1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Serviceintervalle

Serviceintervalle

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

meine Frage ist jetzt eigentlich eine die generell etwas mit dem Hersteller zu tun hat, da ich aber einen S204 fahre, stelle ich die Frage mal hier.

Und zwar würde ich gerne mal wissen wie sich die Inspektionen bei Mercedes-Fahrzeugen aufgliedern. Bei VW/Audi z. B. sagt man ja alle 2 Jahre oder 30.000 Km Ölservice mit den dazugehörigen Nebenarbeiten wie z. B. alle 60.000 Km DSG-Getriebeöl wechseln etc. Man hat also eine Struktur, kann vorausplanen oder vorhersehen wann was auf einen zukommt.

Bei Mercedes-Modellen hingegen liest man ja den Servicecode usw. am Fahrzeug selber aus und erhält dann einen Serviceplan. Ich selber kann hier nur grob zwischen Service A ("kleine Inspektion"😉 und Service B ("große Inspektion"😉 unterscheiden. Der Rest hingegen ist mir ein Rätsel.

Gibt es evtl. eine Seite wo man sich dahingehend schlau lesen kann?

By the way: Ist in euren W204-Modellen eigentlich das Bedienelement für die Beleuchtung beleuchtet? Bei Nacht sehe ich nämlich nicht ob ich da gerade auf Automatik, Abblendlicht oder sonst was bin. Bei mir ist es da dunkel.

Liebe Grüße
HK-One

17 Antworten

Zitat:

Nun möchte ich mein neu erworbenes C350 (Facelift) nicht mehr bei Mercedes warten lassen, da ich keine Lust habe anhand der Inspektionspreise deren Glaspalast mitzufinanzieren.
Zuletzt war das Fzg. 08/2020 zur Wartung bei Mercedes

Dann siehst du ja anhand der Papiere/Historie was gemacht wurde.
Der Wartungsplan ist oben, somit weißt du was/wann als nächstes kommt
Dann bringst du den Wagen in die Werkstatt deiner Wahl und lässt genau diese Dinge machen
(oder machst das was du kannst, selber und Rest Werkstatt)

Zitat:

@HK-One schrieb am 23. Januar 2021 um 17:43:26 Uhr:


@jw61
Im Link (denke mal du meinst den mit den Startlaufstrecken) steht nur drin, dass in die 12-Zylinder Motoren 0W-40 oder 5W-40 rein gehört. Aber den Grund warum dies die bessere Wahl sein soll, konnte ich jetzt nicht lesen :-/

Habe heute aus Neugier auch mal rein geguckt was in der nächsten Inspektion ansteht.
Werkstattcode: KE011
Servicecode: BF

Kann man hieraus schon sagen was als nächstes ansteht? Scheint ne dickere Nummer zu sein.

Richtig, der mit den SLS war gemeint, dort steht auf S. 5 unter Anmerkung ³ Einschränkung Motor 275, 285 und AMG: Es darf nur Motoröl SAE 0W-40 oder 5W-40 verwendet werden.

Diese Vorgabe für AMG wird ja nicht grundlos erfolgt sein, auch wenn MB229.5 als xW-30 im M276 freigegeben ist, halte ich xW-40 deshalb für die bessere Wahl im Sinne von gut, besser, am besten...xW30 wird der Motor auch überleben, sonst wäre es dafür nicht freigegeben...aber wenn ich hier schon die Wahl habe, was besseres nehmen zu können, mache ICH das.

Was jetzt angezeigt wird, kann sich bis 08/2021 noch ändern, scheint aber größeres zu werden...JS-Service kann man 1Monat/1000km und normalen Service 3Monate/3000km rauszögern.

Als ich noch in der Garantie/Kulanz war, habe ich als die Aufforderung im KI erschien (ca. 1 Monat vorher) die in Frage kommenden Werkstätten (nicht nur MB, auch freie Werkstätten können einen DSB-Zugang haben (wer Wert aufs Checkheft legt)) per Mail unter Angabe der relevanten Daten (FIN/Service- und Werkstattcode/km-Stand/Plus-Paket abgewählt/Motoröl angeliefert) um Abgabe eines Angebotes gebeten. Damit bin ich gut gefahren und vor bösen Überraschungen bewahrt.

Mittlerweile mache ich den Service nach Lust und Laune...kleinere Sachen wie Ölwechsel, Zündkerzen-, Staub- und Luftfilterwechsel usw. erledige ich selber...mein nächster geplanter Werkstattbesuch wird wohl der AG-Ölwechsel werden.

Aber da hat wohl jeder seine persönliche Wartungsstrategie und soll es nach seinem Gusto halten.

Ich werde demnächst dann mal 0W-40 denke ich mal ausprobieren. Ich denke mal ein Öl was in kalten Temparaturen schneller auf Betriebstemparatur kommt kann ja nicht verkehrt sein. Zumal ich einen recht kurzen Arbeitsweg habe (4,5 Km hin und 4,5 Km zurück). Ich werde dann halt versuchen den Wagen im privaten Gebrauch ab und an auf der Bahn zu bewegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen