Shared Space
Hallo miteinander!
Ich bin heute auf Spiegel Online, auf einen interessanten Artikel gestoßen. Eine Gemeinde schafft einfach die Verkehrsregeln ab, Stichwort: Shared Space!
http://www.spiegel.de/.../...geln-shared-space-in-bohmte-a-993212.html
Ein Verkehrsraum in dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtig sind. Keine Verkehrschilder und Regulierungswahn. Was haltet ihr davon?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie ist das Rechtliche geregelt, wenn es kracht ?
Ansonsten halte ich gar nichts davon, das funktioniert nicht flächendeckend, schon gar nicht in Gebieten wo dichter Verkehr ist.
87 Antworten
Sowas ist nur in einem Dorf möglich, in Städten niemals.
... wobei die dort angebl. immerhin 12.000 Fahrzeuge pro Tag haben/hatten (davon 8% LKW).
http://www.bohmte.de/.../Abschlusspraesentation_Bohmte_090922.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... wobei die dort angebl. immerhin 12.000 Fahrzeuge pro Tag haben/hatten (davon 8% LKW).http://www.bohmte.de/.../Abschlusspraesentation_Bohmte_090922.pdf
Der Ort hatte 12000 Einwohner, 6000 davon sind früh zur Arbeit und abends zurück.🙂
Die Bundesstraße läuft am Ort vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Ort hatte 12000 Einwohner, 6000 davon sind früh zur Arbeit und abends zurück.🙂Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... wobei die dort angebl. immerhin 12.000 Fahrzeuge pro Tag haben/hatten (davon 8% LKW).
http://www.bohmte.de/.../Abschlusspraesentation_Bohmte_090922.pdf
Die Bundesstraße läuft am Ort vorbei.
Ah ja. Und 8% davon sind dann vermutlich Fernfahrer von Beruf 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ah ja. Und 8% davon sind dann vermutlich Fernfahrer von Beruf 😉 😛Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Ort hatte 12000 Einwohner, 6000 davon sind früh zur Arbeit und abends zurück.🙂
Die Bundesstraße läuft am Ort vorbei.
Ne, Bauern.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich sehe, du warst noch nicht so oft in Neapel sondern beziehst deine Vorurteile nur aus der Bild-Zeitung. Schade, bei anderen Themen schätze ich deine Meinung durchaus. Bei diesem Thema scheinst du mir leider sehr voruteilsbeladen zu sein.
Zum ersten schwöre ich das ich mir die Bildzeitung einmal in meinem Leben gekauft habe, war nix für mich, ich bin mehr der Radiohörer.
Zum zweiten ist Neapel von einer schlechten Infrastruktur für Autofahrer geprägt, in weiten Teilen der Stadt herrscht bedingt durch die hohe Arbeitslosigkeit Armut, dies ist ein hervorragender Nährboden für die hohe Kriminalität.
Deshalb kann man Neapel nicht mit Berlin vergleichen.
Ich sehe, du hast von Neapel wirklich keine Ahnung. Es bringt aber offenbar nichts, zu diesem Thema mit dir zu diskutieren. Ich frage m,ich nur, wo bei diesem Thema deine extreme Engstirnigkeit herkommt. Ist doch sonst nicht deine Art.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich sehe, du hast von Neapel wirklich keine Ahnung. Es bringt aber offenbar nichts, zu diesem Thema mit dir zu diskutieren. Ich frage m,ich nur, wo bei diesem Thema deine extreme Engstirnigkeit herkommt. Ist doch sonst nicht deine Art.
Das stand im Onlinereiseführer.
Nö und Ahnung habe ich keine von Neapel, gut erkannt.🙂
Eine Freundin war mal dort, die hat ähnliches erzählt, chaotisch, laut, dreckig...
Ihr haben sie an einer Kreuzung die Handtasche aus dem Auto geklaut, mit dem Roller rangefahren, Tür aufgerissen, Handtasche geschnappt und im Gewühl verschwunden.
Gute Werbung war das keine für Neapel.
Da spricht der Kenner...aber egal.
Fakt ist, dass es in Sachen Straßenverkehr dort insofern gut läuft, als dass die Menschen miteinander kommunizieren. Damit scheint der deutsche Autofahrer irgendwie überfordert zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Da spricht der Kenner...aber egal.
Ich habe doch zugegeben das ich keine Ahnung habe.
Ich kann nur das wiedergeben was ich im Internet finde.
Zitat:
Lustvolles Chaos mit eigenen Regeln
In Napoli wird die Vorfahrtsregel „Wer zuletzt bremst" der heiß geliebten Formel 1 strengstens befolgt. Gelassen versucht die Polizei Blechlawinen über rote Ampeln zu lotsen und den Fluss am Laufen zu halten: eine wahrhaft kreative Anwendung der Verkehrsregeln. Dies mag einer der Gründe sein, warum man in der Stadt nur wenige Neuwagen sieht. Der Fahrstil der Neapolitaner ist aber nicht rücksichtslos, sondern hat schlichtweg seinen eigenen Rhythmus.Einheimische nennen den Stadtverkehr auch "lustvolles Chaos". Wer Spaß daran hat, dem empfehlen wir einen versicherten Mietwagen oder eine Taxifahrt. Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn der Taxifahrer lieber eine Pause einlegt: Wahrscheinlich ist irgendwo ein Stau und Sie sind zu Fuß schneller.
Parkplatzsuche ist ein Nervenkitzel
Es gibt nur einige wenige öffentliche Parkplätze in der Innenstadt. Viele Bereiche der Altstadt sind „zone per traffico limitato" und tagsüber für den Straßenverkehr gesperrt. Mit Gegenständen im Auto sollte man es halten wie die Neapolitaner: die nehmen beim Aussteigen sogar das Autoradio mit.Autofahren in Neapel hat für Touristen keine Vorteile
Viele Straßen stammen aus dem Mittelalter und sind nicht für den Autoverkehr ausgelegt. Das Verkehrsaufkommen ist hoch, so dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln meistens schneller vorankommt. Ihr Netz ist gut ausgebaut und die Fahrkarten sind günstig. Die U-Bahn hält an den wichtigsten Punkten der Stadt; auch die Funicolare (Seilbahn) ist von der Straße unabhängig. Innerhalb weniger Minuten erreicht mit der Seilbahn von der Altstadt den Vomero oder den Hafen Mergellina. Es werden auch viele Busse eingesetzt.Fazit: Wir raten davon ab, mit dem Auto durch die Stadt zu fahren. Sollten Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir die Buchung eines Hotels mit bewachtem Parkplatz oder Garage. Lassen Sie den Wagen dort stehen und nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel! Für Tagesausflüge in die Stadt ist ein Park & Ride-Parkplatz empfehlenswert.
Dann ist es vielleicht auch ein wenig daneben, die Verkehrsverhältnisse dort beurteilen und vergleichen zu wollen. Davon abgesehen lag der Kern meiner Aussage woanders, nämlich dass die mangelnde Kommunikation im Straßenverkehr bei uns für viele Probleme sorgt. Aber das ignorierst du ja geflissentlich.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dann ist es vielleicht auch ein wenig daneben, die Verkehrsverhältnisse dort beurteilen und vergleichen zu wollen. Davon abgesehen lag der Kern meiner Aussage woanders, nämlich dass die mangelnde Kommunikation im Straßenverkehr bei uns für viele Probleme sorgt. Aber das ignorierst du ja geflissentlich.
Ich kann nun mal nicht glauben was Du mir erzählen willst. Zum ersten willst Du Neapel mit Berlin vergleichen, zum zweiten erzählst Du etwas von einem funktionierendem Straßenverkehr.
Ich habe oben mal wieder aus meinem online Reiseführer zitiert.
Lügt der ?😕
Sagen wir mal so: Er formuliert zumindest etwas tendenziös. Aber grundsätzlich unterstreicht er das, was ich geschrieben habe: Der Verkehr dort erscheint dem deutschen Auge sehr chaotisch zu sein, funktioniert bei näherem Hinsehen in Anbetracht der Verkehrsdichte aber ausgesprochen gut.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Sagen wir mal so: Er formuliert zumindest etwas tendenziös. Aber grundsätzlich unterstreicht er das, was ich geschrieben habe: Der Verkehr dort erscheint dem deutschen Auge sehr chaotisch zu sein, funktioniert bei näherem Hinsehen in Anbetracht der Verkehrsdichte aber ausgesprochen gut.
Na wenn Du meinst.