Sicherer Familienwagen gesucht
Hallo.
Wir müssen auf Dauer wohl unseren 2006er Subaru Forester ersetzen und ich bin unsicher, was der beste Weg bzw. die beste Wahl ist.
Glaskugeln zufolge soll es wohl noch mindestens 1 Jahr dauern, bis sich die Gebrauchtwagenpreise/Neuwagenrabatte etwas normalisieren aber darauf mag ich ungern vertrauen.
Die Anforderungen an den Neuen sind: Nicht erheblich weniger Platz als der Subaru, gute passive Sicherheit, Anhängerkupplung und zumindest 1000kg Anhängelast.
Budget: So wenig wie (sinnvoll) möglich, um wenig Probleme in den nächsten Jahren zu haben.
Ich favorisiere aktuell einen Skoda Fabia Kombi als Neuwagen/Jahreswagen mit 5 Jahren Garantie. Die gibt es ab ca. 16000€ mit Klima, ansonsten ziemlich nackt oder gut ausgestattet für 19000€.
Etwa für gleich viel Geld bekommt man den Dacia Jogger. Viel größer - obwohl der viele Platz nur Sinn machen würde, wenn alle hinteren Sitze raus könnten und dann 2 Fahrräder reinpassen. (Ist angenehmer als die Räder auf dem AHK - Träger). Der Fabia gefällt mir aber bezüglich der Sicherheit besser und ist auch leichter verfügbar.
Ansonsten wäre uns der Subaru XV am liebsten. Man sitzt erhöht und wird von anderen nicht so leicht geblendet, Eyesight wäre klasse und auch sonst hat er alles, was wir uns wünschen würden. Aber der ist neu fast unerschwinglich und gebraucht kaum verfügbar und wenn, sehr teuer.
Kennt ihr sinnvolle Alternativen zum Fabia Kombi bzw. einem Wagen, in dem man höher sitzt (muß kein AWD/SUV sein)?
Z.B. mit Koreanern kenne ich mich gar nicht aus.
Zum Skoda noch eine Frage: Er würde für Arbeitsfahrten zum Teil auf längerer Strecke (35km) aber auch auf Kurzstrecke (6km) genutzt. Ist ein TSI Turbo da mit einem Diesel vergleichbar oder deutlich unempfindlicher?
Vielen Dank und Grüße
Tunfaire
30 Antworten
Zitat:
@pk79 schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:05:08 Uhr:
"Daumen mal pi" kann man sagen, dass sich der Wert eines normalen Gebrauchsfahrzeuges alle 3-4 Jahre halbiert - was bedeutet, dass der absolute Wertverlust bei geringerem Fahrzeugwert auch geringer ist.Beispiel:
- Fahrzeugwert heute 20 TEUR -> Fahrzeugwert in 4 Jahren ca. 10 TEUR -> Wertverlust ca. 10 TEUR
- Fahrzeugwert heute 5 TEUR -> Fahrzeugwert in 4 Jahren ca. 2,5 TEUR -> Wertverlust 2,5 TEUR
Das Ist eine Milchmädchenrechnung. Kann auch sein das das 5.000 Euro eines Premiumherstellers nach 4 Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, da durch die hohe Laufleistung die so ein Fahrzeug hat, sehr teures kaputt gehen kann. Daher halte ich auf solche pauschalen Aussagen nichts.
Ich kenne mich mit der Marke des TEs nicht so aus, aber Subaru würde ich nicht als Massemodell sehen wie VW.