Serviceumfang B1
Hallöschen,
Wollte mal fragen was so bei einem Serviceumfang B1 gemacht wird bei einem w212er E350 CDI Lim.
Und ganz wichtig: wie teuer ist das circa?
Euer Armada
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde!
Ich hatte mal versucht eine Sammlung von Rechnungen zu erstellen. Leider traf dies auf wenig Resonanz! (Ganze 2 (ZWEI) Antworten) 😉
Ich denke, Du wirst keine Antwort erhalten. 🙁
Herzliche Grüße
Jochen
-W212-FAQ-Autor-
Ähnliche Themen
96 Antworten
Hallo,
ist ja schon 'ne beträchtliche Summe.
Meine beiden Fragen sind jedoch nicht komplett beantwortet.
1. Hat der W212 nun Festintervalle beim Service und Ölwechsel oder variable wie mein alter S210, da standen im KI, jenachdem wie ich fuhr, weniger oder mehr Kilometer bis zum nächsten Service, teilweise musste er 1,5 Jahre oder mehr nicht zum Service.
(2. Warum hat der W212 Festintervalle und nicht variable?)
3. Ist das von mir genannte Öl Mobil 1 ESP Formula 5W-30 das richtige für meinen 200 CDI BE, gibt es da ein besseres?
@212059:
Beim Öl kann man ja knapp 100€ sparen, wenn mans selber mitbringt!
Grüße und danke schon mal!
Hallo ins Forum,
ich bin kein Selbstölmitbringer. Dies ist mir einfach zu blöd und letztlich nehme ich dann ein Kauf, dass ich etwas mehr bezahlen muss. Aber dies ist dann auch Leben und Leben lassen, zumal mein Freundlicher auch einige kostenlose Serviceleistungen (z.B. Hol-/Bringservice, Außen- und vollständige Innenreinigung, Softwareupdates ..) macht, die auch irgendwie "bezahlt" werden müssen.
@SternMB: zu 1.: Der 212er hat Fix-Intervalle. Einmal jährlich als Zeitintervall oder ein Kilometerintervall je nach Öl (25.000 km, welche Stufen es gibt (denkbar sind 15.000 oder 20.000) weiß ich nicht genau, da immer das "gute" Öl reinkommt). Maßgeblich ist, welches Intervall zuerst abgelaufen ist.
zu 2.: Warum die Fix-Intervalle (übrigens schon früher, mein 211-Mopf hatte die auch schon) statt der variablen Intervalle tatsächlich eingeführt wurden, ist umstritten. Offiziell wurde es als Verbesserung verkündet, damit auch Arbeiten nebenher (insbesondere KDM) auch zeitnaher ausgeführt werden können (mit den variablen Intervallen waren ja z.T. 2 Jahre möglich). Letztlich ermöglicht dies sicher auch die Verbesserung der Auslastung der Werkstatt und den Wegfall des (teuren) Ölgütesensors im Motor.
zu 3.: Ich würd's an den Freigaben und der Viskosität festmachen, wenn's ein Vollsynthetik ist. Letztlich schwört da jeder auf "seine" Öl-Marke, auch wenn die Unterschiede marginal sind. Mein M276 hat jetzt Vollsynthetik-5W40 nach MB-Blatt 229.5 bekommen (Lieferant war Aral).
Viele Grüße
Peter
Hallo 212059-350_4,3
wie auch immer. 😁
Ich danke dir!
Schade, dass es nicht mehr die variablen Intervalle gibt, fand ich besser!
Werde noch ein wenig mich ins Ölthema einlesen und dann entscheiden, welches ich nehme.
Habe auch noch nie Öl selbst hingebracht, aber wenn man sparen kann, her damit!
