Sicherheit Citroen XM

Gibt es eigendlich vom Citroen XM einen Crashtest, oder eine reelle Unfallerfahrung? Ist das auto eher sicher oder eher unsicher? Ist es sicherer als ein Citroen Xantia (eines der schlechtesten ergebnisse beim Euro-ncap)?

Danke für eure antworten

mfg franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Technik Christoph


Hallo Franz,
.....

Es wird Franz nicht mehr interessieren, da er am 30. Okt

2006

das letzte mal hier im Forum war.

Und da der Thread genau so alt ist, die anderen wohl auch nicht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Franz,

mit dem Crashverhalten des Citroen XM dürfte es sich etwa so verhalten:
Der schöne XM ist ein Kind der 80er Jahre und ein Kind des PSA - Konzerns. Dieser Konzern verstand zu dieser Zeit, dass es genügt, wenn ihre Produkte den Offset-Crash mit höchstens 45 km/h bei noch "akzeptabler" Karosserieverformung überstehen. Das entspricht 20% der Bewegungsenergie, die ein Auto verdauen müsste, um einen Offset-Crash mit 100 km/h zu überstehen. Gut konstruierte Autos der Jetzt-Zeit bestehen den "strengen" Offset-Crashtest mit 64 km/h, das ist der sogenannte NCAP-Crashtest. Die Wirklichkeit ist, dass hierbei lediglich 40% der Bewegungsenergie von einem Offset-Crash bei 100 km/h für den Fahrzeuglenker gerade noch schadfrei durch die zeitgemässe Knautschzone u. s. w. abgebaut wird. Bildlich gesprochen, und mit den Autos von heute verglichen ist es gerade so, als hätte der XM eine sicherheitswirksame Knautschzone (den Motorraum-Vorbau) von nicht den ersichtlichen 1,20 Meter, sondern lediglich
60 Zentimeter. Die Citroen-Sicherheitsphilosophie von damals besteht lediglich darin, dass man dem XM ein " hydractives Fahrwerk" spendiert hat (es stellt sich von selbst "hart" ein, sobald man eine schnelle Richtungsänderung macht). Damit hat der XM-Fahrer, dem gerade irgend ein des Fahrens nicht fähiger Zeitgenosse mitten in die Front fahren möchte nur noch die Chance, durch schnelles Lenken, und durch das dabei verhärtende Fahrwerk auch noch relativ fahrsicher, die Fahrbahn unverzüglich zu verlassen, um sein Leben dadurch zu retten.
Das Sicherheitsniveau, das die Autos der Gegenwart bieten, sollte einem nicht zu der Annahme verleiten, man befände sich stets in Abrahams Schos. Ich schätze, dass man mit diesen Modellen etwa doppelt so sicher fährt wie mit denen, die in den 80ern erschienen sind, grob gesagt.
Mit freundlichem Gruss

T. C.

Zitat:

Original geschrieben von Technik Christoph


Hallo Franz,
.....

Es wird Franz nicht mehr interessieren, da er am 30. Okt

2006

das letzte mal hier im Forum war.

Und da der Thread genau so alt ist, die anderen wohl auch nicht.

Sicher ist man immer dann, wenn man Morgens im Bett liegen bleibt und selbst hier ist nicht alles sicher, man könnte hierbei auch im Schlaf ersticken....😉

Diese ganzen Test werden bei 60km/h durchgeführt um mit mehr Geschwindigkeit sieht es meistens wieder ganz anders aus, hier ist es dann beispielsweise mit schon 100km/h fraglich ob man Lebend raus kommt. Hierbei ist jetzt der Fahrzeughersteller unwichtig.

Letztens wird sogar gezeigt, dass bei einem Unfall wenn man nur Seitlich in ein Hindernis fährt die Sicherheit fast Null ist und dass auch bei 60 km/h.

Diese ganzen Sicherheitsaspekte haben viel mit Glück zu tun, so kann jemand aus der gleichen Situation Tödlich verunglücken und ein anderer nichts außer ein Schock haben.

Das Sicherste ist, wenn man den Fahrstiel an die gegebene Situation angepasst wir und jeder etwas aufpasst und es erst nicht zu einem Unfall kommen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen