Servoschließung spinnt sporadisch
Hallo Zusammen,
seit geraumer Zeit fällt ist mir aufgefallen, dass die Servoschließung an der Fahrertür sporadisch nicht wie gewünscht "reagiert", d.h. dass hin und wieder die Tür trotzdem nicht angesaugt wird.
Drücke ich von außen leicht gegen die Tür, so zieht die Servoschließung oftmals wieder.
An manchen Tagen funktioniert alles perfekt. An manchen Tagen reagiert die Schließung zwar, aber dann auch nur mit einer gewissen Verspätung.
Gibt es hier irgend eine Stelle, welche ich auf Schmutz kontrollieren könnte? Hab das System bisher nicht wirklich verstanden - Hauptsache es funktioniert. 🙂
Als die Servoschließung gesponnen hatte, hatte ich testweise mehrmals gegen die Tür gedrückt und jedes mal beim Drücken eine Art "Klopfen" aus dem Heckbereich/Kofferraum (Fahrerseite) vernommen, wenn ich die Fahrertür angedrückt habe. Sitzt hier hinten links im Kofferraum die Servoschließpumpe?
Beste Antwort im Thema
Es ist offensichtlich, dass der Unterdruck, der an der Softclose-Mechanik der Tür ankommt, nicht ausreicht. Ich hatte das auch mal, an der Heckklappe. Wenn alle anderen Türen funktionieren, hat wahrscheinlich der Weg von der PSE (im Kofferraum links unter der Seitenverkleidung) bis zur Türe irgendwo eine Undichtigkeit. Was du da klacken hörst, ist die Pumpe, die immer wieder versucht, die Türe zu schließen - bis sie händisch geschlossen wird oder das Steuergerät diesen Weg abschaltet, um die Pumpe vor Überhitzung zu schützen.
17 Antworten
Es könnte unter Umständen auch ganz einfach daran liegen das die Fahrertür neu eingestellt oder nur etwas geschmiert werden muss.
Hallo Kujko
Habe ziemlich dasselbe Verhalten bei meiner W221 Fahrertür ebenfalls!
Konnte das schon letzten Winter beobachten, dann ist es jedoch von alleine wieder verschwunden. Bei mir scheint es temperaturabhängig zu sein, weil pünktlich diesen Winter zeigt die Servo Mechanik wieder regelmässig Aussetzer.
So wie ich hier lese, werde ich das jedoch beim nächsten Werkstattbesuch mal melden. Evtl. lässt sich dies ja wirklich einfach justieren.
Gruss
Zitat:
@muoth schrieb am 15. Januar 2018 um 09:30:57 Uhr:
Hallo KujkoHabe ziemlich dasselbe Verhalten bei meiner W221 Fahrertür ebenfalls!
Konnte das schon letzten Winter beobachten, dann ist es jedoch von alleine wieder verschwunden. Bei mir scheint es temperaturabhängig zu sein, weil pünktlich diesen Winter zeigt die Servo Mechanik wieder regelmässig Aussetzer.So wie ich hier lese, werde ich das jedoch beim nächsten Werkstattbesuch mal melden. Evtl. lässt sich dies ja wirklich einfach justieren.
Gruss
Ja also hier im Süden Europas , haben viele Probleme , bei großen Wetter Umschwüngen - ich hab beobachtet wenn so fehl Schaltung in irgend einem Zusatzaggregat stattfinden , ist das nach paar mal starten behoben — ich sagte das vorher schon , ich hatte das auch -da kam Batterie wieder ins Spiel - aber nein - da ich die raus habe - war ok - die hat Vater seit dem im w211 und die läuft immer noch , nachdem ich die auch vor einem Jahr auf Verdacht raus habe - es scheint echt mit Wetter zu tuen zuhaben - als ich letztes Jahr mit der psrktronik auf Bahn Probleme hatte ( ging bei 140 an / alles sauber auf Feldern ) , auch beim Bremsen ging distance an / hab ich gar nicht.. aber alles nach 2 Tagen wieder normal und alles gut
Dieses Jahr hatten wir auch noch nicht unter 8‘c
Ich bin auch ziemlich überzeugt das unsere Wagen / Wetter Mimosen sind - aber nur bei so Kleinigkeiten