1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Sicherheit W 460 im Vergleich zu W463

Sicherheit W 460 im Vergleich zu W463

Mercedes G-Klasse W460

Hallo liebe G Spezialisten,
schon ewig wünsche ich mir eine G. Jetzt habe ich auch einen schönen gefunden. Es handelt sich um einen W460 Bj 1980. Als Alternative gäbe es noch einen W 463 von 1991, der mir ebenfalls gefallen würde.
Irgendwo habe ich gelesen, daß es einen großen Unterschied bezüglich des Leiterrahmens beim W 463 im Vergleich zum W460 gibt. Der W463 soll eine Deformierungszone besitzen, die bei einem Crash eine vernünftige Knautschzone ergibt. Der W460 habe diese nicht.
Meine Frage: Stimmt das? Wenn ja, wie steif ist der W460? Meint ihr, daß das viel ausmacht?
Beide Wägen sind sicherlich nicht auf dem sicherheitstechnischen Stand von heute, das ist mir klar. Aber das wäre für mich schon ein gewisses Argument für den W463.
Weiss jemand Bescheid?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mit nem 460er aus 1980 wirst Du nicht so schnell, dass Du dic h verletzen kannst...lach

Ja, das ist wohl wirklich wahr :)
Gibt es niemanden, der darüber schon etwas gehört, oder gelesen hat?

Wenn Du Wert auf Sicherheit legst, wär der 460er aufgrund des fehlenden Airbags schon mal ausgeschieden.

Ich habe auch mal gelesen, dass der 463 irgendwo im Rahmen eine Art Sollbruchstelle hat, um eine gewisse Knautschzone zu bieten.
Die fehlt dem 460er wohl. Aber Quelle... Frag mich nicht.
Was das Thema Sicherheit in er G Klasse angeht würde ich mich nicht von irgendwelchen ADAC Hysterien beeinflussen lassen.
In einer G Klasse ist man schwerer als 95% der anderen Verkehrsteilnehmer bei viel viel viel steiferer Längsausrichtung. Durch alles, was leichter ist, fährst Du damit praktisch quer durch. Ich habe mal bei winterlichem Eis mit unserem 463er den T5 von einem Kollegen geplättet.... Bin in die Heckklappe geflogen mit ca 30 kmh. Der VW Bus wäre ein Totalschaden gewesen wenn ich etwas mittiger oder ganz am Rand getroffen hätte, die Stoßstange vom G hat der Hufschmied wieder geradegemacht... So viel dazu.
Ich glaube passive Sicherheit wäre das allerletzte worüber ich mir Gedanken machen würde, wenn ich vor der Wahl 460 - 463 stehe.
Ob der Airbag hat oder nicht ist dabei natürlich völlig egal.
Diese Diskussion von wegen der hat kaum Knautschzone und keinen Airbag und da wird man ja von den eigenen Fliehkräften getötet und Gedöns habe ich im Freundeskreis auch alles gehabt und es gibt ja dieses Bild von W 463 vs Betonwand mit dem Ergebnis: Wenig Knautschzone.
In der Praxis fahre ich aber selten bis nie mit 52 kmh gegen Betonwände. Wenn dann eher gegen andere Verkehrsteilnehmer und die ziehen alleine massemäßig sowas von den Kürzeren. Wenn man das dann mit der Rahmensteife verbindet.... Will ich nicht im anderen Auto sitzen.
Klar kann man jetzt sagen ich will unbedingt einen Airbag und kaufe daher nicht einen 29 Jahre alten W463 sondern einen 26 Jahre alten W463, gegen den nächsten Actros hilft das aber auch wieder nicht.
Daher würde ich das Thema Sicherheit als Solches komplett abhaken und mich eher fragen was ich mit dem Auto will.
Wenn man sowas im normalen Alltag bewegen will, dann hilft oftmals ne Probefahrt in einem 240 GD um zu beantworten, dass ein 463er im Alltag doch die bessere Wahl ist.

Hallo,
außer dem erwähnten Airbag, sehe ich bei den genannten Baumustern bezüglich Sicherheit
keine Unterschiede.
Ich würde mehr Wert legen, auf z.B. Rost, das kann manchmal, je nachdem was rostet,
sehr unangenehm sein.
Ein Automatikgetriebe bringt viel Fahrkomfort, permenent-Allrad hat den Vorteil, dass die Räder
bei Kurvenfahrt nicht radieren, und sich infolgedessen das Auto leichter lenken läßt,
und es gibt weniger Reifenverschleiß.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der 460er hat noch keine elektr. verstellbaren, Spiegel,
das sind alles so kleinigkeiten, die viel Fahrkomfort bringen.
Und...... 460er, Bj. 80, -- 463er Bj. 91, 11 Jahre gehen auch an einem G nicht spurlos vorbei.

Hallo,
vielen Dank für all die guten Ratschläge! Werde das jetzt einmal alles gegeneinander abwägen. Aber vermutlich habt Ihr Recht, der G hat dermassen viel Masse, daß eine bessere Knautschzone wohl wirklich nur beim Auffahren auf einen stehenden Gegenstand einen deutlichen Vorteil bringen würde.
Und ja, der 463 ist tatsächlich 10 Jahre jünger und hat damit viele Kleinigkeiten an Board, die natürlich sehr angenehm sind und die Sicherheit nochmals erhöhen.

Der W463 ist innen ein W124.
Der W460 ein Mercedes T1 (Bremer Transporter)
Mehr muss man für die Entscheidung nicht wissen.

Dann gibt es ja noch den 461er: um BJ 2000 mit Airbag/ABS, aber ohne viel Elektronik...
Gruss
Mark

Zitat:

@mark12345 schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:28:47 Uhr:


Dann gibt es ja noch den 461er: um BJ 2000 mit Airbag/ABS, aber ohne viel Elektronik...
Gruss
Mark

Hallo,
der W 463 aus 1991 hat auch noch keine Elektronik.

Junge, wenn du Schiss hast, lass es.
Nimm einen ML, GL oder was modernes.
Oder fahr Bahn.

Zitat:

@571 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:32:23 Uhr:


Junge, wenn du Schiss hast, lass es.
Nimm einen ML, GL oder was modernes.
Oder fahr Bahn.

Bist auch echt immer gut für ein offenes Wort????

Ich kann dir Kaufempfehlungsthreads auch nicht mehr ertragen.

Zitat:

Junge, wenn du Schiss hast, lass es.
Nimm einen ML, GL oder was modernes.
Oder fahr Bahn.

Hallo,
von einem ML kann ich nur abraten, den habe ich einige Jahre gefahren, das war der letzte Schrott,
wie so manches, was aus Amerika kommt.

Zitat:

@571 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:32:23 Uhr:


Junge, wenn du Schiss hast, lass es.
Nimm einen ML, GL oder was modernes.
Oder fahr Bahn.

Schon einmal bei einem schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge im Auto gesessen? Dem Jargon und dem wie ich finde unangebrachten Zynismus Deines Kommentares zu Folge wohl eher nicht.

Hätte mich über einen fachlich fundierten Beitrag doch mehr gefreut.

Ich besitze übrigens einen VOLVO XC 90 der neuesten Generation. Wohl eines der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt. Das spielt hier jedoch überhaupt keine Rolle. Mir gefällt der G, fällt für mich unter die Kategorie Oldtimer. Da geht man ganz bewusst ein größeres Risiko ein. Meine Frage war ausschliesslich auf einen Vergleich der Rahmenkonstruktionen des W 460 und W463 bezogen. Ich denke, es ist durchaus berechtigt, sich vor einem Kauf entsprechend zu informieren, ob dem W460 die angesprochene Sollbruchstelle fehlt. Das scheint ja zuzutreffen. Das ist zumindest für mich ein sicherheitstechnischer Quantensprung.

Zitat:

@mcadh schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:32:41 Uhr:



Zitat:

@571 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:32:23 Uhr:


Junge, wenn du Schiss hast, lass es.
Nimm einen ML, GL oder was modernes.
Oder fahr Bahn.

Schon einmal bei einem schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge im Auto gesessen? Dem Jargon und dem wie ich finde unangebrachten Zynismus Deines Kommentares zu Folge wohl eher nicht.
Hätte mich über einen fachlich fundierten Beitrag doch mehr gefreut.
Ich besitze übrigens einen VOLVO XC 90 der neuesten Generation. Wohl eines der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt. Das spielt hier jedoch überhaupt keine Rolle. Mir gefällt der G, fällt für mich unter die Kategorie Oldtimer. Da geht man ganz bewusst ein größeres Risiko ein. Meine Frage war ausschliesslich auf einen Vergleich der Rahmenkonstruktionen des W 460 und W463 bezogen. Ich denke, es ist durchaus berechtigt, sich vor einem Kauf entsprechend zu informieren, ob dem W460 die angesprochene Sollbruchstelle fehlt. Das scheint ja zuzutreffen. Das ist zumindest für mich ein sicherheitstechnischer Quantensprung.

Der Quantensprung ist der Airbag und nicht eine angebliche Sollbruchstelle, die bei dieser martialischen Grundkonstruktion wohl eher homöopatischer Natur wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen