Serviceintervalle
Moin,
Wir haben im März 2015 einen Meriva B 1,4 Turbo mit 140PS gekauft.
Km-Stand damals: 47500km. Der Händler hat einen frischen Ölwechsel mit Dexos 2 gemacht.
Das ist nun genau fast 1 Jahr her. Der Wagen hat nun 52500km auf dem Tacho - also gerade mal 5000km gelaufen in 12 Monaten.
Nun sagt die Anzeige für das Öl, dass noch 4% Lebensdauer übrig sind.
Das heißt, hier wird nur das Datum des letzten Wechsels + 1Jahr gerechnet und nicht die Qualität des Öls wie im Manual... Die Zeitgleicheit wäre schön sehr zufällig .
Laut Opel soll man alle 12 Monate oder 30000km wechseln. Wenn ich 20000km drauf hätte sähe ich die 12 Monate ja ein - aber so...?
Eigentlich sehe ich nicht, dass das Öl schon schlecht sein soll. Wo soll der Verschleiß sein? Vom Stehen? (Anmerkung: ich bin selbst Chemiker, hab also etwas Ahnung von der Materie).... In meinen Augen sind die kurzen Zeiträume nur Geldmacherei...
Bei unserem Zafira hab ich damals immer nach 24 Monaten und da. 10000km gewechselt.... Unser alter MX5 fährt seit 5 Jahren und 10000km mit dem gleichen Öl....
Hat jemand mit längeren Intervallen Erfahrungen? Wie haltet Ihr die Intervalle? Oder fahrt ihr so viel...?
LG michyl
Beste Antwort im Thema
don quichote ist aufgetaucht.
ich bin raus. 😁
32 Antworten
Also bei meinem Meriva B 1,6CDTI musste ich die erste Inspektion nach BC Anzeige bei knapp 20000km machen,ca. 9 Monate nach dem Erhalt als Neuwagen.
Im Moment habe ich noch 40% Ölqualität und werde im Mai/Juni zur Inspektion müssen.
Meiner misst also auch die Qualität des Öles da die beiden anderen Sachen sonst nicht hinhauen.
Die Ölqualität wird nicht gemessen. Eine Korrelation mit der Zeit ist wahrscheinlich auch zufällig.
Wie der Prozentwert zustande kommt, ist mir auch nicht bekannt. Ich vermute aber, dass die Anzahl der Kaltstarts gezählt wird, gefahrene Kilometer, vielleicht Geschwindigkeitsprofile etc.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 5. März 2016 um 11:13:42 Uhr:
Ob er überhaupt Kilometer misst, und nicht nur die Restzeit bis zum nächsten Service, ist die Frage:
.....
Der Bordcoputer ist so programmiert, dass die angezeigten Prozente durch den restlichen Zeitanteil des Wartungsintervalls nach oben begrenzt sind.
Beispiel: Wenn 3/4 des Wartungsintervalls vorüber sind, werden 25% oder weniger angezeigt.
Für Vielfahrer ist dies aber nicht bemerkbar, da die Prozente hauptsächlich durch die Kilometer bestimmt werden.
Bei einigen Fahrzeugen wird für Vielfahrer nach einiger Zeit noch ein Pauschalabzug weggerechnet (in diesen Fällen meistens 7%). Dann kann die maximale Kilometeranzahl gemäss Wartungsheft nie erreicht werden.
Zitat:
@urspeter schrieb am 5. März 2016 um 19:59:03 Uhr:
Zitat:
Der Bordcoputer ist so programmiert, dass die angezeigten Prozente durch den restlichen Zeitanteil des Wartungsintervalls nach oben begrenzt sind.
Beispiel: Wenn 3/4 des Wartungsintervalls vorüber sind, werden 25% oder weniger angezeigt.
Für Vielfahrer ist dies aber nicht bemerkbar, da die Prozente hauptsächlich durch die Kilometer bestimmt werden.
...Richtig, aber:
Das heißt doch im Klartext: Die Bezeichnung "Rest-Öllebensdauer" ist falsch, weil irreführend! Sie müsste logischerweise lauten: "Zeit bis zum nächsten Service in Tagen."
Der Nicht-Vielfahrer soll also bei Fahrstrecken von wesentlich weniger als der tatsächlichen Öl-Lebensdauer (bei mir waren es 19 TKm) zu einem überflüssigen Ölwechsel genötigt werden. Dies zum Wert der Anzeige. 😉 🙄
MfG Walter
Hallo @all.
Kann mir einer sagen was bei welchem Serviceintervall fällig ist?
Z.b. Wann die Zündkerzen ,wann Keilriemen etc.
mein Merri steht kurz vor der 60 000 er Marke.
habe viel gegoogelt aber bis jetzt rausgefunden das wohl die Zündkerzen bei 60000 km fällig wären.
hoffe ihr könnt mir a bisserl weiterhelfen.
lg. sven
Zitat:
@merri2012 schrieb am 25. März 2016 um 17:27:46 Uhr:
Kann mir einer sagen was bei welchem Serviceintervall fällig ist?
Das hängt davon ab, welches Wartungsheft in dein Fahrzeug gelegt wurde (auch bei identischem Motor).
Zudem stellt sich auch die Frage, ob du nur wissen willst, wann dich Opel finanziell erleichtern möchte oder lieber wann die Wartungsarbeiten technisch sinnvoll sind.
und was technisch sinnvoll wissen forenuser besser als die Hersteller. 😁
Das muss man von Fall zu Fall sehen. Jeder mit technischem Verständnis für Autotechnik kann erkennen, dass so mancher Abhakpunkt auf der Service-Checkliste fragwürdig ist. Ich erinnere an die Aufforderung, genau nach einem Jahr das Öl zu wechseln (-die 0 %-Anzeige!), egal wie weit man unter der 30 TKm-Grenze liegt. Oder die unsinnige Regel, immer nach zwei Jahren die Bremsflüssigkeit wegzukippen, obwohl der Test mit Gerät zeigt, dass nicht nötig ist. Oder lies mal Urspeters Beiträge oben zur Sinnfälligkeit der Checklisten.
Ob dein Beitrag hilfreich war? Im Sinne der Werkstätten lag er, -wieder mal. Was aus Sicht der Hersteller sinnvoll ist, muss es für die User aber nicht unbedingt sein. Wer technisch völlig unbeleckt ist, darf die Checklisten ja wie eine Bibel behandeln. 🙄
MfG Walter
don quichote ist aufgetaucht.
ich bin raus. 😁
Jetzt ist er hilfreich! Danke, Sancho Pansa! 😉 😁
MfG Walter
Hallo zusammen, bin zufällig auf euer Thema hier gestoßen, hätte dazu 2 Anmerkungen:
1) Spezifikation Dexos 2 = 5W30, ein vollsynthetisches Öl, Klassifikation C3.
2) Jährlicher Ölwechsel kann gerade bei Wenigfahrern notwendig sein. Warum? Oft sind es Kurzstrecken die dem Öl zusetzen und es bildet sich Kondens im Öl. Sichtbar wird das schon wenn es vorhanden ist. Dazu den Öleinfülldeckel abnehmen und nach weiß-beigen Ablagerungen am Deckel und im Nockenwellengehäuse schauen. Wenn diese vorhanden sind wird es Zeit für den Ölwechsel, denn wer will schon auf eine Schmierung aus Wasser und Ölschlamm bauen? Sollte das Öl noch sauber sein, kann man den Ölwechsel durchaus noch hinaus ziehen, muss die Sache aber unter Beobachtung halten.
Zustimmung! Bei mir ist auch Opel Dexos2 drin. Klasse-Öl und dabei unglaublich preiswert (5l unter € 20 im Versand). Fuhr ich im Vectra C bis Verkauf bei 284 TKm. 🙂
MfG Walter
Nicht mit dem Motoröl zu sparsam sein (GEIZ ist nicht geil !). Denke auch an den Turbolader; etc.
ich fahre mit meinem Fuchs Öl 5W40 mit dexos 2 Freigabe und damit läuft mein 1.7CDTi einwandfrei. 30er Öl hat weniger Reserven als ein 40er Öl...