Service Wartung der Servolenkung S212 250CDI
Da ich mir vorgenommen habe, mal alle alle Flüssigkeiten in meinem S212 250 CD von 2010 zu wechseln, beschäftige ich mich nun auch mit dem Wechsel der Hydraulikflüssigkeit in der Servolenkung.
Habt ihr dazu evtl. ein paar Tips?
Wie viel Flüssigkeit geht da rein? Reicht es 1 Liter zu kaufen?
Finde im Netz gar kein Filter für die Servolenkung beim 212er.
Mein früheren Benze hatte auch immer nen Filter in der Servopumpe.
Wo die Flüssigkeit am besten ablassen?
16 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 25. November 2023 um 19:35:39 Uhr:
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 25. November 2023 um 16:40:28 Uhr:
Ist die Information gesichert dass es zirkuliert? Dann müsste es sich ja bei laufendem Motor bewegen?!????
Wie sollte das denn sonst technisch funktionieren?
Zirkuliert im Sinne von ständiger Austausch mit Ausgleichsbehälter!
Das Hydrauliköl zirkuliert ständig innerhalb einer hydraulischen Servolenkung, sofern diese betätigt wird, was bei jeder Fahrt der Fall ist.