SHELL: Absteigen beim Tanken
Sonntag 15.8.2010
BAB A9, Tankstelle Osterfeld, SHELL
Ein unfreundlicher dort anwesender Tankwart fordert uns auf, beim Tanken abzusteigen. Als wir dieser Aufforderung nicht nachkommen, unterbricht er den Tankvorgang, indem er mit der Hand in die Aufnahme der Zapfpistole drückt.
Wir dachten immer, die Tankwarte sind dafür da, den Kunden zu helfen. Hier hat sich Shell aber eine hausinterne Vorschrift zur weiteren Schikane der Motorradfahrer ausgedacht, die von übereifrigen Angestellten „durchgesetzt“ werden.
Da fragt man sich, wann in den Shell-Toiletten Kameras installiert werden, um Stehpinkler zu entlarven.
Gruß k2
Beste Antwort im Thema
Ich kann das gar nicht fassen...Sachen gibt's...
Der haut auf die Gabel, während Du tankst ? Und der blieb unverletzt ? Dem hätt' ich die Zapfpistole an die Erbse geworfen und dann wäre ich abgestiegen.
Unlängst war ich morgens tanken. Der Tanker hat mich angemotzt, ich solle das nächste Mal gefälligst den Helm absetzen.
Das ist ne 24 Stunden - Tanke, wo auch 16-jährige um MItternacht noch Alc kaufen können.
Nach ein paar freundlichen Worten meinerseits war dem Tanker klar, dass er einen Fehler gemacht hat.
Zudem habe ich angedeutet, dass ich auch beim nächsten Tanken einen Teufel tun werde und umständlich Helm und Handschuhe aus- und wieder anzuziehen, nur um dem einen Zwanziger auf den Tisch zu werfen.
Mein Frage, was er denn dagegen unternehmen will, hat er übrigens nicht beantwortet.
Ich tanke auf meinem Motorrad sitzend oder daneben stehend, wie ich gerade Lust habe. Und ich nehme den Helm ab, wenn ich Zeit habe, mit der freundlichen Kassiererin zu labern und ich lasse ihn auf, wenn's morgens ins Büro pressiert.
Der Ein-Euro-Jobber an der Shell Tanke soll das Maul halten, so einfach ist das. Und genau das sollte man ihm auch sagen.
Ich muss morgen meine moppete tanken. Und ich kenn eine Shell-Tankstelle, wo so ein paar Knilche rumstehen. Ich freu mich jetzt schon drauf...
300 Antworten
Ja ja, wer im Glashaus sitzt............
wenn Du mir vorwirfst nicht überlegt zu haben bevor ich schreibe, solltest du vieleicht mal auf der Seite nachschauen , die ich verlinkt habe.
Den Rüssel reinhängen beim Tanken kann jeder schwachbegabte Autofahrer, auch wenn er dabei mehr oder weniger den Boden mit dem kostbaren Stoff besudelt.
Die Ausbildung zum Tankwart geht bis hin zum kaufmännischen Bereich so das die gesammte Geschäftsführung einer Tankstelle im Berufsbild mit abgedeckt ist.
Und ich denke ein gut ausgebildeter Tankwart hat wenn er entsprechend veranlagt, ist alle Möglichkeiten sich als Tankstellenpächter selbstständig zu machen, wenn er denn will.
Wenn jeder Tankstellenpächter eine Erstausbildung als Tankwart hätte, wäre es mit Sicherheit besser bestellt um den Service an deutschen Tankstellen.
PS: gidf.de habe ich nicht als Geheimtip bezeichnet, sondern lediglich jemanden darauf hingewiesen, der es nicht zu kennen scheint.
Und nochmal nachdem Du dich zunächst abfällig über den Beruf des Tankwartes geäußert hast, beleidigst du nun auch noch die Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft, wie der dazugehörige Lehrberuf heist. Nachlesen kannst Du das hier. (hab ich übrigens über google gefunden)
Wer im glashaus sitzt ist ziemlich oft Gärtner!
Und wenn du es nachgoogeln möchtest welche Ausbildung der hat, dann mach es und sei ein egoist was den link anbelangt!
Es ist kein Wunder dass Arbeitssuche heute ein müssiger Gang ist wenn man für jeden Scheiss ne Ausbildung vorweisen muss. Aber es ist besser wenn alles geregelt ist scheint mir, damit die Bürokratie leben kann!
Ach ja, den Gas Wasser Scheisse Beruf hab ich jetzt wohl auch verunglimpft, kannst du mir bitte den link reinsetzen dass ich weiss mit wem ich es zu tun habe?
🙄🙄
So jetzt wirds politisch.
Nicht zuletzt den IHK's und den hohen Ausbildungsstandarts verdanken wir in der BRD unsere ausgezeichnete Position am Weltmarkt, denn wir exportieren nicht so viele Waren, weil sie billig sind, (wie zum Beispiel chinesische), sondern weil wir einen weltweit anerkanten hohen Qualitätsstandart haben.
Das dieser langsam auf der Strecke bleibt, durch die "Geiz ist geil" Mentalität der Unternemer, die immermehr auf billiges unqualifiziertes Personal setzen, ist offensichtlich.
Deshalb ist es nur noch eine Frage der Zeit wann wir in die nächste Wirtschaftskrise driften, denn die Binnennachfrage wird immermehr sinken, weil die Lohnentwicklung im europäischen Vergleich im Keller ist.
IHK und gute Ausbildung, man kann es auch übertreiben. Und ich bleibe bei meiner Meinung, die IHK schafft sich ihren eigenen Bedarf. So wie viele andere große Lobbys in Deutschland auch.
*Sarkasmus an* Oder glaubst du die Menschen aus anderen Ländern kommen jetzt alle nach Deutschland zum tanken? Ist zwar teurer, aber das Fachpersonal an der Zapfe ist einfach ein Traum. 😛 *Sarkasmus aus*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
*Sarkasmus an* Oder glaubst du die Menschen aus anderen Ländern kommen jetzt alle nach Deutschland zum tanken? Ist zwar teurer, aber das Fachpersonal an der Zapfe ist einfach ein Traum. 😛 *Sarkasmus aus*
Hi Gurke,
Ob Sarkasmus oder nicht solchen schwachsinn hab ich nicht behauptet.
Für den Service an Tankstellen gibt es im Inland schon genug Nachfrage. Ich beobachte dies oft bei uns an der Schell-Tanke wie die Fahrer von BMW Audi, Daimler & co cool mit den Händen in den Hosentaschen im weissen Hemd und mit Krawatte daneben stehen und den angehenden Tankwart zusülzen, wärend der den sauteuren V-Power Scheiss in den Tank laufen läßt.
Ja und? Was jucken mich ein paar tausend V-Power Tanker?
Und dafür brauch ich jetzt nen hochqualifizierten, nach modernsten Richtlinien von der Handelskammer ausgebildeten Tankwart? 😕
Ich habe nicht gesagt es gäbe keine Nachfrage! Ich stelle den Sinn einer Ausbildung für einen Beruf in Frage, bei dem, wie uhjeen so schön geschrieben hat, eine einmonatige Probezeit ausreicht. Leidet die Qualität, ohne Ausbildung zum Tankwart? Ich denke nicht. Haben sich unsere Väter beschwert, als der Tankwart in Deutschland noch überall zu finden war, ohne ausgebildet zu sein!?
Und mit Geiz hat das auch nichts zu tun, eher mit gesundem Menschenverstand. Warum mehr Geld ausgeben, für eine in meinen Augen völlig sinnlose Aktion, wenns auch billiger geht?
PS: Bitte jetzt nicht falsch verstehen, bin sonst kein Verbesserer, aber Standard schreibt man am Ende mit einem d.
Das deine Beiträge an Ignoranz nicht zu übertreffen sind hast du ja schon oft genug bewiesen und hier nur mal wieder bestätigt.
Es mag ja dem ein oder anderen egal sein ob der Bedarf an Service
vorhanden ist und auch abgedeckt wird, aber es sollte nicht egal sein das Junge Leute, die eine Ausbildung bekommen nach dieser und nur damit ist es meistens möglich, eine erheblich verbesserte Aufstigschance haben.
Auf einer IHK-Ausbildung kann man in jeder Richtung aufbauen und da ist es gut dass, es Unternemen gibt die ausbilden.
Aber das passt hier ja mal wieder super, da meckert jemand, dass ihm ein Tankwart das Auto besudelt, dann stellt sich herraus, dass Tankwart ein Lehrberuf ist und dann wird sofort über diese Tatsache gemeckert.
Ist mir zu blöd hier, duck und wech!
Ähmmm, jetzt mal eben zum mitdenken?!? 😕
Ich frage mich nur, wofür Tankwarte eine Ausbildung brauchen???
Für's tanken, Öl prüfen, Wasser auffüllen, Scheiben putzen, ...?
Das kann ja nicht Ernst gemeint sein, zumal, wenn wie in meinem Fall, das tanken auch noch unprofessionell ausgeführt wird!!!
Denn die o.a. Tätigkeiten lernt man bei der Fahrschule, beim eigenen Vater oder bringt sie sich selbst bei!
Ein Tankwart muß sicherlich im einfachen kaufmännischen Bereich Kenntnisse haben, aber darum ging's hier vorher nicht...!
Was hat das mit Ignoranz zu tun, wenn ich nicht deiner Meinung bin, die IHK nicht in den Himmel lobe und eine Methode in Frage stelle die ich für nutzlos erachte?
Mir geht es nicht explizit darum, das Tankwart ein Lehrberuf ist und ich das lächerlich finde. Das scheinst du mir zu unterstellen, obwohl ich das nie gesagt habe. Jeder Beruf bedarf einer Ausbildung. Die Frage ist, wie sieht die Ausbildung aus? Und braucht man für wirklich jeden Beruf Richtlinien und die hohen Standards der Handelskammer?
Aber wenn dir das zu blöd ist, bitteschön. Dann eben nicht.
@ 1,9lgurke & uhjeen
Wenn ich euch richtig verstehe, dann haltet ihr die Fibu einer Firma mit sechsstelligen Monatsumsatz, die Warendispo oder den korrekten Umgang mit Gefahrstoffen für Kleckerleskram, der von jeder ungelernten Aushilfe erledigt werden kann?
Wenn dem so ist, dann kann ich für euch nur hoffen, dass ihr keine Selbständige seid. Ansonsten hätten FA und Gewerbeaufsicht die helle Freude an euch. 😉
Gruß
Frank
Nur um deine Hoffnung zu zerstören, ich bin selbstständig. 😁
Und nein, du hast mich nicht richtig verstanden! Wo habe ich was von ungelernter Aushilfe geschrieben? Lies dir bitte nochmal meinen letzten Post genau durch. 🙂
Für die FiBu sollte ein Schulabschluss mit der Note 2 in Mathe genügen. (Hoffentlich geht die Diskusion jetzt nicht in Richtung PISA und die immer schlechter werdenden Mathe- und Deutschkenntnisse der Jugendlichen 😎 )
Für den Umgang mit Gefahrstoffen sollte eine gründliche Einweisung und gesunder Menschenverstand ausreichen.
Für die Warendispo sollte der Umgang mit einem Computer nützlich sein.
Tja, sollte. Warum es reichen sollte, es aber offensichtlich nicht so ist, das ist ja grad die Frage in dieser Diskusion.
Moin
Für mich ist ne Tanke nichts anderes als ein Kiosk mit Zapfsäulen. Und sagt mir jetzt nicht dass es auch ne Ausbildung für Kioskausbeuter in der BRD gibt!
Ach ja, wenn es ne Ausbildung als Tankwart gibt, kann man denn da auch nen Meisterbrief machen?
gruß
marc
PS: Nein, ich finde Kioskbesitzer nicht als asozial oder minderwertig! Nicht dass mir das wieder in den Mund gelegt wird!!
PPS: Ich wär mal gespannt wieviele Tanken hier in Luxemburg einen ausgebildeten Tankwart haben! Warscheinlich nicht einen. Aber wenn das die Runde macht bei den deutschen Tanktouristen werden wir wohl bald die Tanken an der deutschen Grenze schlieesen können 😁 😁
@ 1,9lgurke
Ich weiss ja nicht, was für eine tolle Schule Du besucht hast, aber selbst die Abiturienten eines Wirtschaftsgymnasiums wären mit Buchhaltung, Bilanzierung oder gar der Bedienung von DATEV vollkommen überfordert. Wie das allein mit guter Note in Mathe funktionieren soll, musst Du mir mal genauer erklären.
Bzgl. der GefStoffV - einfach mal einen Blick hinein werfen und dann selber urteilen, ob sich das mittels einer "gründlichen Einweisung" und "gesundem Menschenverstand" im Sinne der Gewerbeaufsicht bewerkstelligen lässt.
Warendispo mit dem PC? Klar. Nur sollte man schon wissen, was Lagerkennzahlen sind und wie deren Formeln lauten. Aber vermutlich hast Du das auch schon in der 1. Klasse Grundschule gelernt. 😉
Gruß
Frank (ebenfalls selbst und ständig)
Ich habe Realschulabschluss bzw. nach meiner Lehre zum Industriemechaniker und Abschluss der Berufsschule die Fachhochschulreife.
Meine Buchhaltung und Steuererklärungen habe ich jahrelang von einem Steuerberater machen lassen. Bis mir die Sache zu teuer wurde und ich selbst überhaupt keinen Durchblick mehr hatte. Da muss ich dir also Recht geben, mit der Bilanzierung und Buchhaltung eines Steuerberaters kommt keine Sau auf diesem Planeten zurecht. Weil die einfach jeden scheiß Posten in ein extra Konto buchen. Die Listen der Konten meines 1Mann Betriebes waren irgendwann 20 Seiten lang, um Buchungen zu finden musste ich jedesmal den Steuerberater fragen, weil ich ja nicht wusste welches Konto wofür steht. Die nette Dame die mich betreut hat, hat mir immer wieder versichert das wäre ganz einfach. Ja klar, sie hat die Buchungen ja auch in die Konten eingetragen. Ich habe wie ein Schwein ins Uhrwerk geschaut.
Mittlerweile nutze ich eine Buchhaltungssoftware, mache also meine Buchhaltung und Steuern selbst, und komme mit 10 Konten aus. Du siehst, es gibt komplizierte Wege und es gibt einfache Wege. Beide führen zum selben Ziel. Das Finanzamt hat sich noch nicht beschwert. Ich führe meine Steuern ordentlich ab, meine Buchhaltungsordner sind übersichtlich und aufgeräumt. Mehr verlangt der Staat gar nicht.
Dieselbe Kompliziertheit kann man natürlich auch bezüglich Gefahrenstoffen an den Tag legen. Die GefStoffV wird sicher ein genauso dicker Wälzer sein wie die Gesetzbücher zu den ganzen Steuern die es in Deutschland gibt. Egal aber wie dick der Wälzer ist, der Gesetzgeber verlangt lediglich den ordnungsgemäßen Umgang mit Gefahrstoffen, deren ordnungsgemäße Lagerung und Entsorgung und den Nachweis über diese Pflichten. Richtig? Aber Deutschland ist nunmal ein Bürokratenland, mit Paragraphen für jede Eventualität und Leuten die diese Paragraphen kontrollieren, aber nie selbst in der Praxis damit zu tun hatten, aber dafür neue Bestimmungen erlassen.
Achja, Lagerkennzahlen hatte ich nicht in der Grundschule. 😉
Klar sollte man wissen wie die Formeln lauten. Wo ist da jetzt das Problem? Und wofür brauche ich hier eine komplette Berufsausbildung? Am besten noch nach EN ISO 9001 zertifiziert. 🙄
In Deutschland ist es seit Jahrzehnten Brauch, alles unnötig zu verkomplizieren. Und das stinkt mir. So einfach ist das im Grunde.
@ 1,9lgurke
Ich komme nicht mit 10 Konten aus (schön wäre es), eine Tankstelle erst recht nicht. Die haben Aufwands- und Erlöskonten mit 7% und 19%, Umsatz-, Mineralöl- und Ökosteuer, Abschreibungen, Lohn, SV und sonstige Abgaben etc. etc. etc.
Also ein Haufen Holz für eine Aushilfe bzw. eine Person, ohne richtig guten kaufmännischen Hintergrund. 😉
Eine Buchhaltungssoftware nimmt Dir das Buchen bzw. die Auswahl der richtigen Konten auch nicht ab - sie erlaubt lediglich einen schnelleren Überblick über die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, sendet komfortabel Meldungen an das FA oder die KK und hilft beim Mahnlauf.
Sprich wer keine Ahnung von Buchhaltung hat, wird bereits bei der Festlegung der Gewinnermittlungsart oder der Auswahl des Kontenrahmens scheitern.
Ähnliches gilt für den Umgang mit Gefahrstoffen - wenn ich mir vorstelle, dass ein Laie Herr über 20.000 Liter hochexplosives Benzin ist und durch einen Fehler mal eben den kompletten Block in die Luft jagen könnte, überkommt mich das kalte Grausen. Wir reden hier ja nicht vom 5l-Kanister Benzin in der Garage!
Wofür man eine Berufsausbildung benötigt? Nun, das merkst Du spätens dann, wenn Du mal wieder an eine dieser Herrschaften gerätst, die eben keine haben. Geh doch mal in den Media Markt und lass Dich "fachkundig" beraten.
Unser duales Ausbildungssystem unter Aufsicht der IHK/HWK halte ich nach wie vor für die beste und qualifizierteste Lösung auf der Welt. Nicht umsonst sind bei uns ausgebildete Personen weltweit gefragt. Und wie es nicht geht, zeigt ja gerade der Umstieg auf Bachelor/Master-Studiengänge, die den altbewährten und etablierten Dipl. Ing. auf´s Altenteil geschickt haben (einen größeren Fehler konnte man gar nicht machen).
Gruß
Frank