Serviceanzeige Combo Life
Hallo,
mein Combo E Life Life, Edition, Automatik mit Keyless Stop and Go möchte nächste Woche unbedigt zur Inspektion.
Was 9 Monate nach der Zulassung und mit gerade einmal 6000 Kilometer (sehr schonender) Fahrleistung definitiv viel zu früh sein dürfte.
Mein FOH - bei dem ich gerade deswegen angerufen habe - steckt mitten in der Inventur, der Werkstattmeister ist telefonisch angeblich nicht erreichbar.
Der inventurgestresste Verwaltungsmitarbeiter den ich an die Strippe bekommen konnte, hat von Technik offenbar Null Ahnung und erzählt mir etwas von "kürzeren Ölwechselintervallen bei erschwerten Betriebsbedingungen".
Ja nee, ist klar!
Wenn es angeblich an der zu hohen Belastung des Öles liegt, dann steht dann natürlich auch im Display:
Service in 1 Woche oder nach 14.000 Kilometern.
Dann kann ich also - rein theoretisch - also in einer Woche noch 14.000 Kilometer abspulen und alles ist immer noch im grünen Bereich?
Das kann dieser Verwaltungsmitarbeiter bestenfalls seinem Friseur erzählen, aber nicht mir als gestandenem Techniker mit 45 Jahren Berufserfahrung.
Ein Fahrzeug "von der Halde", welches schon 3 Monate vor der Erstzulassung produziert worden ist, kann es eigentlich auch nicht sein, denn das Fahrzeug ist ein ziemlich individuell zusammengestelltes Bestellfahrzeug, auf das ich ein halbes Jahr lang warten musste.
Es sei denn man hat die Dachreling (mit der der Combo ein paar Zentimeter zu hoch für die Tiefgarage gewesen wäre) von einem "Haldenfahrzeug" abgeschraubt und noch ein paar andere Bauteile nachträglich ein- bzw. ausgebaut.
Langes Posting, kurze Frage:
Da ich gar nicht daran denke jetzt schon zur Inspektion zu fahren und die Angaben im Scheckheft:
>Service nach 12 Monaten oder 20.000 Kiolometern< für gerichtsverbindlich halte - hätte ich absolut keine Bedenken die Serviceanzeige selbst zurückzustellen.
Das Problem:
So wie es in der Betriebsanleitung beschrieben ist funktioniert es in der Kombination Automatik und Keyless-System nicht.
Hat das schon mal jemand gemacht und falls ja, wie?
Danke schon mal!
LG
Reimund
30 Antworten
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 12. März 2021 um 07:26:47 Uhr:
Zitat:
@urspeter schrieb am 11. März 2021 um 22:44:17 Uhr:
Mein FOH hat mir mitgeteilt, dass die Montage der AHK im Werk geschieht.
Nur bei der Werksmontage würde auch der Antischleuderschutz aktiviert.Da ich die AHK nachrüsten wollte, wurde von mir deshalb der Neukauf eines Combo mit AHK verlangt.
Ich will hier nicht die ganze nachfolgende Geschichte erzählen. Nur soviel: Die Nachrüstung der AHK dauerte ganze 6 Monate bis zu deren Einsatzfähigkeit!!Was, 6 Monate, das ist doch nicht dein Ernst, oder? Was kann da so lange dauern, es gibt doch sogar AHK als Nachrüstteile im im Netz zur Selbstmontage, oder nicht?
Die Konfiguration können nur die FOHs machen. Und diese weigerten sich über Monate, eine Kupplung zu montieren oder eine solche zu konfigurieren ....
Es wurde der Kauf eines Neuwagens mit werkseitig eingebauter Kupplung verlangt.
Es dauerte sehr lange, bis ein FOH gefunden wurde, der bereit war, die nach einiger Zeit von einem Freien eingebaute AHK zu konfigurieren.