Servolenkung defekt nach Urlaub
Hallo zusammen, ich komme grade aus dem Urlaub und bin mit meiner Kiste dem 147 1.6 Ts ne runde gefahren und siehe da die schon vorher am zickende Servolenkung ist jetzt nach 2 wochen stand anscheinend komplett weggefallen. Vorher ging sie noch wenn auch nicht perfekt und Geräuschen aber mich hat der Schlag getroffen welche Gewalt ich am lenkrad anlegen muss um das teil rumzu reißen.
Servoölmenge liegt im normbereich also sollte es zumindest nirgendwo lecken.. Welche Möglichkeiten gibt es zu überprüfen woran es liegt.. Bzw. Geh ich jetzt mal davon aus das dir servopumpe kaputt ist.. Habe bisher aber leider keine Anleitung speziell für das Modell gefunden diese zu tauschen. Könnte es vll. auch nur ein Schlauch sein?
Danke euch für Tipps 🙂
13 Antworten
Was bedeutet, dass die schon vorher gezickt hat?
Der Antriebsriemen ist intakt, rutscht nicht und die Riemenscheibe der Servopumpe dreht sich?
Die Lenkung hast du mehrmals von Anschlag zu Anschlag gedreht?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. März 2020 um 05:52:39 Uhr:
Was bedeutet, dass die schon vorher gezickt hat?
Der Antriebsriemen ist intakt, rutscht nicht und die Riemenscheibe der Servopumpe dreht sich?
Die Lenkung hast du mehrmals von Anschlag zu Anschlag gedreht?
Gezickt heißt das sie mal einfacher mal schwerer ging.
Hab das lenkrad mehrfach von Anschlag zu Anschlag gedreht evtl. Nicht lang genug stehen gelassen werds gleich nochmal probieren..
Ansonsten die anderen Punkte die du genannt hast müsste ich mal schauen wie ich die prüfe.
So hab jz nochmal genauer geschaut und ein Schlauch gefunden der undicht ist.. Wobei der servolenkung jz wieder einigermaßen ging.. Also nicht ganz so schwerfällig wie gestern aber auch nicht perfekt hier ein Foto von dem Übeltäter kann mit jemand sagen was für ein Schlauch das ist?
Scheint sich um einen Klimakompressor Anschluss auf dem Foto zu handeln also falscher Punkt.
Hab nochmal geschaut und das servoöl sieht nicht mehr rot aus sondern dunkel braun. Vll. Sollte ich die einfach mal tauschen.
Ähnliche Themen
Ich habe u. a. bei meinem 145er vorsorglich mal die Servoflüssigkeit verbessert, erneuert wäre kein korrekter Ausdruck dafür.
Aus dem Ausgleichsbehälter hab ich dazu mehrfach jeweils möglichst viel abgesaugt und mit Liqui Moly Top Tec ATF 1100 ersetzt. Nach jedem Vorgang, bei laufendem Motor, die Lenkung mehrfach von Anschlag zu Anschlag bewegt.
Dadurch vermischt sich die alte mit neuer Flüssigkeit, was letztendlich zu einer teilweisen Erneuerung führt.
Ob das dein Problem beheben würde, bliebe abzuwarten.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. März 2020 um 21:42:15 Uhr:
Ich habe u. a. bei meinem 145er vorsorglich mal die Servoflüssigkeit verbessert, erneuert wäre kein korrekter Ausdruck dafür.
Aus dem Ausgleichsbehälter hab ich dazu mehrfach jeweils möglichst viel abgesaugt und mit Liqui Moly Top Tec ATF 1100 ersetzt. Nach jedem Vorgang, bei laufendem Motor, die Lenkung mehrfach von Anschlag zu Anschlag bewegt.
Dadurch vermischt sich die alte mit neuer Flüssigkeit, was letztendlich zu einer teilweisen Erneuerung führt.
Ob das dein Problem beheben würde, bliebe abzuwarten.
Werde ich morgen genauso ausprobieren.
So hab jz die servopumpe bestallt und werd sie einfach am Mittwoch einbauen. Hat da jemand nen Tipp oder gibt's irgendwo ne Anleitung die ich nicht gefunden habe?
Ich lasse solche Dinge von Fachleuten machen, denn wenn man etwas falsch macht, kann das richtig teuer werden.
Ansonsten gibt es bei YouTube allgemeine Filmchen zum Thema, ob die brauchbar sind, will ich nicht beurteilen.
Zitat:
@lccc schrieb am 17. März 2020 um 18:23:56 Uhr:
Hat wirklich keiner ne Idee wie ich die Pumpe richtig ausbaue?
Also, wenn du nach ausgiebigen schauen in den Motorraum keinen groben Plan hast, was zu tun ist:
Lass es! Gehe zu einer freien Werkstatt, welche immer einen vollen Hof wechselnder Autos hat.
Ansonsten:
- Dokumentation (PDF/Video) wie der Polyriemen gewechselt wird suchen und verstehen.
- Dokumentation (PDF/Video) wie die Servopumpe gewechselt wird suchen und verstehen.
- Machen
Aus Erfahrung beim TS kann ich sagen: Ist ein irres gefummel, die Pumpe raus und wieder rein zu bekommen, wenn man nicht, wie vorgeschrieben, den halben Motor zerlegen will. Sind zwar nur 5 oder 6 Schrauben, welche gelöst werden müssen, haben es aber an sich.
Zitat:
@Roland0815 schrieb am 17. März 2020 um 19:55:35 Uhr:
Zitat:
@lccc schrieb am 17. März 2020 um 18:23:56 Uhr:
Hat wirklich keiner ne Idee wie ich die Pumpe richtig ausbaue?Also, wenn du nach ausgiebigen schauen in den Motorraum keinen groben Plan hast, was zu tun ist:
Lass es! Gehe zu einer freien Werkstatt, welche immer einen vollen Hof wechselnder Autos hat.Ansonsten:
- Dokumentation (PDF/Video) wie der Polyriemen gewechselt wird suchen und verstehen.
- Dokumentation (PDF/Video) wie die Servopumpe gewechselt wird suchen und verstehen.
- MachenAus Erfahrung beim TS kann ich sagen: Ist ein irres gefummel, die Pumpe raus und wieder rein zu bekommen, wenn man nicht, wie vorgeschrieben, den halben Motor zerlegen will. Sind zwar nur 5 oder 6 Schrauben, welche gelöst werden müssen, haben es aber an sich.
Ich mach das schon selber selbst wenn ich 2 tage dran sitze. Hab grade durch die aktuelle Laage genug Zeit 😉
Wo finde ich denn ne PDF? Nach einer solchen Suche ich Ja vergebens..
Ich gehe mal davon aus das das Rechte Rad weg muss und die radverkleidung weiter weiß ich grad nicht wie es da aussieht deswegen wenn du oder jemand anderes Tipps haben die es schonmal gemacht haben oder nen Hinweis wo ich eine solche PDF finde bin ich echt dankbar.
Grüße