Sicherheitsgurt für's Motorrad

Der Sicherheitsgurt für das Motorrad kommt.

Nach einer Spinnerei mit einem Motorradkollegen über Gurte am Motorrad habe ich eingehende Recherchen zu diesem Thema gemacht und wurde mir schnell über die Potentiale einer derartigen Technik bewusst.

Hier ein Motorrad-Crashtest mit Gurt:

Hier ein Motorrad-Crashtest mit Gurt: (Quelle: www.dtc-ag.ch)

Ein gutes halbes Jahr später ist die Thematik für mich als Student des Maschinenbau mit Fachrichtung Fahrzeugtechnik und Leichtbau zu einer Studienarbeit geworden. Mein Ziel ist es ein innovatives Konzept für die Anbindung des Fahrers an das Fahrzeug zu entwickeln. Im Fokus steht dabei die Anbindung Fahrer-Fahrzeug (Gurt) und das Gurtschloss.

Dabei möchte ich an der Entwicklung jeden teilhaben lassen, der etwas beitragen möchte und parallel Forschungsergebnisse hier in die Diskussion mit einbringen. Ich bin jedem dankbar, der seine persönliche Note unter folgendem Link mit einbringt und durch Diskussionen hier im Forum das Thema vorantreibt.

Entwickle mit! Gib deinen Input für den Gurt am Motorrad

Vielen Dank, Philipp Herzberger

Beste Antwort im Thema

Als ebenfalls Maschinenbaustudent muss ich ehrlich sagen, dass ich nicht viel von den Teilen halte. Zum einen befürchte ich, dass einem die Gurte mehr oder weniger die Innereien zerfetzen zum anderen ist es verdammt gefährlich auf einer Maschine festgebunden zu sein. Wäre ich bei meinem Crash aufm Mopped festgebunden gewesen gäbs mich wahrscheinlich nicht mehr. Ich bin ein paar meter gerutsch, dass Mopped hat sich unter der Leitplanke verkeilt. Ebenso wäre es wenn sich die Maschine dreht und überschlägt, was leider auch recht häufig vorkommt. Letzlich würde der Gurt nur was bei einem Frontalcrash bringen und selbst da ist die Wirksamkeit noch zweifelhaft. Manchmal ist es besser einfach über das Hindernis zu fliegen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Dieses System könnte man bestimmt leicht modifiziert auch auf dem Mopped verwenden. Erledigt 99% aller Unfallrisiken auf einen Schlag. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Dieses System könnte man bestimmt leicht modifiziert auch auf dem Mopped verwenden. Erledigt 99% aller Unfallrisiken auf einen Schlag. 😁

Vor allem unter Brücken, im Tunel oder daheim beim trainieren der Garage...😁

Oder für den Kawa_Harlekin...😉😁😁

Vorher kriegt er aber noch ein Bier von mir.😛

... fliegt es überhaupt bis zum Mond? 😁

😁😁..tolles Bild, Lewellyn, aber der zweite hockt übrigens noch drin...😕🙁...so ein System ist wohl zu langsam, falls einem einer die Vorfahrt nimmt....die bräuchten dafür wohl auch eine Rundumkamera mit Hinderniserkennung...by the way....Wie der Schnappsmax schon sagte, Schleudersitz nur, wenn's das ganze Mopped über's Hindernis hinweg rettet...aber ich glaube, diese Booster-Raketen sind viel zu langsam für den typischen Moppedcrash, wenn einem einer plötzlich die Vorfahrt nimmt...Airbags sind so schnell, weil ja da ne Art Knallfrosch drin ist.

Freibier ? Wo ?....😛

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Hmm... Naja, ich habe halt Probleme damit, mir vorzustellen, dass so eine Unfallanalyse in Sekundenbruchteilen wirklich 100% korrekt funktioniert.
Dann darfst du auch kein neues Auto mit Notbremsassistent fahren oder mal in ein Flugzeug steigen. Was meinst du wenn da die Regelung mal was nciht 100% erkennt. Nur da ist das normal...

Gruß

Hömma, ich fahr nen E46, der hat nen Notbremsassistent. Und ich hab schon mehr als einmal unbeabsichtigt ne Notbremsung eingeleitet. Nur - wenn ich da dann das Bremspedal loslasse, hört auch die Notbremse auf. Wenn umgekehrt bei ner gewollten Notbremsung der Assistent nicht anspringt, hab ich halt keine suppiduppi - Kraftverstärkung. Die hätte ich aber ohne Assistent auch nicht. Also genau das, was ich oben schon geschrieben habe - die nicht funktionierende Elektronik vergrößert beim Versagen nicht noch das Risiko im Vergleich zur nicht vorhandenen Elektronik.

Außerdem sind Fahrassistenzsysteme, Airbags, Gurtstraffer usw. bzw. die zugehörige Sensorik beim Auto systembedingt deutlich weniger störanfällig als beim Zweirad. Wenn es im Auto rumpelt, darf der Airbag immer aufgehen, der Gurt immer straffen und die Elektronik immer auf die Bremse hauen. Auf dem Motorrad ist das halt u.U. auch mal ganz anders.

Und mal so ganz nebenbei, die Elektronik in meinem Bimmer, präzise das ESP, hat mich auch schonmal in den Gegenverkehr lenken wollen, als ich das ausbrechende Heck selbst rechtzeitig abgefangen habe...

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Hömma, ich fahr nen E46, der hat nen Notbremsassistent. Und ich hab schon mehr als einmal unbeabsichtigt ne Notbremsung eingeleitet.

Fahre ich auch - lass mal deinen Fuß justieren 😁

Nee, Spaß bei Seite. Gerade der e46 ist natürlich nicht das Beispiel perfekter Elektronik... Grundsätzlich hast du schon Recht, wobei Presafe und co auch nicht einfah mal so auf freier Straße auslösen dürfen!

Beste Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Hömma, ich fahr nen E46, der hat nen Notbremsassistent. Und ich hab schon mehr als einmal unbeabsichtigt ne Notbremsung eingeleitet.
Fahre ich auch - lass mal deinen Fuß justieren 😁

Schon erledigt, das hat die Elektronik mir relativ schnell anerzogen. Passiert inzwischen eigentlich nicht mehr. Aber der Umstieg von nem Kia Sephia ohne digitalem Big Brother unter der Motorhaube war schon gewöhnungsbedürftig...

Kurz und Gut: Ich halte die Arbeit für durchaus interessant und für Irgendetwas, bestimmt zu gebrauchen.
Aber; wenn schon solche High-Tech-Sicherheits-Vorrichtungen auf dem Bock, dann lieber eine Art Schleudersitz. Der funktioniert nämlich bei Jet's recht gut, auch, wenn er erst 0,5 sek. vor dem Aufprall auf dem Boden, ausgelöst wird. Die Raketen, katapultieren sodann den Piloten, so hoch, daß es für ein Öffnen des Fallschirms reicht. (Sehr gut, bei einem Video über den Crash einer SU-27, auf einer ukrainischen Flug-Show zu sehen.)
Nur: Unter einer Brücke oder in einem Tunnel, dürfte man damit die A...h-Karte haben🙄
- Fazit: Gegen Alles, kann man sich nicht schützen, auch wenn man ein paar Zentner, unbezahlbares, High-Tech-Equipment mit sich führt! Dazu sind der eventuellen Möglichkeiten und spezieller Begleitumstände, einfach zu viele!

Deine Antwort
Ähnliche Themen