Serviceaktion Quickheat

Opel Vectra C

Heute kam Post aus Rüsselstadt:

"Sehr geehrter Herr Hxxx,

umfangreiche interne Qualitätsuntersuchungen haben gezeigt, daß sich bei einigen Fahrzeugen der Modelljahre 2006 bis 2007 bedingt durch einen elektrischen Fehler im Quickheat Heizsystem die Batterie entladen kann.
Damit ihr Fahrzeug auch in Zukunft stets zuverlässig zur Verfügung steht, möchten wir das Quickheat Heizsystem ihres Vectra prüfen und ggf. ersetzen.
Bitte nehmen sie Kontakt mit einem Opel Service Partner ihrer Wahl auf und vereinbaren Sie einen Werkstatttermin.
Die notwendige Überprüfung erfordert einen Zeitaufwand von bis zu einer Stunde. Die Arbeiten sind für sie selbstverständlich kostenlos.
Wir hoffen, daß Ihnen dieser Werkstattbesuch keine allzu großen Unannehmlichkeiten bereitet und danken für Ihr Verständnis."

MfG: Oppel

Na supi, da war doch schon mal was? Hier hatte doch schon mal jemand dieses Problem. Da kann ich nur hoffen, daß bei meinem Dicken das Teil nicht getauscht werden muß. Das gibt bestimmt lustigen Bastelkram am/im Armaturenbrett... 🙁

Stefan

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.of

Vielleicht kann so ein QuickHeat bei gemäßgten Außentemperaturen etwas Milderung verschaffen, wenn es richtig knackig kalt draußen ist, wird das eine Kilowatt bestimmt auch nicht viel ausrichten können.

Das wird sich rausstellen wenn der Winter denn mal kommt. 😁 Da ich den Wagen erst seit September habe, habe ich natürlich noch keine Kälteerfahrung. Nun, zu 94,4% steht der Wagen sowieso zuhause in der Garage oder auf Arbeit im Parkhaus. Da wird´s zum Entfrosten der Scheibe wohl nur selten kommen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Da ein solcher Verbraucher ausschliesslich bei laufendem Motor zugeschaltet wird (normaler Weise, ausser bei den betroffenen bemängelten Fahrzeugen 😁), hat dieser elektrische Verbraucher einen Einfluß von "nahe null" auf die Lebensdauer der Batterie. Kann also unberücksichtigt bleiben.

Das ist eine schöne Theorie, hast Du die von Opel 😁

Winter: -10 Grad C, die Batterie hat maximal 60 - 70% Kapazität.
Starten des kalten Motors, Batterie wird weiter entladen.
Quickheat an: 80A + Gebläse 5A
Scheinwerfer an (ist ja Winter und meistens dunkel): nochmal ca. 15 - 20 A.
Stop and go, warten an der Ampel mit Bremslicht: Weitere 5 A
Verdammt, jetzt beschlägt auch noch die Heckscheibe, also Heckscheibenheizung an: Keine Ahnung, aber 10 A werden das schon sein.
Jetzt wird auch noch der Hintern kalt: 10A für die Sitzheizung

Sind zusammen schon etwa 125 A, mit Infotainment und Innenbeleuchtung liegt man dann bei 130A, das ist so ziemlich genau die Leistung die eine heutige Lichtmaschine maximal, d.h. bei Nenndrehzahl leisten kann. Damit wird die Batterie noch nicht mal geladen! Was denkst Du was die Lichtmaschine im Leerlauf bringt? 30, maximal 50 A; und wo kommen die fehlenden 80 A? Richtig, aus der sowieso schon schwachen Batterie die dann weiter entladen wird. Irgendwann geht Quickheat aus und die ziemlich leere Batterie wird wieder geladen. Und es ist doch allgemein bekannt dass es Bleibatterien überhaupt nicht mögen ständig entladen und dann wieder geladen zu werden. Sie quittieren ziemlich früh ihren Dienst.

Ist vielleicht etwas übertrieben dargestellt aber so ganz einfach wie Du das dargestellt hast ist das auch nicht.

-Klaus-

Sagen wirs mal so: die Realität liegt je nach Anwenderprofil irgendwo dazwischen 😉 Idealfall ist natürlich: Motor an, 5 Meter zur Autobahnauffahrt und dann 800 Kilometer am Stück mit Durchschnitt 130 km/h 😁

Also ich finde das QH auch ziemlich geil. Quasi direkt nach dem Einsteigen schon warme Luft ist einfach ein Komfortmerkmal, von dem alle Insassen etwas haben. Nicht nur die sitzbeheizten Vornesitzer. Ich würde den Wagen wieder mit QH nehmen.

Ich war jetzt ein paarmal im Winterurlaub mit dem Vecci und habe immer noch die erste Batterie - kann also nicht sooo schlimm für die Batterie sein. Das einzige, was mal für Liegenbleiben gesorgt hat, waren die 60mA Ruhestrom der Autogasanlage nach 3 Wochen Urlaub. :-( Im Sommer.

Ähnliche Themen

konnte mein Vectra Quick Heat bis jetzt ja leider nicht nutzen. Deshalb auch leider keine Erfahrung.

Habe die letzten drei Tage den Astra GTC 1,9 cdti vom Kollegen mit Quick Heat gefahren. So richtig Quick ist das nicht . Und so richtig Heat auch nicht. Sorry. Da funktionierte mein Zusatzheizer deulich besser. Brauchte auch ein bisserl aber dann heizte der so richtig.

Auch neu: Termin für neues Quick Heat für meinen Vectra ist jetzt KW51. Es tut sich was...

Grüsse aus dem Allgäu
Stephan

Ich war jetzt ein paarmal im Winterurlaub mit dem Vecci und habe immer noch die erste Batterie - kann also nicht sooo schlimm für die Batterie sein. Das einzige, was mal für Liegenbleiben gesorgt hat, waren die 60mA Ruhestrom der Autogasanlage nach 3 Wochen Urlaub. :-( Im Sommer. Hallo Cees,

sorry. Kann aber so nicht sein. Quick Heat ist im Vectra erst ab MJ2007 (ab September 06) drin. Vorher war es Zusatzheizer.

Gruss
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen