Service Intervall A zurücksetzen bei Vito 109 cdi
Kann mir hier jemand helfen ?
Möcht gerne das service fürs ölservice zurück setzen wie kann man das machen ohne elektronische hilfe.
Geht das überhaupt ??
Bitte um Info
Beste Antwort im Thema
Bei verlängerter Restlaufstrecke bis 40.000 km oder 2 Jahre geht das nur über Mercedes-Werkstatt mit Diagnosegerät zurückzusetzen .(10 bis 15 min. Aufwand)
Bei 639 gibt es unterschiedliche Restlaufstrecken für die Assystanzeige. Dabei muss über die Diagnose u.a. die Ölqualität (Freigabe MB-Blatt) eingegeben werden. Verlängerte Intervalle brauchen Motoröl nach MB 229.5
bzw. 229.51 mit Rußpartikelfilter.
Die manuelle Rücksetzung sollte nur beim "normalen" Wartungsintervall ohne Verlängerung funktionieren.
Beim Vito Baureihe 639 die Taste "M" verwenden oder entsprechende Lenkradtaste, falls vorhanden.
Angaben ohne Gewähr:
1. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen und Taste "M" im Kombiinstrument 2 mal kurz drücken
2. innerhalb 10 Sekunden den Schlüssel im Lenkschloß in Stellung "0" zurückdrehen
3. Taste "M" drücken und gedrückt halten.
(In der Multifunktionsanzeige wird die aktuelle Restlaufstrecke/Restlaufzeit angezeigt
4. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen
Taste "M" weiterhin gedrückt halten
( Nach ca 10 Sekunden ertönt ein Signalton und die neue Restlaufstrecke/- Zeit wird angezeigt)
5. Der Rückstellvorgang ist jetzt abgeschlossen
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
Weiß jemand wie man bei einem Vito die Serviceanzeige zurückstellen kann?
Es handelt sich um einen Vito 111CDI Bj. 2005, Baumuster 639.
Ich habe es schonmal mit Stardiagnosis versucht aber dort nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Wer kann mir da helfen? Braucht man dazu ne extra Software oder geht es gar wie bei der A-Klasse mittels div. Schalterkombinationen etc.?
Hoffe es kennt sich da jemand mit aus.
Danke und Gruß
Robbycgn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
mit der stardiagnose is schon richtig. da gehste in das steuergerät kombiinstrument, dann auf steuergeräte anpassungen, dann auf ölwechsel durchführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
Hallo
Danke für den tip. Soweit hab ich mich dann wohl doch nicht durchgeklickt.
Werde ich die Tage direkt mal probieren.
Gruß Robbycgn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
halo kann mir bitte jemand sagen wie man ohne tester den service im instrumentenkombi zurückstellt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
Welches Modell 638 /639 /lenkradbedienung oder keine /Benzin oder Diesel ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
hallo vw treiber
es ist ein 639 Vito 115 CDI ohne lenkradbedienung
besten dank im voraus
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
Ok schaue Montag mal nach (kenne eher actros etc) aber unsere PKW-ler rücken schon raus wie es geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
Schlüssel in Stellung 2
Taste M im Instrument so oft drücken bis Restlaufstrecke /zeit im display ist
innerhalb 10 sec Schlüssel in stellung 0
dabei M gedrückt halten
Schlüssel wieder in stellung 2 nach ca 10 sec piepsen und neuer Wartungsterm. wird angezeigt
Taste M loslassen
ohne übung kann man einige versuche brauchen
viel spass!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
vielen dank für deinen tip, ich werde es versuchen, nächste woche kriege ich das fahrzeug wieder. danke für deinen aufwand, ich melde mich wieder. grüsse krayenbuehl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
hallo vw treiber, besten dank nochmals, hat funktioniert :-)
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicerückstellung Vito' überführt.]
hast du einen "639" mit multifunktionslenkrad oder ein normales lenkrad ohne tasten??
Bei verlängerter Restlaufstrecke bis 40.000 km oder 2 Jahre geht das nur über Mercedes-Werkstatt mit Diagnosegerät zurückzusetzen .(10 bis 15 min. Aufwand)
Bei 639 gibt es unterschiedliche Restlaufstrecken für die Assystanzeige. Dabei muss über die Diagnose u.a. die Ölqualität (Freigabe MB-Blatt) eingegeben werden. Verlängerte Intervalle brauchen Motoröl nach MB 229.5
bzw. 229.51 mit Rußpartikelfilter.
Die manuelle Rücksetzung sollte nur beim "normalen" Wartungsintervall ohne Verlängerung funktionieren.
Beim Vito Baureihe 639 die Taste "M" verwenden oder entsprechende Lenkradtaste, falls vorhanden.
Angaben ohne Gewähr:
1. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen und Taste "M" im Kombiinstrument 2 mal kurz drücken
2. innerhalb 10 Sekunden den Schlüssel im Lenkschloß in Stellung "0" zurückdrehen
3. Taste "M" drücken und gedrückt halten.
(In der Multifunktionsanzeige wird die aktuelle Restlaufstrecke/Restlaufzeit angezeigt
4. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen
Taste "M" weiterhin gedrückt halten
( Nach ca 10 Sekunden ertönt ein Signalton und die neue Restlaufstrecke/- Zeit wird angezeigt)
5. Der Rückstellvorgang ist jetzt abgeschlossen
Danke hat super funktioniert !
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Mercedes
Bei verlängerter Restlaufstrecke bis 40.000 km oder 2 Jahre geht das nur über Mercedes-Werkstatt mit Diagnosegerät zurückzusetzen .(10 bis 15 min. Aufwand)
Bei 639 gibt es unterschiedliche Restlaufstrecken für die Assystanzeige. Dabei muss über die Diagnose u.a. die Ölqualität (Freigabe MB-Blatt) eingegeben werden. Verlängerte Intervalle brauchen Motoröl nach MB 229.5
bzw. 229.51 mit Rußpartikelfilter.
Die manuelle Rücksetzung sollte nur beim "normalen" Wartungsintervall ohne Verlängerung funktionieren.
Beim Vito Baureihe 639 die Taste "M" verwenden oder entsprechende Lenkradtaste, falls vorhanden.Angaben ohne Gewähr:
1. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen und Taste "M" im Kombiinstrument 2 mal kurz drücken
2. innerhalb 10 Sekunden den Schlüssel im Lenkschloß in Stellung "0" zurückdrehen
3. Taste "M" drücken und gedrückt halten.
(In der Multifunktionsanzeige wird die aktuelle Restlaufstrecke/Restlaufzeit angezeigt4. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen
Taste "M" weiterhin gedrückt halten
( Nach ca 10 Sekunden ertönt ein Signalton und die neue Restlaufstrecke/- Zeit wird angezeigt)
5. Der Rückstellvorgang ist jetzt abgeschlossen
Hallo,
na dann hat es sich ja doch gelohnt, die Anleitung zu posten, wenn es schon 2 x geklappt hat und der Beitrag so rege kopiert wird. 😁
@ bruckh
Hätte da noch ein paar Fragen, weil du einer seltenen Spezies der forenaktiven Vito-User mit 109er-Motor angehörst.
Welche Karosserievariante ist dein Vito ?
Wieviel Km hast du drauf?
Wie bist du mit der Leistung des Motors zufrieden ?
Wie hoch ist der Verbrauch ?
Hattest du schon einmal irgendwelche Defekte am Motor (Turbo, Injektoren, o.ä.)?
Welches Motoröl verwendest du ? Ich meine Visko u. MB-Datenblatt-Nr - keine Marke
Und welche Restlaufstrecke zeigt er jetzt nach der Rückstellung an ?
Vielen Dank schon im voraus !
Gruß
seditec