Servo nachrüsten für Corsa B ??
Hallo, ich habe mir vorgestern ein Opel Corsa B Bj 97, mit Borbet Bs Alufelgen geholt, aber leider ohne Servolenkung !! Im Stand ist es ziemlich schwer zu lenken, deswegen wollte ich mal fragen ob man Servo nachrüsten kann ubnd wie teuer das sein würde ?!
Über Antworten würde ich mich freuen !
MfG Martin.
25 Antworten
zu dem kannste dann ma zum tüv und ne einzelabnahme machen da du ja am lenkgetriebe warst und das lenkverhalten sich ändert also bisteganz schnell mal viel geld los
also viel spass...
und ma im ernst der corsaa is n kleinwagen..... ohne servo gehts da auch ohne sich zu fühlen wie in nem panzer....
is es net die elektrische servo, die man für 200-800€ bei ebay und aufm schrott kaufen kann, die am einfachsten nachzurüsten ist ?
hatte da letztens eine für 350 euro bei ebay weg gehen sehen und soweit ich weiss ist das mit der ein wirklich einfacher umbau, im vergleich zur hydraulischen.
----- Kein Problem der Einbau .Mit gebrauchten Teilen bist mit rund 150-200€ dabei und der Einbau wird selber gemacht. Höre nicht auf die Klugscheißer die gerde mal bei ihren Autos die Reifen wechseln können, aber mitreden wollen als wären sie die Schraubergotts persönlich.
mfg Stefan ----
Ihr seid ja alle richtige Volllprofis, wa ? :-) Hackt nur auf ihm rum, aber recht hatter Trotzdem, die Servoteile sind gebruacht nicht teuer, und ich habe letzte woche 2 eingebaut, und wenn man gelernt ist, gehts in 3h echt gut vonner hand, mit ´nem 2ten mann.... Der Tüv hat ja garkeine ahnung was er anner Servo bemäkeln soll wenn sie gut eingebaut ist, sofern ers nimma merkt beim tüv !Einzigster nachteil sowie bei einer nachgerüsteten Klima auch, PS GEHEN FLÖTEN !da die Lichtmaschine die geräte versorgt, und ob ihrs glaubt oder nicht, ne Klima zb. benötigt 5-8Ps je nach leistungsabgang ! Somit bei 45Ps lohnt sich beides nicht nach zu rüsten, aber ansonsten, wenn man zeit hat und das fahrzeug mal nen paar tage stehen lassen kann, ist da nichts gegen einzuwenden !
fgruß der mechatroniker
Selber Einbauen is meist immer Günstiger nur ob man es kann bzw. die möglichkeiten hat steht auf nem anderen Blatt.
Und meinst du mit den 5-8PS Klima und Servo ?
Denn würden die Geräte 3,6 - 5,8 KW Leistung brauchen !
So viel ?
Zudem man das so nicht Rechnen kann da die eServo zb. in der Fahrt so gut wie kein Unterstützung gibt.
Und die Klima läuf auch nicht immern.
Ähnliche Themen
Also die kleinste servo die es gibt hat Scoda, die bruacht schon genau 4Ps, Vw golf 7 usw...Corsa b weiß ich nicht, aber zwischen 4 und 7 auf jeden fall, aber schlimmer ist eben die Klima, was meinst warum wir die autos heute mit Kw angeben und nimmer in Ps, allein schon wegen den Vielen Verbruachern, den Alten käfer konntest mit zu vielen verbruachern zuzm stehen bringen, solch eine auswirkung hat die Lima aufs geschehen... ich arb eite bei Moll, in Düsseldorf, die haben Vw, Skoda, Aston,Land Rover usw. daher kann ich das schon recht bestimmt sagen das die so viel bruachen, mein Meister meinte, ne Klima wäre nur dann Sinnvoll ab 60Ps alles andere würde merklich bremsen :-)Ne servo wird wohl nicht ganz so zur power fallen !
Ich hab mir mal sagen lassen, durch die EPS spart man sogar ein bisschen Sprit.
Gesehen auf KFZ Tech
EDIT: Hab grad nochma reingelesen. Da spricht man von 0,2 Liter / 100 km Ersparnis
Ja klar, da die EPS nicht direkt vom Motor angetrieben werden muss.
Die EPS is auch nicht so Wartungsintensiv.
Zitat:
Original geschrieben von Gunni1986
Cool! Dann bau ich mir mal schnell ne Servo ein und danach vielleicht noch ne Klima und evtl. auch noch nen 200PS Motor!
Ich hoffe der Sekundenkleber kann die ganzen Teile halten?!
Sorry, aber du hast ahnung von nichts. Du kannst dich ja mal erkundigen wie aufwendig es ist, eine Servo nachzurüsten! Mit Servopumpe einbauen ist es bei weiten noch nicht getan.
Was ist es den weiter Lenkgetriebe raus, Servolenkgetriebe rein. Leitung zum Servobehälter, von dort aus geht es zur Servopumpe dann wiederhin zurück zum Lenkgetriebe. Ach bevor ich es vergesse die Servopumpe braucht einen Halter, und ob man Breitbandriemen hat oder Keilriemen sollte man auch schauen. Die Leitungen gibt es schon gebogen, braucht man nicht mal selber machen, weil den Corsa gibt es ja bekanntlich auch mit Servo. Die ganzen Löcher braucht man nicht mal Bohren, wo ihr dann die Leitungen ,Servobehälter usw..festschraubt. Weil die gibt es Serie von Opel ab Werk. Aber wie ich sehe haben hier alle viel Ahnung! Mfg Stefan
Bj 97 Corsa Welcher Motor,Wenn esder X10Xe/X12XE ist dann funktioiert das mit der Hydraulik nicht oder?
Wo soll denn die Pumpe am Motorblock befetigt werden?
Ist es die Elektrische EPS brauchst du neben dem E-Motor auch eine andere Lenksäule auch ein Steuergerät und wie sieht es mit dem Kabelsatz aus dafür?
Eine elektrische Servo für'n Corsa B inklusive Lenksäule, Motor, Steuerteil usw. hätte ich noch rumliegen!
Also wer vielleicht eine haben will....