1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Serviceintervall zurücksetzen

Serviceintervall zurücksetzen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Allerseits,

gibt es eine Möglichkeit das Serviceintervall zu restten ?

MfG,
P.B.

Beste Antwort im Thema

Das weiß er vermutlich selbst nicht...
Bei den vielen (komischen) Fragen die er hier im Forum bisher gestellt hat, wäre es vermutlich besser gewesen keine neue C-Klasse zu erwerben. Viel zu viel Elektronik für Verschwörungstheoretiker! 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Schau hier:
http://www.mb-treff.de/.../

Ohne Garantie, ich habe es bisher nicht getestet.

Wozu soll das gut sein? Klär mich auf, bitte. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 27. Mai 2015 um 15:05:16 Uhr:


Wozu soll das gut sein? Klär mich auf, bitte. Gruß bw

Um das Serviceintervall zu reseten.

Der Service ist ja keine Pflicht, und vieleicht stört Ihn die Anzeige. Das Fahrzeug ist doch sein Eigentum somit kann er damit machen was er will. Allerdings wird der Wert seines Fahrzeuges ohne Servicenachweis schon deutlich sinken.

Es soll ja auch noch Leute geben den "Service" selbst durchführen können:
- Öl- und Filterwechsel
- Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Signalhorn auf Funktion prüfen
- ....
Während der Garantiezeit führt aber wohl kein Weg daran vorbei diese hochqualifizierten Tätigkeiten von einer qualifizierten MB Fachwerkstatt ausführen zu lassen.

Ja so ist es, die Kernfrage wird sein, wie kommt der" Stempel" ins Serviceheft? Gruß bw

Jo, wobei das "Stempelheft" auch bei MB schon abgeschafft wurde.

Bleibt noch die Frage des TE offen. Ohne Rücksetzen wird man sicher ständig mit Warnmeldungen gepiesackt.

Funzt wie in dem Link beschrieben.

Nach der Kulanzzeit mache ich an meiner Karre auch alles selber.
Bzgl Wiederverkauf: Kommt auf das alter des wagens und die zielgruppe an. Nach 5 Jahren: m.E. sinnvoll, beim Verkauf in den Export wurst......
BTW:
Bin das so gewöhnt...vom Italiener her. Wenn man den in der Werke gibt, kommt meist mehr Müll heraus, als wenn man es gleich selber macht......um ein Serviceheft sagt da gar nix aus.....

Zitat:

@W205004 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:08:59 Uhr:


Funzt wie in dem Link beschrieben.

Sorry, hatte ich überlesen.

Ja genau, ab drittem Jahr bin ich so frei : Das einzige Problem, was mir noch
Kopfzerrbrechen macht, ist dieses kostengünstige VERSCHLEISSTEIL am Start-Stop-System.

Wie kommt man da ran ?

MfG,
P.B.

Zitat:

dieses kostengünstige VERSCHLEISSTEIL am Start-Stop-System.

Was meinst Du damit??

Das weiß er vermutlich selbst nicht...
Bei den vielen (komischen) Fragen die er hier im Forum bisher gestellt hat, wäre es vermutlich besser gewesen keine neue C-Klasse zu erwerben. Viel zu viel Elektronik für Verschwörungstheoretiker! 😉

Habe meinen w 211 beim MB Händler in Zahlung gegeben, 10 Jahre alle Inspektionen, vollkommen ohne Belang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen