammenbau alla Hobbyhandwerker und es jagt mir die Sicherung raus.
Zuerst hab ich gedacht es liegt daran das ich bei der Erdung schon echt müde war und da geschlampt habe. hab das heute neu gemacht. doch wieder hat s mir die Sicherung rausgehauen.
Nun weis ich nicht mehr weiter.
Ich hab euch das mal aufgezeichnet wie ich das zusammengebaut habe.
http://img253.imageshack.us/img253/8617/schaltplanautoanlage.jpg
für Hilfe wär ich sehr dankbar
21 Antworten
Bevor jetzt wieder planlos drauflosgesucht wird, wäre es schonmal ganz praktisch wenn du einen Durchgangsprüfer oder sowas in der Art hättest. Ein Widerstandsmessgerät oder ein Multimeter sollten es auch tun.
Dann Sicherung raus. Kabel das von der Batterie zum Kondensatro geht (wieso eigentlich und nicht erst auf den Verteiler?) am Kondensator abklemmen. Dann einaml auf Durchgang von Kabelende zur Karosserie prüfen und einmal vom Plus-Verteiler zur Karosserie.
Wenn Durchgang zwischen Karosserie und Kabel nach vorne: Siehe Antwort von Mr_X82
Wenn Durchgang zwischen Plus-Verteiler und Karosserie:
Leerer Kondensator = Widerstand geht gegen Null Ohm => Es fließt Kurzschlussstrom => Sicherung geht kaputt.
Den Kondensator erst mit dem beilgelegten Widerstand aufladen, dann sollte es auch mit der Sicherung klappen.
MfG Zille
Ähnliche Themen
das kabel ist nirgends durchgescheuert.
war grad schauen.
und wegen dem kondensator, der war mit der gesammten anlage vor einer woche im peugeot installiert. das mindestens 1 jahr.
gut ich denke da war er falsch angeschlossen. denn da war es so das vom verteiler ein pluskabel zum kondensator ging und lediglich von einem verstärker gieng dann ein minus kabel auf den minuspol des kondensators und wurde mit dem kondensator geerdet.
aber was weis ich schon, ich weiss ja nichtmal ob der aufbau von mir den ich skizziert habe richtig ist.
wenn die sicherung stark genug für die endstufen ist würde ich auch den kondensator mal manuell laden.
einfach eine lampe (12v, bremslampe etc.) in die plusleitung einschleifen bis diese erlischt. so das der strom zum kondensator DURCH die lampe muss. dabei die endstufen / anlage ausgeschaltet lassen.
ist die lampe aus, diese weg und wieder direkt an plus anschliessen.
kann es sein das es darann liegt das ich den aufbau verändert habe?
also das ich den kondensator jetzt vor dem switcher habe?
und wie kann ich feststellen ob es wirklich geerdet ist ohne grad wieder ne sicherung zu opfern?
ich hab so ein gerät gekauft
http://www.amazon.de/.../B000K2NOW4
keine ahnung von der hanhabung. lediglich rot kommt an pluss und schwar an minus.
was mach ich jetzt damit?
um strom zu messen im auto stellst du das multimeter auf dcv 20 (20 volt gleichstrom)
um zu messen ob dein plus kabel kontakt zu karosserie hat nimmst du einen ohm wert (unten links, je höher der wert, desto empfindlicher).
dafür das plus kabel an beiden seiten abklemmen und an den enden nachmessen. dabei sollte auf dem gerät nichts angezeigt werden.
ich habe meinen cap auch an plus so wie bei dir an minus an den verteiler angeschlossen, das sollte aber nicht das problem sein sofern plus und minus nicht vertauscht.
kannst ja gleich mal nachmessen wieviel volt der condensator hat.
Zitat:
Original geschrieben von Lampenvorheizer
um strom zu messen im auto stellst du das multimeter auf dcv 20 (20 volt gleichstrom)
Oh. oh, oh.
Da sag ich jetzt mal nichts zu 😰
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Da sag ich jetzt mal nichts zu 😰Zitat:
Original geschrieben von Lampenvorheizer
um strom zu messen im auto stellst du das multimeter auf dcv 20 (20 volt gleichstrom)
Wenn das so falsch ist und du nicht berichtigst, dann erfährt aber auch keiner, wie´s richtig geht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Zitat:
Original geschrieben von Lampenvorheizer
um strom zu messen im auto stellst du das multimeter auf dcv 20 (20 volt gleichstrom)
Da sag ich jetzt mal nichts zu 😰Wenn das so falsch ist und du nicht berichtigst, dann erfährt aber auch keiner, wie´s richtig geht 🙄
Hi, er wird wohl meinen, dass es die Aussage 20 Volt Gleichstrom nicht gibt😉
Du kannst entweder Strom messen (Einstellung am Messgerät auf Strom (I) Ergebnis ist dann ein Wert mit Einheit Ampère)
Dann kann man die Spannung messen (z.B. 20 VDC also Spannung (U) und Ergebnis mit Einheit Volt)
ok nun reichts mir hab echt die fresse voll dachte sowas macht spass ne anlage einzubauen aber mir ist der spass vergangen. jetzt hats noch geschneit und das scheiss auto steht lediglich auf einem stellplatz so hab ich keine lust mehr was darann zu machen. hab jetzt mal rumtelefoniert und rausgefunden das ich 2 leute kenne die sich damit auskennen sollten. die sollen sich mal den arschabfrieren und das problem finden. ich bin zu unbegabt dafür.
danke euch aber denoch ganz herzlich für eure hilfe und wer weis vieleicht hilkft dieses thema mal doch noch eionem anderen unbegabten genötigten mann.
DANKE VIEL MAL
Haha den muss ich jetzt doch noch schcnell loswerden.
heute kommt sie nach hause und verlangt von mir das ic ihr den kopf vom schaltknüppel wechsle. sie sagt noch das ihr bruder der automech gelernt hat vor 100 jahren heut aber nicht mehr drauf arbeitet, das ich lediglich nach rechts drehen muss um den kopf zu lösen.
dasgieg natürlich so garnicht.
ROHE GEWALT
das war men mittel dazu. hat super funktioniert
nur jetzt musste ich feststellen das sie den rückwärtsgang nicht mehr so ohne weiteres einlegen kann.
naja ich haihr nen tuningshop rausgesuchtund den kan sie nun morgen besuchen gehen.
war zu lustig wie sie verzweifelt rief du hast meinen rückwärtsgang gekillt.
hehe
naj das wollt ich euch noch unbedingt erzählen.