Servolenkung
Moin moin,
mein Omega, ich hab ihn grad mal 2 Wochen, hat glaub ein Problem.
Manchmal will die Lenkung nicht so wie ich es gern hätte.
Mal geht sie im Stand, mal eben nicht, bzw. nur mit ein wenig mehr drehzahl.
Aber sie geht immer schwerer als ich es aus meinem alten Vecci gewohnt war.
Nun hab ich schon viel gelesen bin aber nun nicht mal sicher was sich da im Motorraum versteckt.
Ich habe es schon versucht mit meinen beiden obd-interface versucht auszulesen, aber bisher ohne Erfolg. Das eine mit USB-Anschluss, bekommt wenigstens wenige Infos raus. Das mit dem Seriellen Anschluss verweigert komplett den Dienst, hat aber mit dem Vectra Bj.98 super funktioniert.
Ich würde aber gern rausfinden welche Servolenkung bei mir eingebaut ist.
Vielleicht kann mir jemand mal nen Tip geben wie ich rausfinden kann welche Servo bei mir verbaut ist und ob es was besonderes zu beachten gibt, wenn ich eine OBD machen will.
Grüße aus dem Norden
Uwe
26 Antworten
Aber macht die Pumpe denn nun Geräusche, besonders in dem Moment, wenn die Lenkunterstützung ausfällt?
Fällt die Unterstützung sporadisch schlagartig aus, oder ist ein schlagartiges Verhärten der Lenkung wahrnehmbar? Oder ist die Unterstützung immer eher gering?
Oder ist das eventuell vom Lenkeinschlag abhängig, besonders immer an der selben Stelle? (würde aber eher bei Zahnstangenlankungen zutreffen)
Ich würde da auch eher auf eine defekte Servopumpe tippen und sie frühzeitig ersetzen, vor allem, bevor sie sich völlig zerlegt und so etwa Späne ins System geraten können.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ausschließlich die 6 Zylinder haben die Servotronik m.W. auch nur als Sonderausstattung verbaut.
Bei den Vierzylindern -egal ob Diesel oder Benziner- wurde sich nicht verbaut.Somit wird dir eine Suche mit dem OBD-Adapter nicht weiterhelfen.
Wenn genuf Öl drauf ist, die Riemenspannung stimmt, der Riemen intakt ist, liegt als erster Ansatz die Pumpe als Ursache nahe.
Das Lenkgetriebe kann zwar auch kaputt gehen aber das ist sehr, sehr selten der Fall.Kosten- und Aufwandmäßig ist es den Versuch es -zunächst- nur mit einer anderen Pumpe zu versuchen wert.
Moin und ich habe das selbe Problem und du sagst mir ich soll mal über den OBD nachschauen, Na was den nun?
Hi,
dr-med-rasen ,
Ich zieh mal den Anpfiff auf mich , denn ich habs dir im anderen Thread geraten , die Servotronic auszulesen .
Aber wo ist das Problem .
Du hast ein 6 ender mit Servotronic ...nichts anderes hat Kurt oder ich im anderen thread geschrieben .
Der TE in diesem Thread hat ein 4 ender .
Moin Gemeinde,
ich hab grad bei einem Internethändler was von einem Hydraulikfilter gelesen.
Kann es vielleicht sein das der Ommi so einen Filter inne hat und die etwas verstopft ist?
Das würde mir zumindest einleuchten, wenn das der Fehler wäre.
Was ist eure Meinung dazu.
Grüße Uwe
Ps. Hier mal der Link zu dem Filter.
http://www.pkwteile.de/autoteile/opel-ersatzteile/omega-b-caravan-21-22-23/9008/10362/hydraulikfilter
Ähnliche Themen
Das ist ein Nachrüstfilter.
Ein solcher oder ähnlicher Filter wurde in der Servoanlage so noch nie verbaut.
Wie zuvor schon geschrieben, gab es lediglich ein "Sieb" bei Lenkgetrieben mit Servotronik.
Und diese war eh und jeh den großen Motoren vorbehalten.
Moin Gemeinde,
ne neue ( gebrauchte Pumpe hab ich nun. Aber das scheint nur der Vordere Teil der Pumpe zu sein.
Nun würde ich gern mehr über den Aufbau der Pumpe wissen.
Wenn vielleicht jemand eine Explosionszeichnung hätte könnte ich mehr erfahren.
Vielleicht Du Kurt. Du hast ja sonst auch immer fast alles in Deinem Fundus. ;-)
Danke schon mal.
Wuddi
Im Bild im Anhang siehst du die komplette Pumpe, aber ganz zerlegt habe ich noch keine.
(Mandel hast du die alte noch? Dann schick sie mir mal zum zerpflucken)
Natürlich nicht, da sie defekt war. Ich hätte auch nie erwartet das bei einer Servo noch "Neuland" auf dich wartet. Die ist am Tag des Austauschs noch im Schrott gelandet. Ich hebe nichts mehr auf was ich als kaputt ansehe.
Schade aber die Pumpe ist nicht identisch mit meiner.
Was ich das grad gekauft habe scheint aber auch eine Zerlegte oder falsch demontierte Pumpe zu sein. ( bin mir aber da auch nicht sicher)
Wie gesagt, sie sieht aus wie eine Flügelzellenpumpe, ohne Flügel.
Ich werd morgen mal ein Foto machen und hier einstellen.
Wuddi
Hi Wuddi,
du scheinst wohl das Teil vom 2,2L Motor erworben zu haben, das sieht in der Zeichnung jedenfalls so aus.
Die Opel Servo-Pumpen -bei den Benziner- sehen bis auf den Schlauchanschluß ja alle ziemlich gleich aus.
Nur die von den Dieseln und auch bei den großen BMW Motoren unterscheiden sich grundsätzlich.
Und als bekennender Diesel Muffel kann ich dir da auch leider nicht weiter helfen.
Die neue Pumpe vom 2,0 16V kostet aber doch auch nicht die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hi Wuddi,
du scheinst wohl das Teil vom 2,2L Motor erworben zu haben, das sieht in der Zeichnung jedenfalls so aus.Die Opel Servo-Pumpen -bei den Benziner- sehen bis auf den Schlauchanschluß ja alle ziemlich gleich aus.
Nur die von den Dieseln und auch bei den großen BMW Motoren unterscheiden sich grundsätzlich.Und als bekennender Diesel Muffel kann ich dir da auch leider nicht weiter helfen.
Die neue Pumpe vom 2,0 16V kostet aber doch auch nicht die Welt.
Moin Gemeinde,
das Leiden hat ein Ende. ;-)
Hab ne gebrauchte Pumpe bekommen und heute eingebaut.
Läuft Perfekt.
So wie es den Anschein hat, sind die Pumpen beim 2,0 dti und 2,2 dti wohl die gleichen.
Die aus den Benziner passt definitiv nicht.
Ich hoffe das hilft noch jemandem weiter.
Grüße und bis nächstes Mal.
Wuddi
Zitat:
Original geschrieben von feet
Tippen würd ich auf die Pumpe .
Freut mich für dich Wuddi , daß ich auf der 1. Seite , im 1. Post richtig getippt hatte .
Gute , und vorallem leichtgängige Fahrt , für die Zukunft . 🙂