Eine Frage zur Säuberung: Ist es beim Service B1 Standard, dass der Innenraum gereinigt wird? Ich lasse keinen Fremden meinen Innenraum säubern, da bin ich zu pingelig, einmal mit der harten Staubsaugerbürste übers Edelholz und schon wars das! 😠
Grüße
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Schade, dass es nicht mehr die variablen Intervalle gibt, fand ich besser!
ich auch, wobei mich das feste Jahresintervall mehr nervt.
Zitat:
Eine Frage zur Säuberung: Ist es beim Service B1 Standard, dass der Innenraum gereinigt wird? Ich lasse keinen Fremden meinen Innenraum säubern, da bin ich zu pingelig, einmal mit der harten Staubsaugerbürste übers Edelholz und schon wars das! 😠
Hängt vom Freundlichen ab. Außenreinigung sollte Standard sein. Innenreinigung habe ich bislang nur bei diesem Freundlichen erlebt (übrigens auch beim kleinen Service A). Der arbeitet da auch ordentlich und das Holz ist letztlich stabiler als man glaubt (Staubsauger hält es im Normalfall aus).
Frag' insoweit einfach, wie's Dein Freundlicher hält und sag' ihm dann, dass er die Finger vom Innenraumreinigen lassen soll (richte Dich dann aber auf etwas Dreck ein, insbesondere, wenn der Klimafilter getauscht wird). So eine Absprache habe ich bei einem bewussten Handwäscher gesehen, der keinesfalls wollte, dass das Fahrzeug in die Waschstraße kommt.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
Ich frage dann dort nach und gebe an, den Innenraum nicht zu reinigen.
Melde mich dann die Tage wegen des Öls wieder!
Gruss
Hallo
kann ich nicht ,wenn ich sparen möchte , zu einer freien Werkstatt gehen oder zu Mac Oil für den Ölwechsel ? Die machen doch auch den Service . Muß ja nur den Umfang des B1 Service wissen . Oder ?
Solange ich Garantie habe, mache ich das komplett bei meinem Freundlichen . Der mir auch kleine Kulanz Reparaturen , Hol und Bring Service oder auch Autowäsche außerhalb des Services macht .
Gruß Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von mensch412004
kann ich nicht ,wenn ich sparen möchte , zu einer freien Werkstatt gehen oder zu Mac Oil für den Ölwechsel ? Die machen doch auch den Service . Muß ja nur den Umfang des B1 Service wissen . Oder ?
Du kannst hingehen wo du möchtest. Du kannst es auch ausfallen lassen - stört keinen, ist Dein Auto.
Bevor ich zum Discounter fahre, würde ich allerdings eine versierte freie Taxi-Werkstatt nehmen, die sich mit den jeweiligen Kisten auskennt und passendes Werkzeug hat.
Hallo Chees,
War eher eine rhetorische Frage 😉 . Wenn sparen, dann richtig oder die komplette Leistungen der Vertragswerkstatt in Anspruch nehmen . Ist aber nur meine Denken 🙂
Gruß Hartmut
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mensch412004
kann ich nicht ,wenn ich sparen möchte , zu einer freien Werkstatt gehen oder zu Mac Oil für den Ölwechsel ? Die machen doch auch den Service . Muß ja nur den Umfang des B1 Service wissen . Oder ?
machen kann man viel, nur es könnte ein Sparen an der falschen Stelle werden.
Daimler ist - im Vergleich zu den anderen Marken - nach meinen Erfahrungen ziemlich kulant und zahlt auch bei technischen Gebrechen außerhalb der Garantiezeit ein erkleckliches Sümmchen dazu oder übernimmt die Kosten ganz. Einzige Bedingung ist aber, dass das Fahrzeug lückenlos (geringfügiges Überziehen stört nicht) bei einer NL oder einem Vertragspartner in der Wartung war. Wenn da was fehlt oder man zu lange überzogen hat, wird's schwierig und es gibt dann Kulanz nur noch selten.
Traurigstes Beispiel sind die 169iger/245iger mit ihrem Kantenproblem. Hier tauscht Daimler mit 100% Kulanz die betroffenen Türen aus, selbst wenn das Fahrzeug mal 7 oder 8 Jahre auf dem Buckel hat (hab's gerade wieder mitbekommen, mein 169iger ist da aber brav (noch?)), aber eben lückenlos beim Freundlichen gewartet war. Gleichzeitig hab' ich aber auch mitbekommen, dass ein 169iger (war damals 4 Jahre alt) 0% Kulanz beim Kantenrost bekommen hat, weil bei der Wartung gespart wurde. Trotz mehrfachen Nachhakens ging da gar nichts, so dass für den Betroffenen mal eben ein dicker Betrag fällig wurde.
Auch beim Wiederverkauf werden Fahrzeuge ohne lückenlose Daimler-Wartung gerade deswegen billiger gehandelt. Dass Du dann auch Moblio los bist, ist auch klar.
Ich würd's daher nicht machen, da das Einsparpotential an anderer Stelle mehr als aufgewogen werden kann.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
habe nochmal nachgedacht und mit anderen Leuten geredet. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich deren Öl einfüllen lasse, denn wenn was am Motor passiert und er aus irgendeinem Grund kaputt geht, wird möglicherweise gesagt, dass ich Schuld bin, dass mein Öl, was ich da hingebracht hab, dafür verantwortlich ist.
Fahrzeug hat noch Junge Sterne Garantie für noch 2,5 Jahre (insg. 3).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,habe nochmal nachgedacht und mit anderen Leuten geredet. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich deren Öl einfüllen lasse, denn wenn was am Motor passiert und er aus irgendeinem Grund kaputt geht, wird möglicherweise gesagt, dass ich Schuld bin, dass mein Öl, was ich da hingebracht hab, dafür verantwortlich ist.
Fahrzeug hat noch Junge Sterne Garantie für noch 2,5 Jahre (insg. 3).Gruß
wieso hast du 3 jahre?
ich habe letztens mitgekriegt dass die nur 2 jahre garantie geben 😕😕
Habe ihn geleast.. ;-)
So gesehen sind die 3 Jahre nett. Denn habe den Wagen schon seit Februar, wie schnell die Zeit vergeht..
Habe also noch Glück, wenn das Heck absackt!
Gruß
Hallo Peter,
danke für deine Antwort . Mir ist die Problematik schon bekannt . Ich fuhr ja vor dem S212 den W245 . Ich kam vielleicht auch falsch rüber. Ich mache eh alles über Vertragswerkstatt .
Sollte ich jedoch mal aus irgendwelchen Gründen es nicht tun wollen ,dann gleich über die " Billige Lösung" ohne zu splitten.
Für mich ist der Thread aber auch interessant, da meine nächste Inspektion auch der Service B1 ist. Aber erst im Juli 2014.
Gruß Hartmut
Hallo
Ich habe gerade im Mercedes Airportcenter Schönefeld in Berlin einen Termin für die B1 vereinbart. Am Telefon sagte man mir, ich könne incl. Öl mit Kosten von ca. 520 Euro, natürlich ohne Zusatzarbeiten, rechnen. Ich habe jetzt online das
Aral Super Tronic SAE 0W-40
bestellt. Dieses ist laut Händler MB 229.51 zertifiziert. Kosten für 4 Liter : 23,50 Euro.
Das sollte auf jeden Fall günstiger sein als bei Mercedes.
Das Plus Paket werde ich auch streichen lassen und dann schauen wir mal.
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich hier nochmal posten.
E 250 CGI Service B Werkstattcode 606, €259 plus €60 für 6L Öl von LiquiMoly 5W40 mit 229.5 Kennung.. Benziner eben...
Mein Tip... Sucht euch ein MB Service Werkstatt aus, also einer der keine Autos verkauft. Die leben vom Service und wenn die schlechte Arbeit liefern, gehen die schnell Pleite weil sie das nicht mit Autoverkäufe gutmachen können.