SH150i 2022 tanken schäumt
Hallo zusammen.
Rein interessehalber an die Honda SH 125i/150i ab 2020 Fahrer. Schäumt der Kraftstoff bei euch auch so schlimm, daß ihr die Zapfpistole nur ganz leicht drücken könnt, damit das Benzin nicht überschäumt? Bei mir dauert das tanken trotz der bescheidenen paar Liter die der Tank fasst immer ewig.
51 Antworten
Die Tankkonstruktionen sind ja auch dem Platzmangel angepasst,trotzdem wird oft über zu wenig Tankvolumen gemeckert.
Wenn angepasst getankt wird ,sollte das schäumen zumindest reduziert werden.
Wobei ich von ausgehe das selbst der erste Rastpunkt schon zuviel sein kann.
Bis zu 50L die Minute schaffen die Benzinsäulen, das ist selbst für manches Auto zu viel.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2022 um 16:32:23 Uhr:
Zitat:
@chris81k schrieb am 22. Juni 2022 um 16:21:47 Uhr:
Wie darf man das verstehen?Das tanken wird an jedem angepasst und dafür kann der Zapfhahn stufenlos eingestellt werden.
Wer dafür keine Zeit hat ist selber schuld.
Du hast ja offenbar mehr als genug Zeit...
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 23. Juni 2022 um 06:12:00 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2022 um 16:32:23 Uhr:
Das tanken wird an jedem angepasst und dafür kann der Zapfhahn stufenlos eingestellt werden.
Wer dafür keine Zeit hat ist selber schuld.Du hast ja offenbar mehr als genug Zeit...
Ja klar, sonst würde ich hier nicht sitzen und das auch noch zu lesen.
Zitat:
@chris81k schrieb am 21. Juni 2022 um 18:59:59 Uhr:
Hallo zusammen.
Rein interessehalber an die Honda SH 125i/150i ab 2020 Fahrer. Schäumt der Kraftstoff bei euch auch so schlimm, daß ihr die Zapfpistole nur ganz leicht drücken könnt, damit das Benzin nicht überschäumt? Bei mir dauert das tanken trotz der bescheidenen paar Liter die der Tank fasst immer ewig.
ja, ist normal, das benzin muss aus dem einfüllstützen erst in den flachen bereich einfliessen, zudem ist es da unten ziemlich dunkel. beim ersten mal ist benzin so geschäumt, dass es in den äusseren raum ausgeflossen ist, der unten unterm tankdeckel liegt, war auch lustig. seitdem halte ich links eine kleine taschenlampe und rechts halte ich den trigger ganz zärtlich gedrückt, bis der tank endlich voll ist, alles natürlich in gebückter haltung. anfänger tragen dabei ihren helm, dessen visier dann gegen die schwarze verkleidung donnert. wenn man den tank richtig voll kriegen will, dann muss man den roller leicht hin- und herschwenken... das macht man dann mit der dritten hand.
ich sach mal so: an der tanke stiehlt man damit jedem motorrad die show! 😁
Ähnliche Themen
Man sollte den Tank auch nicht überfüllen, da muss ja oben etwas Luft sein.
Eigentlich könnte man getrost die Zapfpistole voll durchdrücken und wenn es klickt, ist der Tankvorgang abgeschlossen - ganz entspannt.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 23. Juni 2022 um 09:56:16 Uhr:
Man sollte den Tank auch nicht überfüllen, da muss ja oben etwas Luft sein.Eigentlich könnte man getrost die Zapfpistole voll durchdrücken und wenn es klickt, ist der Tankvorgang abgeschlossen - ganz entspannt.
Das geht bei der SH eben nicht
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 22. Juni 2022 um 14:35:11 Uhr:
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 21. Juni 2022 um 20:57:56 Uhr:
Nur 7 Liter??
Alle 200-300 KM?
Alle 2-3 Stunden?
Wuerde mich nerven , so was.
Das geht auch anders.Wer 2,3 L / 100 Km verbraucht, fährt sowieso keine 60.
Genau, den Verbrauch kriegt man mit der SH auch weit oberhalb der 60. Honda macht’s möglich!
Zitat:
@Martinoo schrieb am 23. Juni 2022 um 11:26:29 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 22. Juni 2022 um 14:35:11 Uhr:
Wer 2,3 L / 100 Km verbraucht, fährt sowieso keine 60.
Genau, den Verbrauch kriegt man mit der SH auch weit oberhalb der 60. Honda macht’s möglich!
Natürlich...
Das wurde hier ja vor einiger Zeit schon mal behauptet, weshalb ich das Ding probegefahren habe: gut 3 Liter.
So wie die Chinakracher auch, die zwar ältere Motroren haben, dafür aber weniger wiegen.
Bei 80 Km/h verbraucht sogar meine alte Vespa PX 200 mit 12 PS gut 3 L. Bei Vollgas dann so 4-5, was heute natürlich relativ viel ist. Das sind dann 110 Km/h. Bei dieser Geschwindigkeit verbraucht meine 1978er Yamaha XS 750 mit zwei mehr als vollwertigen Sitzplätzen, 70 PS, 750cc und 3 Scheibenbremsen ebenfalls 4-5 Liter.
Das nur, um die ganze Geschichte realistisch in Relation zu setzen.
Mit 60 auf mittlerer Strecke verbraucht meine SH125 1,7-1,9 Liter
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 23. Juni 2022 um 12:36:17 Uhr:
Mit 60 auf mittlerer Strecke verbraucht meine SH125 1,7-1,9 Liter
Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der 150er. Im Mischbetrieb praktisch nie über 2,5 Liter.
Tanken war eher unproblematisch, geschäumt hat es nur bei allzu heftiger Betankung.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 23. Juni 2022 um 12:36:17 Uhr:
Mit 60 auf mittlerer Strecke verbraucht meine SH125 1,7-1,9 Liter
ausnahmsweise zitiere ich mich hier mal selbst:
heute in der mittagszeit 12 km von marzahn bis zur spree in friedrichshain gefahren, von den ca einem dutzend ampeln war die hälfte rot, eine baustelle, geschwindigkeit ansonsten laut tacho 50-65 km/h.
foto jetzt da.
edit: laut Bordcomputer heute beim tanken bin ich 250 km gefahren und habe dabei 1,9 Liter auf 100 km verbraucht, komplett in der stadt. rechnerisch laut tankquittung 2,37 L, ich denke, die Mitte liegt etwa in der Mitte, habe heute auch bis zum anschlag getankt. Im Mittel wäre das 2,13 Liter.
Genau wie bei mir, die ganze Woche zur Arbeit gefahren mit 70 km/h-80 km/h. Abgelesener Verbrauch 1,8 Liter. Real 2,0-2,1 Liter.
Gruß Olli
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 23. Juni 2022 um 12:36:17 Uhr:
Mit 60 auf mittlerer Strecke verbraucht meine SH125 1,7-1,9 Liter
Laut Bordcomputer zumindest. Errechnet sind es etwa 0,3 Liter mehr.
Aber hey......
Wenn einer hier den Gasgriff digital bedient und über drei Liter verbraucht, dann machen wir anderen alle anscheinend irgendwas falsch.
Hier kann man den Tank schematisch im roller sehen und dann wird klar, warum das tanken nur langsam vonstatten gehen kann. man hat den einfüllstutzen und dann geht es im annähernd 90 grad Knick um die ecke in eine wanne.
dadurch konnte das helmfach vergrössert werden.
https://www.motomobil.at/test-technik/roller/998-honda-sh125i