Servicekosten BMW 225e U06 - Erfahrung, Zahlen und Fakten
Guten Tag,
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen:
Junger Familienvater aus der Eifel, Besitzer eines u06 225e.
Aus der Situation heraus (Motorschaden des vorherigen Fahrzeugs) mussten wir uns kurzfristig für eines der verfügbaren Fahrzeuge im näheren Umkreis entscheiden.
Am Ende stand ein i3 gegen einen neuen 225e.
Am Ende wurde es der U06 weil ich einfach die "Unabhängigkeit" bei weiteren Strecken oder des Vergessens das Ladekabel anzuschließen haben wollte.
In Summe sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Meine Frau bewegt ihn zu 80% rein elektrisch, da es die Fahrstrecken auch hergeben.
Geladen wird er über eine Heidelberger Wallbox mit halber Ladeleistung des maximal möglichen und es ist absolut ausreichend, damit möchte ich einfach den Akkus etwas Gutes tun.
Aber nun zum eigentlichen Thema:
Intervall-/Servicekosten.
Der erste Service steht an und ich habe den Preis hierfür bekommen.
Ölwechsel und Mikrofilterwechsel Klima.
360 €.
Das es teuer werden würde, okay.
Aber dieser Betrag bei einem Fahrzeug der unteren Mittelklasse?
Wieviel Öl geht bei dem 1.5er rein, 3,2/3,4 mit Ölfilter?
Arbeitszeit: maximal 1 Stunde würde ich vermuten.
Habe leider im Forum zu diesem Thema keine Beiträge gefunden und würde mich über paar Erfahrungsberichte und Informationen zu diesem Thema freuen.
Habe irgendwo mal aufgeschnappt das auch die Dämpfer der Motorhaube gewechselt werden müssen. Was soll das kosten?
Und ist es ein Problem für die Garantie wenn man es selber macht?
Haben das Paket mit 3+3 Jahren.
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe mit diesem Thread auch anderen Personen helfen zu können.
28 Antworten
Zitat:
@EinFrosch73 schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:09:45 Uhr:
Hallo,
warum werden bei der Inspektion die Gasdruckdämpfer gewechselt?
Weil die scheinbar ein "Ablaufdatum" haben. Ist auf den Dämpfern hinterlegt.
Je nachdem welchen TÜV Prüfer du hast, wird es kontrolliert.
Wenn abgelaufen = kein TÜV.
Da es ja um die Sicherheit des Fahrers geht.
Und wenn du irgendwo im nirgendwo stehen bleibst, die Motorhaube öffnest, um etwas zu kontrollieren und dir die Motorhaube aufgrund abgelaufener Dämpfer auf den Kopf fällt... Usw. :-D
Man muss sich ja etwas einfallen lassen um Geld zu verdienen...
Bei den Dämpfern geht es nicht um die Sicherheit des Fahrers sondern um die der Fußgänger. Die Haube hebt sich bei einem Aufprall auf Höhe der Windschutzscheibe leicht an und schiebt sich etwas nach hinten. Dadurch wird der Aufprall gemindert und das Unfallopfer wird leicht angehoben sodass auch der Aufprall auf der Scheibe gemindert wird.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:22:30 Uhr:
Bei den Dämpfern geht es nicht um die Sicherheit des Fahrers sondern um die der Fußgänger. Die Haube hebt sich bei einem Aufprall auf Höhe der Windschutzscheibe leicht an und schiebt sich etwas nach hinten. Dadurch wird der Aufprall gemindert und das Unfallopfer wird leicht angehoben sodass auch der Aufprall auf der Scheibe gemindert wird.
Ah okay.
Wieder was gelernt. Interessant :-)
Vielen dank!
Ähnliche Themen
Bei den Gasfedern würde ich mich an der gleichen Diskussion bei der Vorgänger-Baureihe orientieren:
https://www.motor-talk.de/.../...ruckdaempfer-motorhaube-t6469236.html
"Verschleißteile" ;-) Bei meinen steht 08/28 drauf...damit überstehe ich die HU in 2026
Mich irritiert, dass dies bei einigen schon beim 1. Service getauscht werden sollen.
@Wrdlbrmpfd danke für den Link
Die Gasfedern dürften von Stabilus mit genau 5 Jahren Haltbarkeitsdatum produziert werden (meine Annahme, weil glatter Wert). Da ist es klar, dass nicht alle im BMW-Werk noch im gleichen Monat in den Neuwagen eingebaut werden, sondern manche erst im Folgemonat. Denen fehlt dann ein Monat Haltbarkeit, weil das Service-Intervall des Autos ja erst im Monat der Produktion zu laufen beginnt. Und so haben diese Gasfedern dann zum ersten Bremsflüssigkeitswechsel (3 Jahre nach Produktion des Autos) nicht mehr genau die geforderten 2 Jahre Restlaufzeit, sondern nur noch 23 Monate und müssen streng nach Vorschrift getauscht werden. Daher kommen auch die Diskussionen, ob sich ein Vorziehen des ersten Bremsflüssigkeitswechsels um einen Monat lohnen kann... ich meine ja.
Moin, mein 230e will nach 2 Jahren schon zur HU, sagt die automatische BMW Service Tante.
EZ. 12.22.
Übereifrig, die "Kleine".
Aber der Ölwechsel steht eh an,da können die Werkstattmenschen das wohl gerade rücken.
Gespannt ich bin.
Bei älteren Baureihen kann man das HU-Datum seibst im idrive einstellen, ohne Werkstatt. Das wird doch beim U06 auch noch gehen?
Hast du dein Auto "seit neu"?
Ich schliesse mich hier mal an: 225e U06, 1. Inspektion nach 2 Jahren, 22tkm, alles in allem unschön:
- BMW App zeigt die Inspektion als Ölwechsel, dazu kam aber Mikrofilter und Luftfilter: Ist OK, aber warum zeigt die App das nicht an?
- 480 EUR für die drei Posten
- Ich hatte vorher einen Termin gemacht, 11 Uhr. Dann angekommen : es wird wohl eher später Nachmittag bis Auto fertig. Wozu genau habe ich einen Termin mit Uhrzeit gemacht? Also Leihwagen für wucherische 79EUR einen 1er für 24h.
- Ich gebe bei der Abgabe an: Service Inklusive. Die schreiben es extra auf, aber dann bei der Zahlung wollen sie es kurz mal vergessen haben.
- Ich gebe bei der Abgabe an: Bitte einen Ausdruck Fehlerspeicher. Erst: kein Problem, dann gleiches Spiel, aufgeschrieben und dann einfach vergessen. Bei Übergabe erwähne ich es nochmal und erst dann wird ein Remote-Fehlerspeicher-Auslesen angestossen. Ergebnis: nichts besonderes, und: nein, den Ausdruck dürfen wir Ihnen nicht mitgeben, weil: sagt BMW. What?
- Auf der Rechnung stand dann noch sehr schön als Posten: Kundenwunsch, 100% Akku laden, und: bei Abgabe 19%. Ich hatte danach gar nicht gefragt, aber es drauzuschreiben und dann nicht auf die Reihe bekommen?
Also echt peinlich....hoffe Ihr habt bessere Händler, auch wenn ich sicher bin, dass manches von oben (also BMW) kommt.