Shell V-Power: Leistungsteigerung V40 1,8 ?
Hallo Leute,
wer hat schon Erfahrungen gesammelt mit dem neuen
Kraftstoff V-Power von Shell ? Soll ja angeblich bis zu 10%
mehr Leistung bringen, bei Motoren mit Klopfsensor (müsste der V40 eigentlich besitzen !?) !
Habe den Kraftstoff ausprobiert und konnte während der
gesammten Tankfüllung keine merklichen Unterschiede
feststellen !
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gruß C.K.
--V40 - for live !--
16 Antworten
Oktanzahl
Hallo
also ich merke keinen Unterschied bei meinem T4 zwischen 95 Oktan und 98 Oktan. Da ist der unterschied ja sogar noch grösser als beim neun V-Power.
Die 100 Oktan sind eh umstritten. Zwar regeln die heutigen Motoren mittels Klopfsensor, so dass die optimale Leistung aus dem Treibstoff gehohlt werden sollte, aber das bringt hier erst etwas, wenn die benutzten Kennfelder im Steuergerät auch eine höhere Oktanzahl als 98 erkennen und berücksichtigen können. Ob das bei den 40-er Volvos der Fall ist weiss ich nicht. In jedem Fall aber sind 10% Masslos übertrieben.
Es ist ja auch nicht klar gegenüber was für einer Suppe die 10% möglich sein sollen. 90 Oktan Normalbenzin oder was?
Gute Fahrt trotzdem
Das währen ja ca. 20PS beim T4!
An Märchen glaub Ich auch nicht mehr.
Ausserdem: Bei meinem T4 merke ich wohl, einen unterschied zwischen 95Oktan und 98Oktan.
Gruß Robi
Leistungssteigerung durch verbesserte Schmieradditive
Habe in der AMS gelesen, daß selbst Shell die Leistungssteigerung hauptsächlich auf verbesserte Schmier- und Reinigungswirkung neuartiger Additive zurückführt. Die entlasten den 1. Kolbenring wohl bein einigen Motoren drastisch.
Ich schätze sowieso, eine Leistungssteigerung in dem Maße wirst Du kaum feststellen, wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus? Den kann man wenigstens messen.
Gruss, DierdreDisptick
Der größte Gag am V-Power ist, dass momentan noch kontrolliert wird, ob mit Eintreten der in Aussicht gestellten Mehrleistung nicht die Allgemeine Betriebserlaubnis für das betreffende Fahrzeug erlischt. Damit diese nämlich in Kraft bleibt, darf der Motor maximal 7% (hoffentlich hat mich mein verkalktes Hirn nicht im Stich gelassen) über die Nennleistung streuen.
Ähnliche Themen
hallo schwedenfahrer
fahre saab mit begeisterung, bin aber schon mit div. volvos zufrieden gewesen
bin gerade dabei v-power ausgiebig zu testen und komme zu der überzeugung, dass messbar und spürbar mehr leistung da ist - ob es einem die 8cc mehr wert ist....auf jeden fall gibts fett clubsmartpunkte ;-)
V-Power
Hi,
v-power scheint bei meinem Saab 900 16V 2.1i (G-KAT) Bj. 1990 zu einer Steigerung der Leistung und einer Verringerung des Verbrauchs geführt zu haben. Die Leistungssteigerung bemerke ich in einem deutlich besseren Beschleunigungsverhalten nach Kaltstart und generell im unteren Drehzahlbereich. Außerdem ist die Neigung zum "Klingeln" gegenüber SuperPlus völlig weg. Der Verbrauch liegt jetzt bei gut 8 l/100 km (vorher über 9 l/100 km), dies ist nicht nur ein effekt der warmen Witterung, denn mehr als 550 km bin ich vorher nicht gekommen, bis die rote Lampe aufleuchtete an der Benzinanzeige.
Wäre sehr neugierig über Erfahrungen anderer Saab-Kenner.
Hallo,
laut offiziellem Test (war am 04.08.03 im TV zu sehen), der bei verschiedenen Automarken und Motorisierungen durchgeführt wurde, ergab sich KEINE Leistungssteigerung.
also es gab ach einige Test in Autozeitschriften wo man sehr genau gesehen hat bei welchen autos es mehr Leistung brachte und bei welchen nicht.
Also ich habe es auch mal getestet mit meinem V40 1.8 Modell 03 und habe es deutlich gespürt das er besser zog.
aber man sollte es denke ich nicht zu oft machen da es ziehlich ins Geld geht 😉
Ciao
]DS[
4 Tankfüllungen am Stück, Autobahn gemässigt, Autobahn schnell, Stadt, Land, (Fluss ;-)), nix gemerkt, weder Leistung, die war am Anfang subjektiv besser, noch Verbrauch... Jetzt spar ich mir die 8 € pro Tankfüllung wieder...
Das einzige was Grund wäre es zu fahren, sind vielleicht die besseren "Pflegeeigenschaften", wie mir ein befreundeter Mechaniker erklärte, es sollen weniger Verkokungen an den Ventilen auftreten. Aber solange Der Klopfsensor keine 100 Oktan kennt düfrt's auch nix bringen... Und natürlich die angebliche sauberere Verbrennung... Aber mich hat's net überzeugt.
Solemn
mann mann mann...
hi solemn,
glaube nicht alles! aber du hast recht und deine erfahrungen bestätigen die praxis (und theorie), siehe mein beitrag von august
"eine höhere oktanzahl steckt jeder motor mühelos weg, wobei ihm dieses nicht viel nutzt, hierzu müsste der zündzeitpunkt angepasst werden, also sinnvoll im rahmen von tuningmaßnahmen.
der leistungszuwachs und spareffekt hält sich somit in mehr als bescheidenen grenzen. es dürften so um die 2-3% sein. aber manch ein enthusiast spürt einen 2-stelligen bereich!"
cu heiko
Mehr Leistung ja
Es ist schon ein unterschied zu mehrken aber leider nicht die versprochende verringerung des Spritverbrauches.
Also von mir gibt es ein
++ für Fahrspaß und Endgeschwindikeit
und ein
+ für den spurt von null auf hundert
Fahre jetzt noch Focus
nächste woche V40
Mich würde interessieren, ob man diese Shell Zeugs auch in der Schweiz und wenn ja wo bekommt. Danke für Eure Infos.
Zitat:
Original geschrieben von CH_V40_T4
Mich würde interessieren, ob man diese Shell Zeugs auch in der Schweiz und wenn ja wo bekommt. Danke für Eure Infos.
nein, in der schweiz gibt's das nicht.