Sicherheitsgurt Fonds mittig

Mercedes GLK X204

Neulich mussten wir den mittleren Sitzgurt hinten benutzen - und es ging nicht: er war so straff gespannt, dass er nicht entriegelte.
Beim Termin beim 🙂 war er schon bereit, einen neuen Gurt auf Kulanz einzubauen. Da hatte er noch eine Idee: die Rücklehne leicht entriegeln, so dass die Spannung auf dem Gurt weg war. Das war's .
Es tritt dann auf, wenn die Lehne komplett umgelegt wird. Dann rutscht der Gurt zu weit hinein und beim aufrichten der Lehne tritt die besagte Spannung auf dem Gurt ein.

Jetzt meine Frage: ist dieses Problem auch wo anders reproduzierbar? Wenn nein, dann lass ich das Teil tauschen. Sollte es ein allg. Problem sein, dürfte ein Tausch nichts bringen, oder?

Beste Antwort im Thema

Tausch (Garantie) hat bei mir nichts gebracht, war extrem aufwendig und Autohaus ratlos. Dann hab ich im Showroom bei einem halben Dutzend Autos (nicht nur GLK's) die Lehne umgeklappt .. das war ein Spaß .. überall dasselbe Problem. Achtung: Knopf versetzen ? Den versetzten Knopf hat's dann bei mir auch nur abgerissen. Dann sind wir (das halbe Autohaus und ich) in Klausur gegangen ... bereits BEIM UMLEGEN nach ca. 10 cm Anstellwinkel der Lehne den Gurt r e i c h l i c h lösen/herausziehen. Damit geht's. Auf jeden Fall bringt Tausch nichts. Übrigens Bedienungsanleitung bei mir (Bj.2011) auch recht lustig (in etwa - hab jetzt keine Lust nachzuschauen): "Wenn der Gurt fest ist ... lösen Sie den Gurt" ???

Steve7

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo
bei meiner E-Klasse ist dies nun auch passiert.
Wenn ich die Rücksitze umklappe ist die Spannung vom Gurt weg, er lässt sich aber trotzdem nicht rausziehen. Wie stark muss man da ziehen?
Ist dies ein Kulanzfall?
Grüsse
Dezemberanfang

Deine Antwort
Ähnliche Themen