Servolenkungsöl wechseln

Mercedes CL C216

Hallo,
möchte gern mein Servoöl wechseln weiß aber nicht wie ich es ablassen kann. Bin für jede Information dankbar.

21 Antworten

Die Pumpe ist ja eine Tandempumpe mit 2 getrennten Kreisen. Hochdruck für ABC und weniger Druck für Servo.
Es hat beim C215 (nicht C-Klasse) 2 Behälter und je einen Filter, welche nicht gleich sind. Das Servoöl bleibt länger gut und hellgrün.
VG Urs

A okey,
ja die behälter weiss ich wo die sind,
allerdings keinen Filter gesehen beim meinem C216 mopf für die Servo.

Der Filter wurde beim C216 offenbar eingespart, im EPC konnte ich jedenfalls keinen finden.

Um so wichtiger ist der Ölwechsel.
Beim R230 wurde der Filter auch weggespart und das hat regelmäßig zu Problemen geführt.

@vasi23 Anderes Thema: Bitte miss doch mal die Größe des Schriftzuges auf deinem Heckdeckel (CL500 etc).
Ich brauche die Höhe der Buchstaben/Zahlen.
Ich habe im Forum schon mal angefragt, bisher konnte sich jedoch keiner rauswuchten und mal nachmessen....

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 14. März 2022 um 09:11:19 Uhr:


Der Filter wurde beim C216 offenbar eingespart, im EPC konnte ich jedenfalls keinen finden.

Um so wichtiger ist der Ölwechsel.
Beim R230 wurde der Filter auch weggespart und das hat regelmäßig zu Problemen geführt.

@vasi23 Anderes Thema: Bitte miss doch mal die Größe des Schriftzuges auf deinem Heckdeckel (CL500 etc).
Ich brauche die Höhe der Buchstaben/Zahlen.
Ich habe im Forum schon mal angefragt, bisher konnte sich jedoch keiner rauswuchten und mal nachmessen....

VG

Danke dir fuer die Info wegen gesparten filter,
Zum Thema Schriftzug, den habe ich nicht dran mein lieber.
Bei mir stehts auf dem Kennzeichen

XX-CL-5000

Ähnliche Themen

Leute immer noch kein servoöl Spülung gemacht.....
Heute mal servoöl gecheckt.
Motor war Betriebswarm, war auf max allerdings wo 20 grad steht.
Und dann steht auf dem Meßstab noch 80 grad.

Kann mir wer das genau erklären?

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 18. August 2022 um 20:49:22 Uhr:


Leute immer noch kein servoöl Spülung gemacht.....
Heute mal servoöl gecheckt.
Motor war Betriebswarm, war auf max allerdings wo 20 grad steht.
Und dann steht auf dem Meßstab noch 80 grad.

Kann mir wer das genau erklären?

Warmes Öl dehnt sich aus, dafür ist die zweite Markierung, also ist etwas zu wenig drin, wenn der Wagen richtig warm war (30 oder mehr Kilometer gefahren).

Der W220 hat auch 2 Markierungen für kalt und warm.

lg Rüdiger 🙂

Ok danke,
Werde morgen mal nachfüllen hab noch 10 liter rum liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen