Servopumpe sehr laut !!!
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Einschätzung!
Es geht um meinen Zafira A; Bj.4/2000; 1,8Liter; 115PS
Vor 2 Monaten fing alles an. Laute Geräusche aus dem Motorraum,
die nicht abhängig von Drehzahl sind. Nach einem Check in der NOW (Nicht-Opel-Werkstatt) und Nachfüllen von Servoöl mehrere Wochen Ruhe. Seit letzter Woche starke Geräusche der Servopumpe. Das Surren verändert sich beim Lenken, auch im Leerlauf ohne Lenken ist es ziemlich unrund. Das Lenkgetriebe sieht ziemlich intakt aus (trocken, keine Ölspuren).
Der FOH will das Auto länger untersuchen um den Fehler genau festzumachen. Logisch will er, damit er mir die komplette Einheit
(Pumpe + Getriebe) auf meine Kosten tauschen kann.
Zumal meine Pumpe TRW1 (Bj.4/2000) nicht mehr aufgrund vieler
Probleme verbaut wird. Defekte TRW1 wird durch TRW2 ersetzt, aber keine Einzelaggregate. Das wären dann min ca. 1400 Euro für mich. Suuper!!
Oder ich besorge mir über ein großes Online-Auktionshaus einen Umbausatz. Dann kann ich mein TRW1-Getriebe mit einer TRW2-Pumpe kombinieren. Höheres Risiko, aber Kohle gespart.
Was würdet ihr tun? Hat jemand schon Erfahrungen mit einer kaputten Servopumpe?
Bin dankbar für allen Infos.
Gruß Toka99
11 Antworten
Hallo liebe Leserschaft,
nachdem die zahlreichen Leser so heftig gepostet haben und sich heute meine Servopumpe endgültig für den Weg des Schweigens entschieden hat, werde ich mir jetzt das TRW2-Set kommen lassen und damit zu meiner Nicht-Opel-Werkstatt fahren.
Wenn jemand demnächst ein Lenkgetriebe TRW1 für Zafira A und Astra G sucht, möge sich melden. Derzeit noch verbaut, wird aber bald frei 🙂
Gruß Toka99
Puh das klingt heftig. Haben denn viele das Problem mit der Servo-Pumpe? Anscheinend ja nicht hier Forum. Aber bei den Preisen fängt man an zu schlottern. Ab welchem Baujahr wurde denn diese TRW1 durch die TRW2 ersetzt?
Gruß
Servopumpen Award für Opel!
Hi,
Opel hat im Zafira A ab Baujahr 4/2000 nur noch TRW2 verbaut, weil sie erhebliche Kosten durch Kulanzfälle bekommen haben.
Allerdings sind TRW2 nicht mit TRW1 kompatibel, also muß immer
Pumpe + Lenkgetriebe getauscht werden.
Da holt dann der FOH wieder das rein, was die Entwicklung bei Opel verbockt hat.
Meist ist es die Pumpenansteuerelektronik die zum Pumpenausfall führt. Oder es drücken sich die 100bar irgendwo aus dem System.
Bei der TRW2 wurde erstmal der Arbeitsdruck auf 80bar gemindert.
Nach dem Komplett-Tausch der hinteren Bremse, den ich auch voll zahlen mußte, ist das schon die zweite Opel-Ingenieur-Höchstleistung, die ich bezahlen darf. KLASSE!!
Gruß Toka99
Kann man hier von einem Konstruktionsfehler sprechen, dessen Auswirkungen jeden mit der TRW1 irgendwann mal ereilen.
Und kann man die Pumpe, also den Typ, mit einem Blick in dem Motorraum identifizieren?
Hmh ich habe gerade auf Langzeittest gelesen, dass anscheinend auch jüngere Zafiras betroffen sind. Das klingt ja schlecht. Manche mussten die schon nach ein paar Monaten wechseln lassen.
Haben die bei Opel die Servo neu erfunden? Ich meine mein Vectra hat nix mit der Lenkung *klopf auf Holz* und ist 15 Jahre alt.
Gruß
Ähnliche Themen
Servopumpe kaputt
Hi,
um etwas Eindeutiges über Fehler sagen zu können, müßte man das Bauteil schon aufmachen und analysieren. Ja, es könnte jeden treffen...muß aber nicht. Man kann den Typ TRW1 nach ein paar Gesichtspunkten identifizieren.
Solange das in einer Art von Kulanz seitens Ople geregelt wird, ist die Welt ja in Ordnung. Die Praxis sieht aber anders aus. Es wird einfach ausgesessen. Ist doch schon komisch, dass Opel bis 4/2000 zwei Typen Servopumpen verbaut hat (Delphi und TRW1), und danach nur noch TRW Generation2. Die Umstellung in der Serie geschieht doch nicht aus Langeweile, das kostet ein Schweinegeld.
Ich glaube nicht, daß jedesmal das Servoprinzip neu erfunden wird, sondern nur das Wirkprinzip verbessert. Die Dinge sollen ja ruhig verändert werden, aber sie müssen zumindest serienreif sein.
Gruß toka99
Re: Servopumpe kaputt
Und nach welchen Kriterien könnte man den Typ TRW1 identifizieren?
Ja Kulanz wäre bei solch einem"Brocken" schon hilfreich, aber eben auch teuer für Opel.
Ansonsten ist das schon richtig, dass auch die Servolenkung verbessert werden soll, nur sollte das eben nicht zu Lasten der Haltbarkeit gehen. Wenn ich sowas lese, bestätigt durch einige Forumsteilnehmer, hier im Vectra B- Forum, bei langzeittest.de auch beim Zafira A, dann überleg ich mir natürlich dreimal, ob ich mal umsteige.
Gruß
Hi,
also die Pumpe von TRW Typ1 hat einen schwarzen geschraubten Deckel, der ca. 3cm hoch und 5cm im Durchmesser ist. Unten an dem Metallsockel, wo die Anschlüsse sitzen, befinden sich senkrecht laufende Kühlrippen. Das ist bei TRW2 wohl nicht mehr.
TRW2 hat wohl einen flacheren Deckel am Ausgleichsbehälter, der auch nicht mehr gewschraubt ist, sondern eher so, wie der Deckel des Öleinfüllstutzens funktioniert (Bojonettverschluss?).
Ich will ja nicht grundsätzlich behaupten, dass der Zafira, nur weil ich einige Probleme habe, eine sch**** Karre ist. Opel hätte sich nur im Vorfeld ein paar Gedanken machen müssen. Ich finde es eben sehr verwerflich, dass er Bauteile, an denen der Astra G auch schon gekränkelt hat, einfach in seine Serie für den Zafira A mitübernommen hat.
Mal sehen, was noch kommt.
Gruß
Nein ein schlechtes Auto ist der Zafira ganz sicher nicht, deshalb ist er wohl auch recht beliebt. Nur ich bin von meinen bisherigen Opels extreme Zuverlässigkeit und vor allem geringe Unterhaltskosten, incl. Reparatur gewohnt. Das meiste geht da für ein paar hundert Euro ( 100- 300). Da sind 1.400€ schon eine ganz andere Hausnummer, das ist ja schon so verheerend, wie ein Motorschaden nach Zahnriemenriss. Und wenn das dann nichtmal mit regelmäßiger Inspektion vermieden werden kann, ist das schon ein Hammer. So eine teure Reparatur würde ich, wenn ich mir einen "neuen" Gebrauchten kaufe eigentlich nicht mit einplanen. Und ich finde es auch beschämend, dass dann immer alles komplett erneuert werden muss, vor allem, wenn es, wie bei Langzeittest geschrieben, teilweise nur an einem undichten Siemerring liegt.
Viel Glück dann jedenfalls noch mit Deinem Zafira, der eigentlich schon ein gutes Auto ist.
Gruß
Hi,
bin völlig deiner Meinung, haste schön beschrieben.
Drum möge dir dein Vectra noch lange den Dienst verrichten.
Gruß
Naja HU ist im November und da wären dann schon so einige Sachen zu machen... Von daher lese ich hier doch schon einmal, was mich beim Umstieg erwarten würde.
Gruß
TRW
HALLO
ICH ARBEITE BEI TRW UND MACHE DIESE GETRIEBE UND LENKUNGEN
ICH MEINE DIE LENKUNGEN TRW 1 WAREN VIELE MIT GERÄUSCHE ABER DIE LENKUNGEN TRW 2 MÜSSTEN SO ZIEMLICH GERÄUSCHLOS
SEIN WEIL WIR DIE LENKUNGEN NOCH ZUSÄTZLICH MIT MIT EINEN TEUREN GERÄUSCHMESSER ABFRAGEN
BEI DIR MUSS DER FEHLER WARSCHEINLICH AM MOTOR ODER PUMPE DER GETRIEBE LIEGEN NICHT AM LENKUNG