Sicherung Car Hifi !!!
Hallo!!!
Habe da mal eine frage.
Habe mir einen Verstärker mit 1000 Watt rms von Hifonics eingebaut mit einem 1farad Power Cap.
Die Kiste ist auch von Hifonics mit 900 Watt rms. Nun ist es so das wenn ich laut mache und der bass richtig knallt brennt mir vorne vom plus Kabel die Sicherung durch.Habe dort eine 60A Sicherung drin. Ist die zu klein oder woran kann das liegen.Soll ich einfach eine größere nehmen?
Danke für eure HILFE!!!
Kool18
31 Antworten
Nein!, reicht nicht. Aber immerhin schon besser als ein 10mm²...
Nun stresst den armen Jungen hier dochmal nicht so!
Also 25 reichen !
Es ist halt nur so: zu dickes Kabel schadet nie! Deshalb würde ich, wenn du jetzt nochmal neues Kabel kaufen gehst, gleich ein 35er nehmen!
Aber für 1000 Watt (80A) braucht man kein 35er Kabel!
Ich habe bei mir nen 35er Kabel drinne, das ist mit 160 A abgesichert!
Also reicht bei dir ein 25er Kabel mit 80 oder 90 ebgesichert. Wenn du aber schon neu kaufst, wie gesagt, hol dir 35er Kabel!
10er war echt ein bisschen dünne! Also das würd ich auch aus sicherheitsgründen nicht verwenden (aber lass es drinne liegen! Entweder kannst du es später gebrauchen, wenn du noch ne 2. Endstufe dazukaufst (zB fürs Frontsystem) oder wenn nicht, dann schließ es einfach parallel zu deinem neuen Kabel an! (Wie gesagt: zu viel Kabelquerschnitt gibt es nicht!)
http://www.autohifi-world.de/users/mahoni/kabelquerschnitt.jpg
sollte bei der Orientierung von Querschnitt und Sicherungswert helfen.
Ähnliche Themen
Moin, ich habe zu meiner 2ten Batterie im Kofferaum auch nur 25mm² und das reicht vollkommen! Von da gehe ich dann auch mit 25mm² zum Kondensator 1,5 Farad und dann zu den Verteilern. Von da an gehe ich weiter mit 16mm² zu den 2 bzw.3 Verstärkern! Vorne im Motorraum eine 100A Sicherung und im Verteiler Hinten eine 40A und eine 60A! Das reicht!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Donnerspiel
Moin, ich habe zu meiner 2ten Batterie im Kofferaum auch nur 25mm² und das reicht vollkommen! Von da gehe ich dann auch mit 25mm² zum Kondensator 1,5 Farad und dann zu den Verteilern. Von da an gehe ich weiter mit 16mm² zu den 2 bzw.3 Verstärkern! Vorne im Motorraum eine 100A Sicherung und im Verteiler Hinten eine 40A und eine 60A! Das reicht!
MFG
Auch total flasch verkabelt! Bei einer 2ten Batt muss das Ladekabel vorne wie hinten max 30cm von der jeweiligen Batt entfernt abgesichert werden.
Dann geht man von der 2ten Bat auf den Cap mit entsprechender Sicherung bei l>30cm und dann zur Stufe!
genau und vor ALLEM nciht NACH dem CAP auf nen Verteiler!
Der Cap ist der beste Verteiler, von da aus kannst du direkt auf die versch. Stufen, wenn du nur einen benutzt. besser wäre pro Stufe ein Cap.
Das mit den Sicherungen wurde ja geradfe erwähnt, dass du dafür richtig Ärger kriegen kannst ist dir hoffentlich schon klar. Und was ist mit Trennrelais? Auch ncih verbaut?!
Mann mann mann, viele stellen sich das alles immer so einfach vor....
Hallo, wer bitte baut ne 2te Batterie OHNE Relais ein? Die 2te Sicherung vom der 2ten Batterie hatte ich vergessen! Mein Versicherungs Mensch hatte sich das angeguckt und mit in die Versicherung aufgenommen, ist ALLES OK so, hat er gesagt!
Und der hat auf jeden Fall ahnung davon!!!
MFG
@ Cool18
Darf man eigendlich mal erfahren was für eine Batterie du überhaupt drin hast? Wieviel Ah? Welche Art?
@chimu79
Oh da lest auch jemand die Auto Hifi 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Donnerspiel
Hallo, wer bitte baut ne 2te Batterie OHNE Relais ein?
Ich, weil es total unnötig ist. Habe keine Probs damit!
Bei mir ist ein 20er Kabel nach hinten drin, vorne und hinten mit 60A abgesichert. Danach mit irgendwas zur Sicherung und zum Kondensator, von dem auf die beiden Stufen.
Alles schön und auch ohne Relais keine Probleme.
Die 60A im Kabel sind ja im Prinzip nur Ladestrom, aber auch die beiden Verstärker haben es noch nicht geschafft die 60A vorm Kondensator zu plätten.
@LogicCube
warum nicht nach dem cap auf einen verteiler,wo liegt da das prob?
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
@LogicCube
warum nicht nach dem cap auf einen verteiler,wo liegt da das prob?
Weil der Cap dann fast seine ganze Wirkung verliert. Außerdem hast du dann mehr übergangswiderstände! Nutze den Cap doch als Verteiler, dann musst du nur den gleichen Querschnitt wie davon benutzen!