Seventy-Two auch dauerhaft attraktiv?
Hallo zusammen,
ich plane den Neukauf einer Harley und habe ein Auge auf die Seventy-Two und die XL 1200CB geworfen.
Beide haben unbestritten Vor- aber auch Nachteile.
Rein optisch liegt bei mir die 72 momentan ein klein wenig weiter vorne. Aber das nur am Rande.
Nun schaue ich auch regelmäßig in den einschlägigen Portalen, ob es vielleicht eine fast neuwertige Gebrauchte zu einem noch besseren Kurs gibt und hier genau liegt nun mein Problem.
In den letzten Wochen sind dort immer und immer wieder 72´s mit geringer Laufleistung zu finden (1.500KM oder 3.000KM) 1,2 oder 3 Jahre alt. Teilweise mit neuem Sitz, mit neuer Auspuffanlage etc.
Im direkten Vergleich, gibt's dort die Custom erheblich seltener als "fast Neue".
Was ist mein Problem?
Ich frage mich, was die Ursache ist. Kann es sein, dass die 72 für nicht wenige Käufer einen Fehlkauf darstellt? Sicher gibt es immer Sporty Käufer welche nach kurzer Zeit auf einen Big Twin umsteigen. Sicher gibt es immer HD Käufer, welche nach kurzer Zeit merken, dass ein Chopper doch nicht zu ihnen passt. Aber bei mir verstärkt sich der Eindruck, dass Custom Käufer "zufrieden" sind und ihr Bike behalten während Seventy-Two Käufer erst nach einigen Monaten merken, sich verkauft zu haben.
Kann das sein? Wenn ja, warum? Oder täuscht dieser Eindruck und es gibt für dieses krasse Missverhältnis einen anderen Grund... Welchen denn?
Hat da irgendwer eine einleuchtende Erklärung für mich?
Vielen Dank, Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@17er schrieb am 6. November 2014 um 17:22:43 Uhr:
…
- dieses Forum ist keine Stilberatung, und will es wohl auch nicht sein
Das ist ja wirklich ganz was Neues.
Ich dachte immer, hier bekommt man jeden Rat - ob man danach gefragt hat oder nicht.
Gruß
D.Mon
24 Antworten
Aber wegen schlechterer Aerodynamik wird's bei dem Mini-Tank dann eng...
Aber vielleicht haben wir nicht dieselben Ideen, was korrekte Reichweite betrifft? 😁
Bei der heutigen Infrastuktur kommt man auch mit 'nem Sportytank ganz gut rum, solange man nichtgerad eine Expedition in Schwarzrodesien plant..... 🙄
Gruß Brus
Schon klar. Es ging jetzt darum, warum gerade die '72 nicht viel laufen und schnell
verkauft werden. Ich sage, weil das keine Fahrmaschinen sind.
That's all Folks!
Sorry für's Einmischen...😉
Tach.
Insgesamt wird die Antwort Spekulation bleiben. Dr. Google spuckt jedenfalls auf der ersten Seite keine besonderen Probleme der 72 aus.
Ich denke, es wird die viel zu geringe Reichweite sein und die Tatsache, dass du -zumindest auf dem Originalsitz- absolut keinen Halt findest. Das ist das erste was ausgetauscht werden muss, nicht kann. Ich jedenfalls komme mit der 1200 CB hervorragend klar und bin auch nicht gerne eine rollende Discokugel. 😁
Ähnliche Themen
Vielen Dank euch allen. Das Vorderrad scheint sich bei Kopfsteinpflaster usw. auch nicht soo toll anzufühlen. Hab mich jetzt für die Custom entschieden.
Gruß
Peter
Die 72 ist ein schönes bike.
Wenn sie dir gefällt dann schlag zu.bzgl sozius muss halt investiert werden in sitz fussrasten und evtl sissybar.
Ist es dir wichtig dass du optisch gut ausschaust auf dem zierlichen teil dann musst halt abwägen.
Die erste 72 die ich mit besitzer rumfahren sah war damals ne rote glitzer mit steil stehendem mini ape, fender vorne weg, kennzeichen auf der seite.der typ selbst passte bzgl Statur und klamotten perfekt auf das bike und fühlte sich sichtlich wohl.auch umstehende schauten begeistert.
Du musst eben wissen wass dir wichtig ist. Auch bezgl dem wass die 72 interpretiert. Alternative als Kontrast wäre dann noch die coole 48.
Bzgl kosten. Musst du vernünftig auf sozius umrüsten kostet das geld und für nen tsd mehr kriegst dann ne street bob
Tja, über Geschmack kann man anscheinend streiten. Als die 72 vorgestellt wurde war ich froh daß die Company sich auf die alten Tugenden besann und den schlanken Look der Sportster wieder aufleben lässt. Nach einer Probefahrt war ich restlos begeistert. Fährt sich wie ein Fahrrad, der Motor schüttelt noch richtig, einzig die Sitzbank ist etwas gewöhnungsbedürftig, man rutscht recht schnell hinten runter. Der kleine Tank ist halt stylisch, vor 1996 gabs bei den Sportys auch nur kleine Fässer.Nach anderthalb Stunden ne Tankpause einzulegen halt ich auch nicht für ein Problem. Von den 48 Fahrern hört man übrigens auch nix, da ist der selbe kleine Tank verbaut. Die Gebrauchtpreise hängen eher von der Ausstattung ab, die 12er haben noch kein ABS und werden deshalb gerne gegen neuere eingetauscht. Verbaute Auspuffanlagen steigern die Gebrauchtpreise auch nicht wirklich, das wird vom Markt nur selten belohnt. Und die Farben, die ja jedes Jahr wechselten mache die Bikes auch zu individuellen Teilen, die man halt nicht an jeder Ecke sieht wie Street Bob oder Fat Bob. Ich fand das Grün rattenscharf, das vulcanic Orange ist leider nicht so toll in natura. Das lila ist schräg. Die meisten sind allerdings rot. Silber war auch cool. Wer den Candy Lack nicht mag, das Perl orange ist auch sehr wertig. Wenn ich nicht schon ne Sporty hätte, ich wüsste was ich mir holen würde...
...ein Klapprad??
Zitat:
@Brus schrieb am 8. November 2014 um 14:20:37 Uhr:
Bei der heutigen Infrastuktur kommt man auch mit 'nem Sportytank ganz gut rum, solange man nichtgerad eine Expedition in Schwarzrodesien plant..... 🙄Gruß Brus
Nee,
lass mal. Sooo gut ist die Infrastruktur heute auch nicht mehr, und selbst dann, falls sie es in D noch sein sollte, ist das eher die Ausnahme in Europa. In Skandinavien (Mittelschweden, mittleres u. nördliches Norwegen u. Finnland) z.B. kann selbst ein 12l Tank Reichweitenproblem bereiten. Während einer Portugaltour 2005 hatten wir ab Zaragossa/E einen Sportyfahrer mit 9l Tank dabei. Dreimal ist er mit leerem Tank liegen geblieben, ansonsten kenne ich seither so etwa alle Tankstellen in Zentralspanien, Portugal, Nordspanien u. Frankreich (um die 42 Tankvorgänge über ca. 5500km, u. ich habe mich nicht an allen beteiligt -15.9l Fatboytank sei Dank).
@pz1966
Sorry, aber Du bist bisher mit keinem Wort auf Mr. Driveyanuts "Möglicherweise werden einfach mehr 72s als Customs neu verkauft" eingegangen.
Nur das Verhältnis der gebraucht angebotenen 72 zur Zahl der neu verkauften 72 und das Verhältnis der angebotenen gebrauchten Custom zu den neu verkauften sind vergleichbar, alles andere ist etwa wie Kaffeesatz lesen (o. Kristallkugel. Meine ist grad zum Polieren, zu viele Fettfinger drauf 😉).
Grüße
Uli
PS
Was Dir letztlich auf lange Sicht gefällt, wirst Du vllt nichtmal mit Satistik u. Befragung der Forumsteilnehmer feststellen können. Mir gefiel 1991 eine Fatboy in cremeweiß/orange extreme gut, aber heute mag ich diese Farbe gar nicht mehr gern sehen. Die damals gelieferte (Farbwunsch war nebensächlich, man nahm, was geliefert wurde, damit man überhaupt etwas bekam) FB in vivid-black, mit schmalen orangen u. roten Streifen, die die Konturen von Tank u. Fender nachziehen, finde ich auch heute noch schön, obwohl ich auch Lacksätze anderer Farbe liegen habe (das Original gibt's nicht mehr).
Moin!
Die Farbe ist doch egal, solange sie zwischen hellem, freundlichen und tiefem Schwarz changiert...??
Man sollte das fahren, was einem selbst gut gefällt.
Was den Tankinhalt betrifft, bin ich allerdings ganz happy mit meinem grösseren Tank von irgendeiner Evo. Der originale FXS80 Tank war schon knapp.
Allerdings dürfte der Vebrsuch bei mir auch etwas höher liegen.
Muss man eben ausprobieren. Auf der Sporty müsste ich alter Sack sowieso alle Stunde mal anhalten...
M. D.