Service Standardumfang bei BMW Händler
Hallo F45 Fahrer/innen!
Ich hatte kürzlich meinen F45 in die örtliche BMW-Werkstatt mit klarem Auftrag zum Bremsflüssigkeitswechsel gegeben.
Einen Tag später bekam ich die Rechnung zugesandt worin außer der beauftragte Leistung noch ein "Service Standardumfang" mit dem Faktor 2 in Höhe von Brutto 24,51 € abgerechnet wurden.
Per E-Mail habe ich mich an den BMW-Händler gewandt, der dann prompt antwortete:
Beim Service Standardumfang handelt es sich um einen Service der bei jeder Wartung anfällt. Hierunter fällt u.a. das prüfen der Feststellbremse, Check-Controlmeldungen, Kontroll- und Warnleuchtentest, etc..
Auf diesen Service Standardumfang bin ich bei Auftragsvergabe nicht hingewiesen und lehne die Zahlung ab.
Ich zahle in der Regel meine Rechnungen, aber solch eine "Leistung" empfinde ich als Abzocke!
Ansonsten bezahle ich Leistungen wenn diese erklärbar und notwendig sind.
Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und wenn wie habt Ihr gehandelt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Warum ist das Abzocke? Diese Wortwahl kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Abzocke ist für mich, wenn jemand etwas verlangt, was gar nicht durchgeführt wurde oder wenn man für diese Leistung ein paar hindert Euro verlangt hätte.
Was wäre denn, wenn ein Fehler im System gewesen wäre, der einen Schaden hätte anrichten können und der nicht erkannt worden wäre. Ich wäre eher sauer, wenn ich den Wagen aus der Werkstatt hole und dann nach ein paar Tagen feststelle, dass etwas defekt ist, was die Werkstatt hätte leicht merken können.
Wo man sicher diskutieren kann, ob der Händler darauf hinweisen sollte, weil ich davon ausgehe, dass diese Tätigkeit generell dabei ist. Aber hier dann gleich von Abzocke zu sprechen, halte ich persönlich für stark übertrieben.
Ich habe mit dieser Position insofern bisher keine Erfahrung gemacht, weil ich in diesem Fall gar keinen Aufstand machen würde.
40 Antworten
Bei Bremsflüssigkeitswechsel in einer BMW-Werkstattist dieser Service immer dabei. Und ja, man hätte darauf aufmerksam machen können, aber wie gesagt, man bekommt ja eine AB die man auch unterschreiben muss.
Ich kann jetzt nicht erkennen, ob es sinnvoll ist, wegen 24,60€ ein Fass aufzumachen.
Ich habe jetzt für die erste Wartung , Ölwechsel und Microfilterwechsel , 360€ bezahlt.Nächstes Jahr ist dann schon die zweite größere Wartung fällig.Was wird die dann ungefähr kosten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 30. Mai 2020 um 09:17:51 Uhr:
Das wird im iDrive hinterlegt.
Scheint nicht erreichbar zu sein
Hi, bei unserem Active Tourer (EZ 03/2018) steht der Service an bzw. zeigt der BC uns noch den Hinweis Bremsbeläge vorne an. Kann einer einschätzen, mit wie viel wir hier für den Service bzw. die Bremsen rechnen müssen? Mir ist nicht ganz klar, ob es nur die Scheiben oder die Bremsen komplett sind. Wir sind kurz vor 50.000 KM auf dem Tacho.
Viele Grüße
Ste
Zitat:
@steto schrieb am 30. Mai 2020 um 16:16:52 Uhr:
Hi, bei unserem Active Tourer (EZ 03/2018) steht der Service an bzw. zeigt der BC uns noch den Hinweis Bremsbeläge vorne an. Kann einer einschätzen, mit wie viel wir hier für den Service bzw. die Bremsen rechnen müssen? Mir ist nicht ganz klar, ob es nur die Scheiben oder die Bremsen komplett sind. Wir sind kurz vor 50.000 KM auf dem Tacho.Viele Grüße
Ste
Hi,
Bei den Bremsen muss (mindestens) eine Sichtprüfung erfolgen, erst dann weiß man, ob überhaupt und wenn doch, was genau getauscht werden muss. (Auf die Anzeige im BC sollte man sich alleine nicht verlassen.)
Das Thema Bremsen wurde beim F45/46 viel diskutiert. Schau am besten in einem anderen Forum nach, bspw. „Bremsenverschleiss“, da findest du viele Erfahrungswerte und bist besser aufgehoben.
Ich möchte auf jeden Fall keramische Bremsbeläge.
Der Bremsstaub ist sehr stark auf den Rädern zu sehen
Zitat:
@bmw1. schrieb am 30. Mai 2020 um 20:04:48 Uhr:
Ich möchte auf jeden Fall keramische Bremsbeläge.
Der Bremsstaub ist sehr stark auf den Rädern zu sehen
Und was trägt das zur Frage des TE bei?
Oder im falschen Thread gelandet?
Du gehst zum Metzger und sagst: Ein Schnitzel bitte. Der Metzger legt dir ein Schnitzel und eine Wurst in die Tüte und verlangt Bezahlung für beides. Wie liegt der Fall? Genauso ist es hier.
Ich war Mitte März beim Freundlichen und wollte einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gewechselt haben. Ölwechsel stande an und Bremsflüssigkeit war jetzt im April dran und wollte ich vorziehen. Hatte keine Lust nochmal darauf zu warten und habe mein Auto 4 Stunden dort gelassen.
Dann komme ich nach 4 Stunden hin, muss noch 30 min warten und dann wurde nur Ölwechsel gemacht mit der Aussage ich solle im April nochmal kommen.
Heute war ich wegen der Bremsflüssigkeit wieder dort und wollte diesmal drauf warten.. geschlagene 75 min gewartet und es wurde auch wieder der Service Standartumfang berechnet..
Eine Frechheit was da abgeht. Erst wird nicht alles erledigt was ich in Auftrag gegeben habe, darf ewig warten und nochmal 20€ wegen ihrer Unfähigkeit zahlen.. die sehen mich nicht wieder. Nächstes mal fahre ich lieber 30 min zum nächsten Freundlichen..
Zitat:
@PiH93 schrieb am 15. April 2021 um 16:43:49 Uhr:
Ich war Mitte März beim Freundlichen und wollte einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gewechselt haben.
Es wurde dir doch eine schriftliche Auftragsbestätigung zum Unterzeichnen vorgelegt? Was steht da drin? Das sollte für beide Vertragspartner verbindlich sein ...
Zitat:
@PiH93 schrieb am 15. Apr. 2021 um 16:43:49 Uhr:
Nächstes mal fahre ich lieber 30 min zum nächsten Freundlichen..
Wobei du dir da auch nicht sicher sein kannst, dass es anders (besser) läuft... 🙄
Auf meine Frage, was beim Mini Bremsflüssigkeitswechsel der Service Standardumfang beinhaltet, sagte mir das Girl am Empfang: „Das ist dafür, dass wir ihr Auto vom Parkplatz in die Halle fahren“ Wäre dies meine Mitarbeiterin, würde sie für einen solchen Spruch das Auto des Kunden putzen!
Diesen Service habe ich schließlich beim Meister streichen lassen, weil
a) die Funktion der Handbremse beim TÜV eine Woche vorher geprüft wurde, und zwar auf dem Prüfstand und
b) eine Überprüfung des Schiebedachs nicht geht, weil ich keins habe.
Der Bremsflüssigkeitswechsel selbst hat knapp 115 Euro beim Mini S, 3 Jahre alt, gekostet, Geld genug für 30 Minuten Arbeit und 27 Euro Material.