Sich an Geschwindigkeitsbegrenzung halten = Behinderung des Verkehrflusses?
Hallo,
ich bin eigentlich ein sehr ordentlicher und sicherer Fahranfänger. Vor mir stehen noch 2 Jahre Probezeit. Und da ich mir beruflich und schulisch keine Fahrverbot leisten kann, halte ich mich immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Manchmal kommt es mir so vor als wäre ich manchmal die einzige Person die das tut.
Zu meiner Frage:
Egal ob auf BAB, Landstraße oder innerorts, wenn ich z.B. bei erlaubten 80 Km/h auf der linken Spur fahre und mir schon die BMW's im Nacken mit Blinker rechts und Lichthupe sitzen, muss ich diese vorbeilassen, wenn ich mich exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte? Oder gilt das als Behinderung des Verkehrsflusses?
Ich bedanke mich im Voraus und Entschuldigung, falls diese Frage schon geklärt wurde, ich konnte sie jedoch nicht finden. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Also müssen die von hinten kommenden so gut wie immer vom Gas runter oder leicht bremsen. Gilt das also schon als Behinderung und könnte es ein Bußgeld geben?
Wie schon gesagt das kommt drauf an, ich weiß nicht was für Dich genug Abstand ist, ich weiß nicht wie gut Du die Geschwindigkeit und Abstand des hinteren Einschätzen kannst.
Wenn der hintere sich durch Dein Manöver gefährdet sieht, kann er durchaus dies zur Anzeige bringen.
Ob die Anzeige dann Erfolg hat steht auf einem anderen Blatt Papier.
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
Nötigung durch Nötigung verhindern 😕
Also TE auf solche Tips wie bremse antippen usw. lieber verzichten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Nötigung durch Nötigung verhindern 😕Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Mit solchen Kaspereien trägt man wesentlich dazu bei, dass die Sache eskaliert. 🙄
Einfach das Tempo beibehalten und bei nächster Gelegenheit vorbeilassen.
Also TE auf solche Tips wie bremse antippen usw. lieber verzichten 🙂
Weder nötige ich, noch verhindere ich eine Nötigigung. Ich vermindere einfach nur die Schäden die bei einem eventuellen Unfall auftreten.
Davon abgesehen fahre ich eh vernünftig und wurde daher erst einmal in eine solche Situation verwickelt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Gut, großen Abstand halte ich bei solchen Aktionen immer, aber mein Auto braucht halt nunmal etwas länger beim Beschleunigen. Also müssen die von hinten kommenden so gut wie immer vom Gas runter oder leicht bremsen. Gilt das also schon als Behinderung und könnte es ein Bußgeld geben?Zitat:
Du darfst den anderen nicht gefährden beim Ausscheren.
Nein, ein Bußgeld kann es dafür nicht geben, keine Sorge. Es ist, wie bereits erwähnt, zumutbar, dass der Schnellere vom Gas geht oder leicht bremst.
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Sorry für solche dummen Fragen, aber ich möchte alles richtig machen 🙂
Ist doch gut, dass Du Dich mit der Thematik auseinandersetzt und Fragen stellst.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Weder nötige ich, noch verhindere ich eine Nötigigung.
Die Verminderung Deines Tempos, um den anderen zu auszubremsen, erfüllt den Tatbestand der Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Davon abgesehen fahre ich eh vernünftig...
Löblich.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Weder nötige ich, noch verhindere ich eine Nötigigung. Ich vermindere einfach nur die Schäden die bei einem eventuellen Unfall auftreten.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Nötigung durch Nötigung verhindern 😕
Also TE auf solche Tips wie bremse antippen usw. lieber verzichten 🙂Davon abgesehen fahre ich eh vernünftig und wurde daher erst einmal in eine solche Situation verwickelt 🙄
Welch Unfall, welche schäden? Glaskugel als Beifahrer?
Du behinderst den nachfolgenden Verkehr durch dein Handeln, somit wäre es eine Nötigung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Laut Rechtsprechung sind mittlere Bremsungen zumutbar und dabei zählt nicht wenn der von Hinten kommende erst auf den letzten Drücker anfängt zu bremsen sondern der Zeitpunkt an dem klar war das Jemand auf seine Spur wechselt.Zitat:
Kommt darauf an, wie stark der Schnellere bremsen muss. Leichte Bremsungen sind zuzumuten, zu starken Bremsungen zwingen oder gar gefährden darfst Du ihn nicht.
Und ansonsten gilt das Ich für mich bestimme wie schnell Ich im Rahmen des Zulässigen fahre und nicht mein Hintermann(frau oder was auch immer)
Bisher war mir auch nur leichte Bremsung bekannt. Wo steht das mit der mittleren Bremsung?
Zudem ich das so auslege, Bremsung(auch wenn sofort eingeleitet) um den Sicherheitsabstand zu wahren, nicht Bremsung um nicht aufzufahren.
Wer mit 75PS unterwegs ist, sollte eben etwas intelligenter fahren um das auszugleichen. Also, wenn möglich frühzeitig Spurwechsel einleiten und schon vorher rechts Geschwindigkeit aufbauen! Ansonsten eben warten und dabei nicht den Fehler machen rechts auf den nächsten auszulaufen, denn für den nächsten Überholvorgang braucht man den Platz um vorher schon zu beschleunigen!
Ansonsten, bei 75PS fleißig schalten .... pi mal Daumen immer 100rpm über Nennleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Welch Unfall, welche schäden? Glaskugel als Beifahrer?Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Weder nötige ich, noch verhindere ich eine Nötigigung. Ich vermindere einfach nur die Schäden die bei einem eventuellen Unfall auftreten.
Davon abgesehen fahre ich eh vernünftig und wurde daher erst einmal in eine solche Situation verwickelt 🙄
Du behinderst den nachfolgenden Verkehr durch dein Handeln, somit wäre es eine Nötigung 🙂
Wenig Abstand bei hoher Geschwindigkeit endet oft tödlich, bei geringer Geschwindigkeit bleibt es oft bei einem Blechschaden. Unter diesem Aspekt darf und muss ich sogar meine Geschwindigkeit den Umständen entsprechend anpassen.
Nö, solange du nich unbedingt drunter bleibst, darfst du natürlich auf die linke Spur fahren. Auf Landstraßen meinst du ja damit wahrscheinlich das Überholen. Dauerhaft solltest du dich da natürlich nicht aufhalten... 😉 Auf Autobahnen würde ich mich aber immer schön rechts halten, wie es ja auch vorgeschrieben ist. Wenn da Leute rasen wollen, auch über der Höchstgeschwindigkeit, ist das zwar dumm, aber man kann nichts machen und die linke Spur zu blockieren ist einfach viel zu gefährlich und fördert nur Aggressionen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gegen zu dichtes Auffahren hilft Bremspedal kurz antippen oder bei ganz hartnäckigen Vertretern das Tempo auf halbe zHg drosseln. Schließlich entsteht durch das dichte Auffahren eine Gefahr, welche man durch geringere Geschwindigkeiten vermindern kann!
Natürlich! Du zeigst damit deine Unfähigkeit am Verkehrsgeschehen teil zu haben. 😠
Wie kann man nur allen ernstes so einen blödsinnigen Tipp geben und der bleibt auch noch Unwidersprochen? Was machst du denn, wenn der TE deinen Tipp beherzigt und es zu einem schweren Unfall kommt?
Mach die Warnblinkanlage an und geh vom Gas ...
Die Situation und Unsicherheiten des TE kann ich (noch) gut nachvollziehen, auch wenn meine Anfangszeiten in der Steinzeit liegen. Auch mir wird mümelig, wenn mir jemand an der Stoßstange klebt. Als Hintermann muss ich IMMER mit Unsicherheiten beim Vordermann rechnen. Wenn er dann noch so unsinnige Tipps wie plötzliches abbremsen bekommt ... Als Fahranfänger kann der TE noch gar nicht die Folgen eines "nur Bremse antippen" einschätzen. Der Hintermann könnte dadurch noch mehr provoziert werden und nun seinerseits zu einem gewagten Manöver verleitet werden, womit der TE dann vollends, mangels Fahrpraxis, überfordert wäre und falsch reagiert. Wenn er Glück hat erlebt er noch eine Gerichtsverhandlung.
Wie er am sinnvollsten reagieren sollte, haben die Kollegen bereits geschrieben. Ich kann nur eindringlich davor warnen in solchen Situationen den Helden zu spielen.
Am besten RECHTEN Blinker an und versuchen in eine Lücke zu kommen um den Drängler vorbei zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Wenig Abstand bei hoher Geschwindigkeit endet oft tödlich, bei geringer Geschwindigkeit bleibt es oft bei einem Blechschaden. Unter diesem Aspekt darf und muss ich sogar meine Geschwindigkeit den Umständen entsprechend anpassen.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Welch Unfall, welche schäden? Glaskugel als Beifahrer?
Du behinderst den nachfolgenden Verkehr durch dein Handeln, somit wäre es eine Nötigung 🙂
Ein Fass ohne Boden. Der Fahrer der dir schon so dicht auffährt wird dir wohl bei noch weniger Geschwindigkeit noch dichter auffahren. Also provzierst du solch ein Handeln. Na hoffentlich bist du Stolz darauf.
Wie wäre es damit, Rück + Außenspiegel in solchen fällen nicht beachten, bei nächster möglichkeit einfach rechts rüberfahren? Der Raser kann vorbei du kannst dein Stiefel weiterfahren es wird keiner weiter genötigt usw.
Muss man(n) immer gleich so ein Oberlehrer gehabe an den Tag legen?
Ich empfehle dem TE, lass jeden vorbei der möchte, egal wie schnell oder langsam du fährst, egal wie schnell der andere fährt. Das erspart Dir ne Menge Stress und Ärger, überlasse den Stress und den Ärger anderen, lehne Dich zurück und "genieße" das oft Große Kino wenn die beiden richtigen aneinander geraten.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ein Fass ohne Boden. Der Fahrer der dir schon so dicht auffährt wird dir wohl bei noch weniger Geschwindigkeit noch dichter auffahren. Also provzierst du solch ein Handeln. Na hoffentlich bist du Stolz darauf.Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Wenig Abstand bei hoher Geschwindigkeit endet oft tödlich, bei geringer Geschwindigkeit bleibt es oft bei einem Blechschaden. Unter diesem Aspekt darf und muss ich sogar meine Geschwindigkeit den Umständen entsprechend anpassen.
Wie wäre es damit, Rück + Außenspiegel in solchen fällen nicht beachten, bei nächster möglichkeit einfach rechts rüberfahren? Der Raser kann vorbei du kannst dein Stiefel weiterfahren es wird keiner weiter genötigt usw.
Muss man(n) immer gleich so ein Oberlehrer gehabe an den Tag legen?
Rückspiegel nicht beachten? Ist das dein ernst? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Rückspiegel nicht beachten? Ist das dein ernst? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ein Fass ohne Boden. Der Fahrer der dir schon so dicht auffährt wird dir wohl bei noch weniger Geschwindigkeit noch dichter auffahren. Also provzierst du solch ein Handeln. Na hoffentlich bist du Stolz darauf.
Wie wäre es damit, Rück + Außenspiegel in solchen fällen nicht beachten, bei nächster möglichkeit einfach rechts rüberfahren? Der Raser kann vorbei du kannst dein Stiefel weiterfahren es wird keiner weiter genötigt usw.
Muss man(n) immer gleich so ein Oberlehrer gehabe an den Tag legen?
Jap 🙂 Da DU eh schon weißt das jemand hinter dir ist der dicht auffährt solltest du nicht pausenlos reinsehen. Beschäftige dich lieber mit dem gedanken von der linken Spur zu kommen.
PS: Erst wieder die Spiegel benutzen beim rechts rüberfahren, nicht das wir uns hier falsch verstehen.