servolenkung beim PoloN9 defekt
wo finde ich tipps.ich finde leider keine. wer will mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann es Jedem empfehlen nicht die teure Reparatur bei VW, wo die ganze Lenkung ausgetauscht wird zu machen. Es ist günstiger sich eine neue gebrauchte Servopumpe für ca. 300€ zu kaufen und diese selber einzubauen. Es ist kein Hexenwerk!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung Servopumpe tauschen Anleitung' überführt.]
Ähnliche Themen
20 Antworten
So die Pumpe habe ich erfolgreich gewechselt. Ich habe dazu die Stoßfängerstange nicht abgebaut. Es wäre aber leichter gewesen. Die Stecker sind wirklich sehr schwer abzunehmen. Daher besser die Stoßfängerstange abbauen.
Ich war mit allem drum und dran inkl. Kaffeetrinken und Toilette 4 Stunden dabei. Es hat sich gelohnt.
Danke für die Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung Servopumpe tauschen Anleitung' überführt.]
Ich kann es Jedem empfehlen nicht die teure Reparatur bei VW, wo die ganze Lenkung ausgetauscht wird zu machen. Es ist günstiger sich eine neue gebrauchte Servopumpe für ca. 300€ zu kaufen und diese selber einzubauen. Es ist kein Hexenwerk!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung Servopumpe tauschen Anleitung' überführt.]
ich habe sporadische Ausfälle meiner Servolenkung beim Polo 9N, BJ2004, 44KW, TRW Lenkung.
Die Ausfälle machen sich hauptsächlich beim Parkieren bemerkbar, wenn zum Anschlag und wieder zurück gelenkt wird. Dabei leuchtet kurzzeitig die gelbe Warnlampe der Lenkung auf und die Unterstützung fällt kurzzeitig aus.
Der Fehlerspeicher wirft folgendes aus:
Zitat:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\6Q0-423-156.clb
Teilenummer: 6Q0 423 156 AB
Bauteil: LenkhilfeTRW V270
Codierung: 10140
Betriebsnr.: WSC 00788
VCID: 6FBA21438E8754EFB3B-50AE
1 Fehler gefunden:
00566 - Lenkhilfe-Betrieb
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Leider sagt mir der Fehlercode "27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch" nichts.
Hier im Forum und auch bei anderen Portalen werden ähnlich Probleme aufgezeigt, jedoch gibt es keine einheitliche Lösungen.
Ich tippe - wie viele andere auch - auf den Lenkwinkelsensor. Denn was sollte außer dem LWS ein unplausibles Signal liefern?
Wenn es Probleme mit der Spannung gäbe, würde doch vermutlich ein Klemme 30 oder Bordnetzfehler eingetragen werden?
Kann jemand den Fehlercode bestätigen, bzw. die Quellen eingrenzen?
Viele Grüße
Schmakus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N BJ2004 - Lenkhilfe TRW V270 - Ausfall Servolenkung' überführt.]
Sicherung S164 (Nr.3) im Sicherungshalter auf der Batterie (50 A) für das Steuergerät+Pumpe für Lenkhilfe prüfen.
Batteriespannung prüfen
Ölstand i.O. ?
Pumpe prüfen (Messwertblock 002 vom Steuergerät 44 für Lenkhilfe auslesen)
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00566
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N BJ2004 - Lenkhilfe TRW V270 - Ausfall Servolenkung' überführt.]
Hi,
vielen Dank für die Hinweise! hier die Ergebnisse:
Sicherung S164 (Nr.3) im Sicherungshalter auf der Batterie (50 A)
--> i.O.
Pumpe prüfen (Messwertblock 002 vom Steuergerät 44 für Lenkhilfe auslesen)
--> Pumpe ist "ein",zieht Strom und dreht sich
Ölstand prüfen
--> scheint i.O. wird aber ncoh nachgefüllt sobald der Postbote da war.
Batteriespannung prüfen
--> Spannung bricht bei normaler Lenkbewegung im Stand (Anschlag <-> Anschlag) auf teilweise 11,3 V ein.
Stromaufnahme der Pumpe teilweise > 70A. Ist das normal?
Die Batterie ist noch die Erste. D.h. sie ist 14 Jahre alt. --> Wird ausgetauscht.
Bericht folgt......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N BJ2004 - Lenkhilfe TRW V270 - Ausfall Servolenkung' überführt.]
Zitat:
@Schmakus schrieb am 5. Januar 2018 um 10:56:33 Uhr:
...
Stromaufnahme der Pumpe teilweise > 70A. Ist das normal?
....
Das wären ja 840W. Außerdem müsste dann eigentlich die 50A Sicherung auslösen.
Ich würde die gesamte Stromversorung der Pumpe einschl. Masse (Massepunkt 1 am
Längsträger vorn links) mal auf hohe Übergangswiderstände überprüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N BJ2004 - Lenkhilfe TRW V270 - Ausfall Servolenkung' überführt.]