Service und Mobilitätsgarantie bei CC

VW CC 3C/35

Hallo zusammen,

ich bin (derzeit noch) BMW Fahrer und habe mich jetzt dazu entschlossen, dass mein "Neuer" ein ca. 1,5 Jahre alter CC mit Vollausstattung werden soll. Vom RNS510 einmal abgesehen (bääähhh!) gibts m. E. derzeit kein anderes Auto mit so vielen netten technischen Spielereien für den Preis.

Ich habe an die erlauchte Leserschaft 😉 zwei Fragen und ich finde, trotz SuFu einfach nicht so die richtige Antworten:

1) Mein "Neuer" bekommt eine Werks-Garantieverlängerung auf 5 Jahre spendiert. Bei den ganzen elektrischen Helferlein macht das mit Sicherheit Sinn (30.000 km/Jahr). Da ja die VW Mobilitätsgarantie ein Bestandteil der Werksgarantie ist, stellt sich für mich die Frage, ob ich die ADAC Mitgliedschaft noch brauche (unabhängig von der derzeitigen, allg Diskussion!!!). Soweit ich das verstehe, deckt die VW Mobilitätsgarantie das unverschuldete "Liegenbleiben" ab. Nur bei selbstverschuldeten (Unfall), gilt sie nicht. Da kommt dann ja aber meine normale KfZ Versicherung ins Spiel und übernimmt die entstehenden Kosten. --> Verstehe ich das so richtig, oder hab ich da einen Denkfehler?

2) VW CC, 2.0 TDT DSG, 170 PS, wann ist hier der erste Service fällig? Nach 2 Jahren ODER nach 30.000 km ODER nach Anzeige (wie bei BMW)? Was für eine Regelung gibts da beim CC?

Danke an alle im Voraus!

25 Antworten

Zitat:

Was mir sonst noch auffällt: RNS510, Deutschlands meistgeklautes Navi. Kosten für die TK/VK bei Einbruch: zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Das deckt leider keine Garantie und oftmals bekommt man auch nur den "Zeitwert" von der Versicherung ersetzt. Man erhält also 1.000 Euro für das gestohlene Navi, ein neues kostet bei VW aber deutlich mehr. Die Differenz darfst Du neben dem Selbstbehalt und der Hochstufung selbst begleichen - oder eben eine spezielle Versicherung abschließen, die den Neuwert auszahlt.

Außerdem hat das Auto ACC. Du solltest beim Kauf daher besonders auf die hinteren Bremsen achten. Hat der Vorbesitzer das System stark genutzt, musst Du hier mit deutlich erhöhtem Verschleiß rechnen.

Ansonsten lässt sich eigentlich nur sagen: Extrem gut ausgestattet. 🙂

Das mit dem RNS 510 und den Langfingern macht mir auch ein wenig Gedanken, aber Fahrzeugeinbrüche sind bei uns im Wohngebiet bisher nicht vorgekommen. Nachts stehts direkt neben dem Haus und tagsüber in der Firmen-TG. Ich hoffe, dass die verbaute Alarmanlage ein (klein) wenig abschreckend wirkt. 😉

Das Fahrzeug hat erst 9.400km auf der Uhr. Ich gehe also mal stark davon aus, dass die hinteren Bremsscheiben noch OK sind. Bremst ACC, dem Bremskomfort wegen, nur mit den hinteren Bremsen??? Wie lange halten die denn wenn man ACC häufig nutzt? Ich habe das nämlich vor!

Habe fast 3 Monate gesucht, bis ich einen CC gefunden habe, der mit all den Helferlein ausgestattet ist, auf die ich scharf bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fred8



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Ist das die Berechnung für den Gebrauchtwagen oder für den Neuwagen? Schon ziehmlich günstig.

Gute Frage... Ich wollte die Werksgarantieverlängerung um 36 Monate bei 30.000 km p.a. haben und als schriftliche Antwort kamen die EUR 49,- vom 🙂 zurück.

Ich habe mal bei VW zwei Rechner gefunden, einer für Neuwagen und einer für gebrauchswagen wo man den derzeiigen Kilometerstand eingibt. Der rechner für den Neuwagen spuckt eine kleine Summe raus, da 25% Frühbucherrabatt berücksichtigt wird.

Eine ähnlich Summe habe ich im letzten Jahr bekommen, nun sind es über 2.000€ geworden. Obe es sich wirklich so unterscheidet zwischen Variant 2.0TSI mit DSG und deinem CC...

Jetzt habe ich 0603/BJQ (CC 177PS, weiss nicht ob es mit deinem übereinstimmt) eingegeben und komme ebenso auf 2042€ für einen gebrauchtwagen mit 20000km aktuell und 30000km pro Jahr

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Ich habe mal bei VW zwei Rechner gefunden, einer für Neuwagen und einer für gebrauchswagen wo man den derzeiigen Kilometerstand eingibt. Der rechner für den Neuwagen spuckt eine kleine Summe raus, da 25% Frühbucherrabatt berücksichtigt wird.
Eine ähnlich Summe habe ich im letzten Jahr bekommen, nun sind es über 2.000€ geworden. Obe es sich wirklich so unterscheidet zwischen Variant 2.0TSI mit DSG und deinem CC...

Jetzt habe ich 0603/BJQ (CC 177PS, weiss nicht ob es mit deinem übereinstimmt) eingegeben und komme ebenso auf 2042€ für einen gebrauchtwagen mit 20000km aktuell und 30000km pro Jahr

Kannst du mal bitte die beiden Links posten? Danke!

Das Fahrzeug ist ein 0603/ANV (170 PS).

Zitat:

Original geschrieben von fred8



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Ich habe mal bei VW zwei Rechner gefunden, einer für Neuwagen und einer für gebrauchswagen wo man den derzeiigen Kilometerstand eingibt. Der rechner für den Neuwagen spuckt eine kleine Summe raus, da 25% Frühbucherrabatt berücksichtigt wird.
Eine ähnlich Summe habe ich im letzten Jahr bekommen, nun sind es über 2.000€ geworden. Obe es sich wirklich so unterscheidet zwischen Variant 2.0TSI mit DSG und deinem CC...

Jetzt habe ich 0603/BJQ (CC 177PS, weiss nicht ob es mit deinem übereinstimmt) eingegeben und komme ebenso auf 2042€ für einen gebrauchtwagen mit 20000km aktuell und 30000km pro Jahr

Kannst du mal bitte die beiden Links posten? Danke!
Das Fahrzeug ist ein 0603/ANV (170 PS).

Neuwagen (25% Frühbucherrabatt berücksichtigt):

Hier

Gebrauchtwagen: Hier

Ähnliche Themen

25% bei Neuwagen?
Hatte vor zwei Jahren gerade mal 15 % bekommen. Hat man mich da übers Ohr gehauen oder ist das neu?

Zitat:

Original geschrieben von fred8


Das Fahrzeug hat erst 9.400km auf der Uhr. Ich gehe also mal stark davon aus, dass die hinteren Bremsscheiben noch OK sind. Bremst ACC, dem Bremskomfort wegen, nur mit den hinteren Bremsen??? Wie lange halten die denn wenn man ACC häufig nutzt? Ich habe das nämlich vor!

Beim aktuellen 5er BMW machen die hinteren Bremsen mit ACC laut einigen Erfahrungsberichten keine 50.000km mit. Beim Passat müssten sie etwas länger halten, denn der wiegt nicht ganz so viel. Vielleicht können die entsprechenden VW-Fahrer etwas genaueres dazu schreiben.

Eins sollte aber klar sein: Der Bremsverschleiß ist mit ACC höher. Wechselt auf der Autobahn beispielsweise jemand auf die eigene Spur, geht man als Fahrer schon vom Gas wenn das andere Auto den Blinker setzt. ACC reagiert erst, wenn es rüberzieht. Dann natürlich (notgedrungen) umso stärker. Auch im klassischen Kolonnenverkehr bei 120 - 140 km/h sieht man Autos mit ACC sehr viel häufiger kurz bremsen (Rücklichter leuchten auf). Fahrer ohne selbiges System nutzen hierfür mehr Gasfuß und Motorbremse.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


25% bei Neuwagen?
Hatte vor zwei Jahren gerade mal 15 % bekommen. Hat man mich da übers Ohr gehauen oder ist das neu?

Es geht um 25% Frühbucherrabatt für eine Anschlussgarantie.

Solltest du doch die Anschlussgarantie gemeint haben, rechne mal nach wieviel die für deinen B7 jetzt kostet, bestimmt mehr als vor zwei Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Es geht um 25% Frühbucherrabatt für eine Anschlussgarantie.
Solltest du doch die Anschlussgarantie gemeint haben, rechne mal nach wieviel die für deinen B7 jetzt kostet, bestimmt mehr als vor zwei Jahren.

Komme auf mehr als vor zwei Jahren. Aber sind die 25 % in dem Preis des Rechners schon drin oder nicht? Sehe dort nirgends 25 % Rabatt.

Und ja, ich meine auch den Frühbucherrabatt. Hatte vor Zulassung des VR6 die Anschlussgarantie abgeschlossen und auch schon teilweise abgearbeitet (Dämmung Mittelkonsole, Neuen Sitzbezug, neue Heckklappendämpfer).

1371 € (inkl. 15% Rabatt)

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Es geht um 25% Frühbucherrabatt für eine Anschlussgarantie.
Solltest du doch die Anschlussgarantie gemeint haben, rechne mal nach wieviel die für deinen B7 jetzt kostet, bestimmt mehr als vor zwei Jahren.
Komme auf mehr als vor zwei Jahren. Aber sind die 25 % in dem Preis des Rechners schon drin oder nicht? Sehe dort nirgends 25 % Rabatt.

Und ja, ich meine auch den Frühbucherrabatt. Hatte vor Zulassung des VR6 die Anschlussgarantie abgeschlossen und auch schon teilweise abgearbeitet (Dämmung Mittelkonsole, Neuen Sitzbezug, neue Heckklappendämpfer).

Die Anschlussgarantiegeschichte war immer schon irgendwie intransparent. Aber vergleiche mal die beiden Zahlen in den Rechnern (Neuwagen und Gebrauchtwagen), es ergibt sich exakt 25% Differenz.

Über 25% lies mal hier

Zitat:

1371 € (inkl. 15% Rabatt)

Und ohne wären es 1600€. Ich kan letztes Jahr mit meinem B7 auf 17xx€. Jetzt nun auf 2042€. Ich wollte damals schon nach dem Kauf abschließen, warum habe ich bloß gewartet... Na ja, man weiss ja nie.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

1371 € (inkl. 15% Rabatt)

Und ohne wären es 1600€. Ich kan letztes Jahr mit meinem B7 auf 17xx€. Jetzt nun auf 2042€. Ich wollte damals schon nach dem Kauf abschließen, warum habe ich bloß gewartet... Na ja, man weiss ja nie.

Im Dezember 2011 waren es lediglich 15 %. Macht aber auch nichts. Damals kam der "nackte" V6 Variant schlappe 42.575 €. Die Differenz zum aktuellen Preis beträgt deutlich mehr als die 10 %, die ich mehr bezahlt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen