Service nach 1 Jahr - Kosten / Aufwandt ?
Hi,
bei unserem Electro-Corsa steht nun die Inspektion nach dem ersten Jahr an.
Würde mich interessieren was die an so einem Wagen machen und was dafür ungefähr aufgerufen wird ?
Sind bestimmt einige dabei die das schon durch habenm ich hoffe da kann jemand was zu sagen.
mfg
Loomi
51 Antworten
Diese ist gar nicht so gesondert. Bei jüngeren Modellen weiß ich das auch von des Nachwuchs Reißschüssel. Von unseren äleteren Schüsselv wie Golf, Mazda will ich aber heute nicht mehr reden ... da kannes ja durhaus sein das die Hersteller auf 3 Jahre gegangen sind.
Immerhin war der Leihwagen für nöppes ... und wenn ich ein Fahrzeug zur Inspektion abgebe kenne ich eigentlich auch den Preis. Vllt. fragt man mal nett ob es ein paar % gibt ... oder dreht um.
Ja, die preise sind satt. mein Stundensatz allerdings auch.
Als Forenpate, der auch mit einem guten Beispiel vorangehen könnte, regierst Du (völlig unbegründet) ganz schön angefasst, weshalb auch ich mich hier ausklinke.
"Angefasstes" lese ich aus Deinen beiträgen. Darauf habe ich reagiert, inkl. rel. hannebüchener Argumentationslage.
Du kommst doch eiegtnlich mit einem gewissen Zynismus daher, kannst aber mit vermeindlichen gegenwind nicht umgehen? Nur weil man woanders Pate ist, muß man nicht alles unkommentiert und duckmäuserisch durchlaufen lassen.
Diagnosegerät anschließen, Fehler auslesen, ggf, löschen -> Schwupps: 100€. Gewinnmarge höher als beim Ölwechsel.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. Januar 2025 um 16:36:35 Uhr:
Was auch nicht zutreffend ist, weil das gesamte System mit frischer Flüssigkeit gespült wird, während die alte Flüssigkeit am tiefsten Punkt abläuft.
Bei einem halben Liter verwendeter neuer Flüssigkeit kann man wohl kaum von spülen reden.
Hallo,
also der Service steht nun an - 2 Service nach 24 Monaten - und Kostenvoranschlag liegt bei ca. 350€
Was mich aber viel mehr getriggert hat war die nette Dame die dann meinte "ja und beim nächsten Service dann in weiteren 12500Km liegen wir änlich"
Moment - muss ich mit dem Wagen alle 12500Km zu einen knapp 400€ Service ? Das fahre ich unter umständen mal in 9...10 Monaten runter, ich kann doch nicht alle 10 Monate die kiste zum Service bringen sollen, was soll da schon wieder "schlecht" sein das ne Wartung fällig ist ?
Wir haben paar VW und die gehen alle 2 Jahre oder 30000km zum Service - wohlgemert sind das Verbrenner...
Ist das Der offizielle Wartungsintervall bei einem Elektro Opel - alle 12500Km ?
Auch in der Opel App steht eine Jährliche Geplante Wartung, also 2026 eine 2027 eine usw....
mfg
loomi
So wie ich das mitbekommen habe, ist der 3. Service 24 Monate nach dem 2. Service oder alle 12500km😉
Aber es gibt so viele verschiedene Aussagen hierzu, das das ganze völlig undurchsichtig wirkt.🙈
24 Monate wäre ja okay, aber die 12500km erscheinen mir sehr wenig...
Wenn man ein bisschen mehr fährt als täglich zum Penny und zum Rewe müsste man alle Naselang zum Service und knapp 4 große scheine auf den Tisch legen. Das klingt schon falsch, das riecht eher nach abzocke...
Mfg
Loomi
Zitat:
@Loomi schrieb am 4. August 2025 um 15:59:03 Uhr:
24 Monate wäre ja okay, aber die 12500km erscheinen mir sehr wenig...
Wenn man ein bisschen mehr fährt als täglich zum Penny und zum Rewe müsste man alle Naselang zum Service und knapp 4 große scheine auf den Tisch legen. Das klingt schon falsch, das riecht eher nach abzocke...
Mfg
Loomi
Sehe ich auch so. Vor allem, weil weniger Prüfarbeiten anfallen als beim Verbrenner.
Im Südhessen liegt die Arbeitsstunde am Mokka-E schon für „systemische Arbeiten“ bei €172 zuzügl. MWSt.🙈
Die Wartung ist auch alle zwei Jahre. So steht es auch in der BDA und deshalb habe ich mir den Opel auch angelacht. Jetzt kann man sich ja ein jährliches Intervall einfallen lassen und nennt es dann Inspektion. E voila, der Kunde soll es schriftlich bestätigen und jährlich zur Kasse gebeten werden. Ein Schelm wer Böses denkt…
Habe gerade nochmal nachgesehen:
Das weist die Opel-App aus für meinen Mokka-E:
Siehe Anlage.
Ist jetzt doch nach 36 Monaten die 3. Wartung.
… und in der Wartungsrechnung aus 06/2025 steht:
Nächste Wartung in 06/2027.
Das Chaos soll einer verstehen.
Also es scheint so als gäbe es hier keine klare Linie, jedes Autohaus macht hier sein eigenes Ding?!
Selbstverständlich ist man gezwungen jede Wartung bzw Inspektion durchzuführen, auch nach Ablauf der Werksgarantie denn die 8 Jahre Garantie auf den Akku gelten dann sicher auch nur bei lückenlosem Scheckheft.
Das ist echt Mist
Mfg
Loomi
Der SOH ändert sich auch nach oben, wenn Stellantis das umprogrammiert. Ich logge den SOH selbst mit. Die App wird auch umprogrammiert und mein Auto hat nen 100kWh Akku