Servoschließung nachrüsten

Mercedes CL C215

Hallo Forum,

bin im Besitz eines S320, Bj '02.
Als Technikfreund fasziniert mich die Servoschließung der Türen die in meinem Fahrzeug leider nicht verbaut ist.

Nun würde mich mal interessieren ob es machbar wäre (technisch wie finanziell), dieses System nachzurüsten.
Hat jemand Erfahrung damit oder das ganze schon einmal gemacht?

Grüße
Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo
also so langsam frage ich mich was so manchem Zeitgenosse hier durch den Kopf gehen mag😕😁
wie kommt man auf so eine hirnrissige idee eine Servoschließung nachzurüsten?
was bringt das? Die zieht doch nicht die ganze Tür zu, sondern nur das letzte kleine Stückchen wenn die Tür nicht richtig ins Schloss gefallen ist.
Ich habe sie zwar auch im w221 und hatte sie im w220 auch, aber das ist eigentlich ein Extra auf das man verzichten könnte.
Aber was ich hier schon alles gelesen habe was so macher nachrüsten will.......Lenkräder, Keyless-go, autom. Heckdeckel......ja warum kauft ihr euch denn nicht gleich so einen Wagen der das alles hat, oder bestellt es ab Werk gleich mit.
Also eine Modifikation auf das Facelift oder auch noch AMG styling kann ich ja noch nachvollziehen- aber so einen Unfug wie oben beschrieben?
das ist einfach nur😁

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

Punkt 1: ich hab die Servoschließung und ..naja..ich find die relativ sinnfrei.
Die Türen des W220 fallen doch eh wunderbar ins Schloss. Ist alles ansichtssache.

Punkt 2: meine macht Ärger. Die Beifahrerseite vorne erkennt wohl nicht, dass die
Tür geschlossen ist. Wenn ich nur halb zudrücke zieht die Schließung die Tür ran
und läßt dann wieder etwas los. Dann wird wieder rangezogen und wieder losgelassen.
geht dann unendlich so weiter. Wenn ich bei offener Tür die Falle in die erste Raste
drücke, dann zieht die Servo einmal und rastet dann in Endstellung. Ohne
mechanische Belastung geht der Mechanismus also.
Kenn jemand diesen Effekt? Wird die Servoschliessung auch vom Türsteuergerät
bedient? Das könnte bei mir nämlich ne Macke haben, weil just bei dieser Tür
vor einiger Zeit auch mal der Fensterheber muckte (geht jetzt aber wieder).
Die Tür ist nicht mechanisch blockiert - beim ranziehen zieht es die Tür zumindest
kurz über die normale Schlussposition ans Auto ran. Normal zuwerfen geht auch
problemlos.

Falls jemand einen Tipp hat....danke.

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von grizu71


...Die Beifahrerseite vorne erkennt wohl nicht, dass die
Tür geschlossen ist. Wenn ich nur halb zudrücke zieht die Schließung die Tür ran
und läßt dann wieder etwas los. Dann wird wieder rangezogen und wieder losgelassen.

Hallo Christian.

Wenn ich mich richtig erinnere hast Du nicht nur den Tür sondern auch einen Schlosskontakt.
Den würde ich versuchen mit SD zu überprüfen bevor es darum geht das Schloss zu zerlegen.

Grüße, Frank

Hallo .
habe auch Ärger mit der Servoschließung meines S 400 CDI , Bj. 2004, immer an den Vordertüren. Kurzfristig hilft Abklemmen und Anklemmen des Batteriepluspols. Die rechte Seite geht zur Zeit wieder dadurch, linke funktioniert dadurch aber immer nur einmal und dann auf Dauer wieder nicht, also ein Elektronikproblem vermutlich. Wer kann Tipp geben? Danke.

Gleiches Dilemma mit der Komfortschließung (Sommerschließung - alle Türen, alle Fenster und Schiebedach), funktioniert nach Lust und Laune, meist aber gar nicht! Armes Spitzenprodukt.
Joerg

 

Zitat:

Original geschrieben von grizu71


Hallo,

Punkt 1: ich hab die Servoschließung und ..naja..ich find die relativ sinnfrei.
Die Türen des W220 fallen doch eh wunderbar ins Schloss. Ist alles ansichtssache.

Punkt 2: meine macht Ärger. Die Beifahrerseite vorne erkennt wohl nicht, dass die
Tür geschlossen ist. Wenn ich nur halb zudrücke zieht die Schließung die Tür ran
und läßt dann wieder etwas los. Dann wird wieder rangezogen und wieder losgelassen.
geht dann unendlich so weiter. Wenn ich bei offener Tür die Falle in die erste Raste
drücke, dann zieht die Servo einmal und rastet dann in Endstellung. Ohne
mechanische Belastung geht der Mechanismus also.
Kenn jemand diesen Effekt? Wird die Servoschliessung auch vom Türsteuergerät
bedient? Das könnte bei mir nämlich ne Macke haben, weil just bei dieser Tür
vor einiger Zeit auch mal der Fensterheber muckte (geht jetzt aber wieder).
Die Tür ist nicht mechanisch blockiert - beim ranziehen zieht es die Tür zumindest
kurz über die normale Schlussposition ans Auto ran. Normal zuwerfen geht auch
problemlos.

Falls jemand einen Tipp hat....danke.

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen