Servopumpe Teilenummer und Hersteller

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Schrauber,
ein neues Jahr mit vielen Herausforderungen wartet auf uns.
Eine erste ist: welche Servopumpe pasdt für den e220. Original ist eine ZF mit Nummer a2104661901 drin. Sowas kostet neu ab 600€.
Ein Anbieter aus UK bietet einen neue an der Marke "WRC" (?) für 200€ plus Versand und sagte, die würde passen.
Mmh. Bin verunsichert. Gibt es andere Teilenummern? Andere Bezugsquellen?
Viele Grüße, Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Allseits,
Mittlerweile wurde genug herumgezickt und jetzt schlage ich vor dass Ruhe einkehren soll.
Der TE ist zart besaitet, also bleibt zurückhaltend mit Worten wie "muss jeder selber wissen" oder "Freundchen" 😰

Manchmal kommt man sich vor wie im Mädcheninternat Mimosenhof und nicht wie in einem techn. Forum. 🙁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wir haben dir doch alle geholfen, und trotzdem fühlst du dich schlecht behandelt.

He Freundchen - "gewisse Sprüche" tätigst Du hier erstmals. Das der Filter geprüft wurde, war bisher nicht vernehmbar.

Und denk immer dran: hier macht der Ton die Musik!

Zitat:

@Mericedi schrieb am 4. Januar 2020 um 16:25:59 Uhr:


*ppuluio
Für sachdienliche Hinweise und Tipps bin ich immer dankbar. Für Unterstellungen und gewisse Sprüche hab ich allerdings nichts übrig. Wie überall macht auch der Ton die Musik.
Wenn du nichts wertvolles beizuteagen hast, spar dir doch deine Kommentare. Das braucht niemand. Danke.
Zurück zum Problem. Die Lenkung geht (auch nach Öl und Filterwechsel) relativ schwer. Wenn es die Servopumpe nicht sein sollte, was könnte noch zu Schwergängigkeit führen?

Eine Idee hab ich noch! Kugelgelenk der Radafhängung fest durch Entfettung und Rostansatz! Hatte ich auch schon ! Test: vorne hoch bocken und Lenkung nach rechts und links drehen ohne laufenden Motor! Knarkst es! Ist ein Traggelenk fest!

Ich glaub die hat er scho mal getauscht, aber das stimmt, die Servolenkung reißt sogar manchmal die Traggelenke ab

Ähnliche Themen

Aus diesem Grund hab ich mir Schmiernippel an die Traggelenke gebaut! Dann bei jedem Ölwechsel zwei Hübe Fett! Die Tüvprüfer fanden , dass das ne gute Idee gewesen sei! Die Traggelenke haben nun das ewige Leben! Auf die Idee bin ich gekommen durch unseren alten Mini (Mr Bean Modell)! Dort waren überall Schmienippel! Die Engländer arbeiteten noch nachhaltig!

wo hast du die reingebohrt?

Hier wär mal ein Foto interessant.

Verschlußblech von unten ! In das tragende Metall bohren ist verboten und würde die Tragfähigkeit des Gelenkes schwächen! 3,2 mm Bohrung! M4 Gewinde rein ! Schmiernippel rein , Fett reinpumpen bis die Manschette sich leicht aufbläht! Fertig!

Hier ein Foto! Schmiernippel ist angeschmutzt! wollt mich nicht unters Auto legen! Hoffe Ihr könnt es öffnen!

7a5bf3d0-c280-41a2-99d1
88788cb9-e4a6-4fe9-835a-97f6d75edcec

Mein Gott - warum bin ich nicht auch schon mal auf diese Idee gekommen. Meinen Chevy schmiere ich auch jedes Frühjahr an den Gelenken ab. Die Dreieckslenker mit ihren Lagern sind dort nun seit ~397Tkm drin und noch nicht kaputt.

ist da genügend metall dranne damit euch das Gewinde hält? ich dachte, das wäre nur so ein Blech an der Stelle.

Idee 10 / 10

Ist 2 mm stark ! Genügt! Vorsicht beim reinschrauben der Nippel! Mit Gefühl bitte! Müssen ja nix aushalten! Nach Fest kommt Ab!

Zitat:

@kellypit schrieb am 4. Januar 2020 um 12:36:13 Uhr:


Ich versteh nicht, warum er´s nicht erst mal mit nem neuen Filter probiert. Aber was soll´s, muß jeder selber wissen. Hab alle meine 4 Sterne so geheilt.

DAS ist ein Spruch:"Aber was soll's, muß jeder selber wissen".
Ein "guter Ton" wäre gewesen: Hast du schon den Filter und das Öl gewechselt?
Eigentlich ganz einfach. Aber sich so überheblich zu äußern: "Ich versteh nicht, warum er's nicht erstmal mit nem neuen Filter probiert" kommt einfach nicht gut.

Zitat:

@kellypit schrieb am 4. Januar 2020 um 17:17:56 Uhr:


He Freundchen - "gewisse Sprüche" tätigst Du hier erstmals. Das der Filter geprüft wurde, war bisher nicht vernehmbar.

Und denk immer dran: hier macht der Ton die Musik!

Zitat:

@kellypit schrieb am 4. Januar 2020 um 17:17:56 Uhr:



Zitat:

@Mericedi schrieb am 4. Januar 2020 um 16:25:59 Uhr:


*ppuluio
Für sachdienliche Hinweise und Tipps bin ich immer dankbar. Für Unterstellungen und gewisse Sprüche hab ich allerdings nichts übrig. Wie überall macht auch der Ton die Musik.
Wenn du nichts wertvolles beizuteagen hast, spar dir doch deine Kommentare. Das braucht niemand. Danke.
Zurück zum Problem. Die Lenkung geht (auch nach Öl und Filterwechsel) relativ schwer. Wenn es die Servopumpe nicht sein sollte, was könnte noch zu Schwergängigkeit führen?

Hallo,
noch so einer. Das "He Freundchen" ist genau der falsche Ton! Und Sprüche habe ich nicht gemacht. Ich habe eine sachliche Hilfe zu einem sachlichen Thema erbeten. Das ist alles.

Hallo Allseits,
Mittlerweile wurde genug herumgezickt und jetzt schlage ich vor dass Ruhe einkehren soll.
Der TE ist zart besaitet, also bleibt zurückhaltend mit Worten wie "muss jeder selber wissen" oder "Freundchen" 😰

Manchmal kommt man sich vor wie im Mädcheninternat Mimosenhof und nicht wie in einem techn. Forum. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen