1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Servicetermin überziehen

Servicetermin überziehen

BMW 2er

Hallo

Ich muss baldzum 1. Service. Wieviel km bzw Tage darf man überziehen damit die Gewährleistung nicht gefährdet ist, gibts eine Regelung bei Bmw?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe den Gedankengang nicht. Es wird doch nun wirklich dauernd darauf hingewiesen wieviel Kilometer es noch bis zum nächsten Service sind. Schließlich kann man ja auch etwas vor Ablauf der Frist zum Service fahren. Wo ist da das Problem?
Gruß Andreas

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Auto hat Dir sicher nicht verschwiegen, dass ein Service fällig ist.

Also ich habe bisher von BMW erst einen Anruf bekommen ... rate, wann das war ...
Da war ich aber schon einige km drüber.
"Guten Tag, hier ist ... von der BMW Niederlassung E..... Ihr BMW braucht einen Service."
Was mich dabei überascht hat war die Tatsache, dass ich den Termin längst vereinbart hatte und wr das nicht wusste 🙁

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 14. Januar 2018 um 21:57:23 Uhr:


Das Auto hat Dir sicher nicht verschwiegen, dass ein Service fällig ist.

Wenn das eine Antwort auf meinen Post ist: Das hab ich auch nicht behauptet. Fehler liegt bei mir. Und trotzdem war‘s ärgerlich. Wenn sie einem 500km vor dem Servicetermin einen Signalton geben würden - wäre total einfach zu machen - und hätte mir das geholfen. Und dafür sind die Designer da: Um dem Kunden zu helfen.

@samallica

Zitat:

Ich fahre prinzipiell mit abgeschaltetem Frontairbag, deshalb ist mir auch keine Warnmeldung aufgefallen (weiss garnicht ob es eine für den Service gibt, aber wegen dem Airbag habe ich sowieso immer ein Rufzeichen im Display). Erst bei 0km war ein Warnton dabei und die Meldung war Rot, da hab ichs dann gemerkt.

Wenn man mit funktionierenden Autos fahren würde, würden Fehlermeldungen oder Hinweise wahrgenommen werden. Bei dir würde auch ein Warnton nicht helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn man mit funktionierenden Autos fahren würde, würden Fehlermeldungen oder Hinweise wahrgenommen werden. Bei dir würde auch ein Warnton nicht helfen.

Die Bemerkung verstehe ich nicht.

Zitat:

@samallica schrieb am 15. Januar 2018 um 07:42:02 Uhr:



Zitat:

Wenn man mit funktionierenden Autos fahren würde, würden Fehlermeldungen oder Hinweise wahrgenommen werden. Bei dir würde auch ein Warnton nicht helfen.

Die Bemerkung verstehe ich nicht.

Deine Aussage: Ich fahre prinzipiell mit abgeschaltetem Frontairbag

Also hast du permanent Fehlermeldungen, also fällt dir eine Meldung mehr oder weniger eh nicht auf.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Er meint wohl das Gleiche wie ich oben.

Wenn ich absichtlich etwas abschalte, sodass ständig ein Ausrufezeichen zu sehen ist, sollte ich ab und zu mal in das Servicemenue schauen, auf was sich das Ausrufezeichen bezieht. Bei mir wurden bisher sämtliche Servicemeldungen mit "Gong" gemeldet und zwar bereits vor einem Termin. Zum Zeitpunkt des ersten Hinweises hatte ich immer noch Zeit, in Ruhe einen Termin zu machen.

Zitat:

Deine Aussage: Ich fahre prinzipiell mit abgeschaltetem Frontairbag

Also hast du permanent Fehlermeldungen, also fällt dir eine Meldung mehr oder weniger eh nicht auf.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Wie man‘s nimmt.. Ich habe einen Kindersitz am Beifahrersitz. Deshalb habe ich den Frontairbag Beifahrerseite aus. Leider gibt es da zusätzlich zu einer eigenen Warnlampe immer eine Meldung im Controldisplay inkl. Rufezeichen (aber ohne ton). In dem Modus lernst Du leider, dass das Rufezeichen „normal“ ist und passt nicht mehr so auf... Wie gesagt, alles in allem selbst schuld, trotzdem könnte man das ziemlich einfach verbessern

Zitat:

@samallica schrieb am 15. Januar 2018 um 07:49:45 Uhr:



Zitat:

Deine Aussage: Ich fahre prinzipiell mit abgeschaltetem Frontairbag

Also hast du permanent Fehlermeldungen, also fällt dir eine Meldung mehr oder weniger eh nicht auf.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Wie man‘s nimmt.. Ich habe einen Kindersitz am Beifahrersitz. Deshalb habe ich den Frontairbag Beifahrerseite aus. Leider gibt es da zusätzlich zu einer eigenen Warnlampe immer eine Meldung im Controldisplay inkl. Rufezeichen (aber ohne ton). In dem Modus lernst Du leider, dass das Rufezeichen „normal“ ist und passt nicht mehr so auf... Wie gesagt, alles in allem selbst schuld, trotzdem könnte man das ziemlich einfach verbessern

Ah ok, jetzt hab ich verstanden. Ja das ist blöd gelöst! Man wir stumpf, wenn man was lange Zeit ignoriert und wenn dann mal ein neuer Hinweis kommt, kann man den schon mal übersehen.

Wobei die km bis zum nächsten Service schon sehr lange angezeigt werden, wüsste ich jetzt auch aktuell nicht, wann mein Service ist. Man liest es und vergisst es im gleichen Augenblick.

Also nochmal für das Protokoll. Sobald ich die Zündung einschalte zeigt meiner die Restkilometer bis zum Service, momentan sind das 23.000 km. Diese Anzeige verschwindet nach paar Sekunden und ich sehe die voreingestellte Anzeige. Das sollte doch bei jedem 2er so sein?

Nach dem Facelift werden jetzt auch die Anzahl der Meldungen im Hauptbildschirm angezeigt. Das hilft auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen