Servoölverbrauch?
Hallo in die Runde,
nachdem die Servopumpe meist nach schnell gefahrenen Kurven in letzter Zeit mehrfach laute Geräusche machte, habe ich mir heute mal die Zeit genommen, die Motorabdeckung abgeschraubt und den Servoölstand geprüft.
Ergebnis: Knapp unter minimal!!
Ich werde also Montagmorgen sofort zum Händler fahren.
Hat jemand ähnliche Erfahrung und könnte die Servopumpe Schaden genommen haben? (Habe noch Gebrauchtwagengarantie)
Obwohl kein Ölfleck unterm Auto, der Fahrzeugunterboden sauber ist und kein anderer Ölaustritt zu entdecken ist, frage ich mich, wo die Flüssigkeit geblieben ist. Ich fahre seit 17 Jahren Auto´s mit Servolenkung, ich hatte aber noch nie einen dabei mit Servoölverlust. Das Ganze bei 33tkm.
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Gruß Stephan
9 Antworten
in schnell befahrenen kurven, kann das sein? hatte mal was dazu gepostet, aber kam keine antwort.
bei mir brummts dann schon ziemlich laut und das lenkrad ist auch etwas am vibrieren.
zum nachfüllen wollte ich mal seit längerem was machen, komme aber irgendwie nicht dazu.
sag bitte bescheid, was es war und ob öl nachfüllen geholfen hat.
gruß
Komisch das ihr beide einen 270cdi habt, villeicht ein Traktorproblem? 😁
Mir ist die Servopumpe im alten E240 auch schon verreckt, am Tag meiner Hochzeit in Kroatien (war mein Brautwagen), waren Spähne im Öl. Scheint ein generelles Problem eim W211 zu sein.
Hat Ihr Parameterlenkung oder normal? Meines damals war mit Standardlenkung.
hallo
ich hatte das problem auch
es ist so das beim einlenken nach links immer komische geräusche zu hören waren.
ich hatte es letztes jahr schon jedesmal beanstandet.
nur mal konnte man es hören mal auch nicht. daraufhin hat die werkstatt nichts unternommen.
vor 2 monaten ist öl ausgelaufen vom lenkgetriebe und seit dem es getauscht worden ist habe ich ruhe.
die parameterlenkung ist wieder top kein vergleich zum vorher.
das gleiche problem hat mein onkel auch nur bei ihm ist alles sauber. die haben letzte woche schon die lenkung entlüftet
hat aber nicht geholfen.mittwoch hat er einen neuen termin
ich kann nicht verstehen warum die von mercedes keine lenkung bauen können.wo kommen die sachen her aus osteuropa?
ich hatte mich im forum schon seid längerem nicht gemeldet weil ich keine zeit hatte. in der zwischenzeit habe ich zusätzlich viele sachen am auto zum zweiten mal in einem jahr neu bekommen.neue traggelenkköpfe, den 2 rechner für comand, die 2 zugstreben in einem jahr den 2 turbolader in einem jahr, die 2 sitzsensor matte für den beifahrerairbag ist wieder neu und einen neuen vorkat und einen hauptkatalysator.
und die ein und auslass schläuche für die cdi pumpe sind auch neu die waren undicht und dies alles und noch viel mehr von vorher habe ich neu am auto und der kilometerstand ist erst bei 74000.( e 270 cdi avantgarde)
Hy das Problem mit der Lenkung hatte ich bei meinem W203 30.04.05 auch, erste mal bei ca 20000km fing es an, zu schnell in die Kurve reinbeschleunigt und ich konnte beim drehen am Lenkrad deutlich die Pumpe hören selbst im stehen dann einmal Zündung aus und wieder an und es war wieder weg ca. 0,5 L Oel fehlten keine Ahnung wo das hin ist. Jetzt is er mit 230000km in Polen und wart nimmer wieder gesehen sollen die sich mit den ganzen Mängeln rumärgern.
@ILK du kannst einem ja ganz schön Mut machen ich Hoffe mal das du nen W211 von Montag erwischt hast so wie sich das Anhört und meiner von der Mittwochsschicht ist :-) das is ja sowas von Ärgerlich da sollte DC dir lieber gleich nen neuen Hinstellen.
Ich kann dir echt Nachfühlen das du nen Mega Hals hast.
was is er den fürn BJ?
Gruß Pegasus
der 211er ist ein scheiss wagen, wir hatten einen 210er mit und ohne parameterlenkung, aber nichts dergleichen gehört!
ich persönlich habe keine parameterlenkung und dennoch kotzt es mich an, weil es einfach nur ein scheiss wagen ist. mich interessiert es aber langsam nicht mehr ob da was kaputt sein könnte, er kommt nicht mehr in die werkstatt und fertig. bevor dies geschehen sollte kommt er gegen eine massive wand und damit hat sichs, habe keine lust mehr mich mit dem scheiss wagen rumzuärgern. hätte damals meinen 124er nie verkaufen sollen, obwohl er für damalige verhältnisse auch vollauststattung hatte!
nur damals haben die planung des wagens noch ingeneure vorgenommen und nicht irgenwelche schlauen BWL-leute.
werde nächste woche bisschen servoöl nachkippen und fertig.
wünsche allen noch ein schönes wochenende und jetzt gehe ich schlafen 😁 genug für heute 😁
aber darandula, das hat nichts nmit demo motor zu tun, der 221er ist allgemein der größte scheiss, den es jemals von mercedes gab 😁
einen lexus zu holen wäre viel ratsamer, aber was tut man nicht alles um einen stern zu fahren...
Hallo Kujko,
Zitat von Kujko:
"in schnell befahrenen kurven, kann das sein? hatte mal was dazu gepostet, aber kam keine antwort.
bei mir brummts dann schon ziemlich laut und das lenkrad ist auch etwas am vibrieren."
Bei meinem ist es auch ein brummen der Pumpe und ein leichtes vibrieren in der Lenkung. Aber ansonsten bin ich mit dem Auto hoch zufrieden, keinerlei Probleme super Verbrauchswerte, tolles Fahrverhalten, einfach ein super komfortables Familienauto mit ein klein bischen Bums.
Hallo Durandula
Meiner hat Parameterlenkung, aber das dürfte keinen Unterschied machen, da die Parameterlenkung hauptsächlich elektronisch auf die Lenkung wirkt.
Ich melde mich wieder wenn ich beim Händler war.
Gruß Stephan
meine mängelliste bis jetzt
mein e 270 cdi avantgarde 04.03 silber 74000 km
vollausstattung.
neu
hintere federn
turbolader 2x mal
lüftdungsdüse in der mitte
comand rechner 2x mal
beide vordersitze davon das untergestell erneuert
regensensor
beide rückleuchten 2x mal
vorkatalysator
hauptkatalysator
lenkgetriebe
zugstreben 2x mal
traggelenkköpfe
elektronikstecker von der automatik
wandlerüberbrückungskuplung
getriebeöl
steuergerät vom telefon
sitzerkennungsmatte beifahrer 2x mal
ein und auslassschlauch von der cdi pumpe
diesel schlauch am tank
100 mal update navi
das hat nichts mit mercedes zu tun
ich frag mich wer bei mercedes für den einkauf zuständig ist
kaufen die alle auf dem trödelmarkt.
es kann sein das dieses jahr alles besser geworden ist beim 211er aber ich finde das mercedes zu spät reagiert auf die kritik der fahrer
denn ich überlege ob ich den wagen verkaufen soll und mir lieber einen bmw oder audi holen soll.
denn die qualität ist bei den anderen nobelmarken besser
ich werde den wagen erstmal behalten ich weiss nicht was sonst noch kaputt gehen könnte.
Servoölverbrauch
Moinsen,
war also am Montag beim Händler, Werkstattmeister hat sich sofort selber um mein Auto gekümmert. Es war tatsächlich zu wenig Öl im Vorratsbehälter, aber es fehlte nur ca. ein Schnapsglas voll, wenn die Pumpe Luft gezogen hätte, so wurde mir erklärt, wäre das Öl schaumig gewesen. Wo das Öl allerdings hin ist, konnte man mir auch nicht sagen.
Es wurde noch der Unterbodenschutz demontiert, aber es war alles trocken. Ich werde also in nächster Zeit den Ölstand im Auge behalten und hoffen, daß es damit getan ist.
Schönen Abend noch in die Runde,
Stephan
also war nur der winzige ölrückstand schuld für diese nervenden geräusche???
werds mal bei meinem nachprüfen , komme leider nicht dazu