Sicherheit und Assistenzsysteme
Hallo an alle (glücklichen) B-Klasse Besitzer.
Seitdem dieses B-Klasse (W246) Forum in 2011 erstellt wurde, verfolge ich mit Interesse die hier eingestellten Berichte und Meinungen.
Bei all den zum Teil sehr sachlichen Informationen und Tipps, fällt mir aber besonders auf, das ein sehr großer Schwerpunkt der Inhalte unter anderem auf die Bereiche:
Fahrzeugoptik, Reifen und Felgen, Konfigurator usw.
eingeschränkt sind.
Also nach der Begriffsbezeichnung laut Mercedes - Interieur und Exterieur
Dies soll nun keine Kritik sein sondern lediglich eine Festellung.
Was ich aber hier wirklich vermisse sind Inhalte über das Thema Sicherheit und Assistensysteme.
Natürlich wurden dies Punkte auch angesprochen, aber in der Regel und überwiegend nur in der sogenannten "Kauf- und Ausstattungsplanung".
Da jetzt zwischenzeitlich einige in diesem Forum zu den glücklichen B-Klasse -Besitzer gehören wären nach meiner Meinunun für einige anderen Forumsteilnehmer folgende Informationen und Erfahrungswerte in Punkto Sicherheit und Assistentsysteme interessant:
1. Collision Prevention Assisten
wenige Eintragungen im Forum
2. Intelligent Light System
keine Beiträge
Erfahrungsberichte auf der Landstraße, Autobahn, bei Nebel - die derzeitige Wettersituation bietet sich ja gerade
für diese Beobachtungen an.
3. Aktiver Park-Assitent
keine Beiträge
4. Rückfahrkamera
letzte Informationen vom Dez 2011, aber keine Berichte über die direkte Benutzung des Systems.
Berichtet doch bitte bei Gelegenheit über Eure Erfahrungen. Vielleicht sind diese Mitteilungen für künftige B-Klasse-Besitzer auch von Interesse um sich schneller mit diesen Sicherheits- und Assistenzsystemen vertraut zu machen um aus den Erkenntnissen der bisherigen Erfahrungen zu profitieren.
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag.
Euer
renault4cv
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle (glücklichen) B-Klasse Besitzer.
Seitdem dieses B-Klasse (W246) Forum in 2011 erstellt wurde, verfolge ich mit Interesse die hier eingestellten Berichte und Meinungen.
Bei all den zum Teil sehr sachlichen Informationen und Tipps, fällt mir aber besonders auf, das ein sehr großer Schwerpunkt der Inhalte unter anderem auf die Bereiche:
Fahrzeugoptik, Reifen und Felgen, Konfigurator usw.
eingeschränkt sind.
Also nach der Begriffsbezeichnung laut Mercedes - Interieur und Exterieur
Dies soll nun keine Kritik sein sondern lediglich eine Festellung.
Was ich aber hier wirklich vermisse sind Inhalte über das Thema Sicherheit und Assistensysteme.
Natürlich wurden dies Punkte auch angesprochen, aber in der Regel und überwiegend nur in der sogenannten "Kauf- und Ausstattungsplanung".
Da jetzt zwischenzeitlich einige in diesem Forum zu den glücklichen B-Klasse -Besitzer gehören wären nach meiner Meinunun für einige anderen Forumsteilnehmer folgende Informationen und Erfahrungswerte in Punkto Sicherheit und Assistentsysteme interessant:
1. Collision Prevention Assisten
wenige Eintragungen im Forum
2. Intelligent Light System
keine Beiträge
Erfahrungsberichte auf der Landstraße, Autobahn, bei Nebel - die derzeitige Wettersituation bietet sich ja gerade
für diese Beobachtungen an.
3. Aktiver Park-Assitent
keine Beiträge
4. Rückfahrkamera
letzte Informationen vom Dez 2011, aber keine Berichte über die direkte Benutzung des Systems.
Berichtet doch bitte bei Gelegenheit über Eure Erfahrungen. Vielleicht sind diese Mitteilungen für künftige B-Klasse-Besitzer auch von Interesse um sich schneller mit diesen Sicherheits- und Assistenzsystemen vertraut zu machen um aus den Erkenntnissen der bisherigen Erfahrungen zu profitieren.
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag.
Euer
renault4cv
5 Antworten
Hallo renault4cv,
ich habe meinen B 180 CDi am Donnerstag, 23.2., in Rastatt abgeholt und kann zu Deinen Fragen unter 1. und 3. Auskunft geben :
Der Collision- Dingens dürfte aus der Fernsehwerbung einigermassen bekannt sein. Er ist serienmäßig vorhanden und ein netter Gag, ich würde, so er als SA angeboten werden würde, kein Geld dafür ausgeben. Fährt man mit mäßiger Geschwindigkeit zu nahe an den Vorderwagen auf erscheint ein rotes Dreieck im Tachofeld, sonst nichts, meistens ist der Abstand dann schon sehr gering. Fährt man mit größerem Geschwindigkeitsüberschuß auf ein Hindernis zu piepst es, das Lämpchen leuchtet ebenfalls. Es piept auch dann wenn man z.B. in einer Kurve nahe an einem Hindernis vorbeifährt. Wie es wäre wenn ich zu schnell auf einen Wagen vor mir zufahren würde weiß ich nicht, bisher habe ich immer selbst aufgepasst, also bestand keine Notwendigkeit mich zu warnen. Der Fahrer in der Fernsehwerbung macht den Hans-guck-in-Luft und fährt auf ein Hindernis zu, er wird durch das Piepsen aufmerksam gemacht. Das macht schon Sinn.
Zu Frage 3:
Wenn man das Parktronicsystem haben will bekommt man automatisch den Parkassistenten dazu, das macht das PTS natürlich teuer. Für mich ist der Parkassistent eine nette Spielerei, bisher habe ich immer selbst in entsprechende Parklücken gefunden. Gestern habe ich den Parkassistenten auf der Strasse vor meinem Haus mal probiert, das Auto des Nachbarn stand da, ich habe unseren Zweitwagen ca. 6 Meter vor diesem abgestellt. Beim ersten Vorbeifahren habe ich es nicht geschafft, bzw. kapiert den Parkassistenten zu nutzen, beim zweiten Versuch hat es dann geklappt. Im Mäusekino zwischen den Rundinstrumenten erscheint bei langsamer Vorbeifahrt ein "P", ein Pfeil deutete nach rechts. Ich blieb also auf Höhe unseres Zweitwagens stehen und legte den Rückwärtsgang ein. Siehe da: Der Assistent meldete sich zu Wort: Parkassistent aktivieren ? OK drücken. Ich tat es, nahm die Hände vom Lenkrad und fuhr los. Ich fühlte mich nicht wohl dabei, aber der Wagen wurde wie von Geisterhand perfekt in die Lücke gelenkt ! Man muß aber aufpassen dass man rechtzeitig bremst sonst fährt man gegen den rückwärtigen Wagen. Es warnt zwar das PTS, erst optisch durch Lichtbalken und dann durch Piepsen wenn mann dem Fahrzeug zu nahe kommt. Dann heisst es aber : Sofort anhalten, sonst knallt es. Die Nachbarn schauten zu, der Aha- Effekt war gewaltig !
Wenn man es ein paarmal probiert hat ist es schon eine feine Sache.
Besonders für meine Frau, sie hat sich bisher nie rückwärts einzuparken getraut.
Man muß es üben, der Parkassistent macht es eigentlich pefekt.
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, ILS und Rückfahrkamera sind in meinem Wagen nicht vorhanden. ILS ist mir zu teuer, eine Rückfahrkamera halte ich für überflüssig wenn die Parktronic vorhanden ist.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Ich weiss jetzt nicht genau auf was Du mit Deinen Fragen hinaus willst. Zumindest aus meiner Optik sind die schon alle sehr gut im Forum abgehandelt.
Trotzdem eine kurze Einschätzung von mir:
Collision Prevention Assisten
Funktionsweise, Wirkungsgrad usw sind ja hinlänglich erklärt. In der Praxis funktioniert das System ausgezeichnet. Es vermittelt das Gefühl, in einem sehr sicheren Auto zu sitzen. Das System reagiert sehr "intelligent" und ich stelle fest, dass ich bei Benutzung viel entspannter Auto fahre als es noch früher der Fall war. Dies liegt wohl auch an der Kombination mit der Disetronic Plus.
Intelligent Light System
Habe ich bereits in der C Klasse. Sehr helles, angenehmes Licht. Extrem breiter Lichtkegel. Beeindruckend finde ich das automatische Einschalten des Fernlichtes. Das funktioniert perfekt. Das Umschalten geschieht innert Sekunden uns sehr zuverlässig.
Parktronic
Durch optische und akustische Warnungen wird der Abstand zum Hinderniss sehr gut angezeigt. Für mich ist kein Nachteil ersichtlich. Da das Auto sowohl gegen vorne wie auch gegen hinten nicht sehr übersichtlich ist, ist die Parktronic (in Verbindung mit der Rückfahrkamera) pflicht.
Rückfahrkamera
s. auch Parktronic. Durch grafische Anzeigen identische Funktionsweise wie Parktronic. Zudem deckt die Kamera ein sehr grosses Sichtfeld ab. Ueberrascht war ich auch über die Qualität des Bildes bei Nacht. Ja nach Einschlag der Lenkung, verändert sich die grafische Darstellung der Hilfslinien im Display. Dies finde ich sehr gelungen.
FAZIT
Alle System sind für mich ein Muss und tragen wesentlich zu einer höheren Sicherheit bei. Werden eines Tages alle Fahrzeuge einen Collision Prevention Assisten haben, binn ich davon überzeugt, dass der Verkehr deutlich flüssiger werden wird und die Unfallrate noch einmal sinken wird.
Dem Bericht von "haebi1" stimme ich 100 %ig zu, was das Collision Prevention Assist und die Rückfahrkamera betrifft. Wie haebi1 schrieb, die Sicht bei Nacht ist schon erstaunlich.
ILS habe ich nicht, Bi-Xenon reicht mir.
Parktronic hätte ich genommen aber nicht in Zwangskombination mit dem aktiven Park-Assistenten, deshalb die Rückfahrkamera.
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Es piept auch dann wenn man z.B. in einer Kurve nahe an einem Hindernis vorbeifährt. Wie es wäre wenn ich zu schnell auf einen Wagen vor mir zufahren würde weiß ich nicht, bisher habe ich immer selbst aufgepasst, also bestand keine Notwendigkeit mich zu warnen. Der Fahrer in der Fernsehwerbung macht den Hans-guck-in-Luft und fährt auf ein Hindernis zu, er wird durch das Piepsen aufmerksam gemacht. Das macht schon Sinn.Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vielen Dank.
Genau hier sind meine Fragen positioniert.
Uns allen ist doch bewusst: "Theorie und Praxis, Reklame und Wirklichkeit"
Mit Hilfe der bereits vorliegenden Informatioen sowie besonders aus den Erfahrungen in der Praxis ergibt sich doch durch die Rückmeldungen eine Hilfestellung:
1. in der Entscheidungsphase für den Neukauf. Was ist für mich wichtig und bin ich bereit die Mehrkosten bei einem Kauf zu übernehmen.
2. wie sicher fühlt man sich mit den techn. Assistenten im Gebrauch des Fahrzeuges. Kann ich mich auf die Systeme vollständig verlassen ohne aus eigener Unsicherheit in den Ablauf der Assistenten einzugreifen (s. Parken).
3. stören mich die Informationen ständig bei einem komfortablen Reisen, durch die optischen oder akustischen Warnungen ( s. Collisions Assist)
4. wäre ich bereit bei ehrlicher Einschätzung die Anschaffungskosten für das eine oder andere System noch einmal zu investieren.
Aus dieser Überlegung sind meine Fragen entstanden und hoffe dass sie auch für den einen und anderen Forumsteilnehmer von Interesse sind.
Gruß
renault4cv
Übrigens: ich habe meine B-Klasse im Januar bestellt unter anderem auch mit den genannten zusätzlichen Assisten.
Ich bin aber davon überzeugt dass ich selbst als Techniker am Anfang bei der Benutzung einiger Assistenten ein gewissen "unpässliches Gefühl" in der Magengegend haben werde.
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Zitat:
1. in der Entscheidungsphase für den Neukauf. Was ist für mich wichtig und bin ich bereit die Mehrkosten bei einem Kauf zu übernehmen.
2. wie sicher fühlt man sich mit den techn. Assistenten im Gebrauch des Fahrzeuges. Kann ich mich auf die Systeme vollständig verlassen ohne aus eigener Unsicherheit in den Ablauf der Assistenten einzugreifen (s. Parken).
3. stören mich die Informationen ständig bei einem komfortablen Reisen, durch die optischen oder akustischen Warnungen ( s. Collisions Assist)
4. wäre ich bereit bei ehrlicher Einschätzung die Anschaffungskosten für das eine oder andere System noch einmal zu investieren.Hallo,
zu Punkt 2: Ich fühle mich nach nunmehr 3 Tagen Fahrzeugbesitz noch unsicher was den Parkassistenten angeht, ich brauche ihn eigentlich nicht, auf das Parktronicsystem wollte ich aber keinesfalls verzichten. Wenn man sich während des Einparkvorgangs selbst am Lenkrad zu schaffen macht schaltet der Parkassistent sofort ab.
zu Punkt 3: Der Kollisionswarner stört während der Fahrt nicht, das gelegentliche grundlose Piepsen macht mir persönlich nichts aus. Das Lämpchen leuchtet dezent und nur dann wenn man einem anderen Fahrzeug zu nahe kommt.Was ich bewusst nicht bestellt habe ist das Licht- und Sichtpaket, ich wollte den Scheibenwischer mit Regensensor nicht mehr haben der darin enthalten ist. Nach dreitägiger Erfahrung würde ich das Paket beim nächsten Fahrzeug aber dazubestellen denn die serienmäßige Innenbeleuchtung ist recht dürftig.
Es grüßt aus Oberbayern
Franz