Service-Heft Eintragungen sind für mich unverständlich.

Opel Meriva A

Hallo Meriva-Freunde.

Sicherlich kann mir jemand, der sich mit Service-Heft Eintragungen auskennt, „auf die Sprünge helfen“, da ich u. a. die Korrosionsschutz-Service Eintragungen auf Seite 3 - 2 -meriva service, seite 3 - 2k- und 5 - 2 -meriva service, seite 5 - 2k- als falsch ansehe.
Die Ablieferungsdurchsicht und Fahrzeugübergabe für das Fahrzeug erfolgte am 02.10.2008 in Rüsselsheim durch eine Opel Werkstatt.
Ein Zwischenservice (Seite 3 - 2) erfolgte am 30.09.2009 bei km-Stand 7511 durch eine Opel Werkstatt bei Darmstadt.
Am 23.12.2009 bestellte ich das Fahrzeug und es wurde am 12.01.2010 an mich bei km-Stand 8.800 ausgeliefert.
Da ich den Eindruck habe, dass Verkaufszahlen momentan wichtiger sind, als Kundenzufriedenheit, benötige ich eure „Unterstützung“ für meine Vorsprache beim (F)OH.
Die Seite 3 - 1 gibt Hinweise, wann die Arbeiten mit „Ja“, bzw. „Nein“ zu dokumentieren sind -meriva service, seite 3 - 1k-.
Auf Seite 3 - 2 -meriva service, seite 3 - 2k- ist m. E. beim Motorölwechsel vergessen worden, „Motorölqualität GM-LL-A-025“ zu dokumentieren. Da mir keine weiteren Unterlagen vorliegen -außer dem Service-Heft-, kann ich auch nicht ersehen, ob der Ölfilter gewechselt und andere Arbeiten gem. Serviceplan durchgeführt wurden.
Auf Seite 3 - 2 ist beim Korrosionscheck „Ja“ angekreuzt -meriva service, seite 3 - 2k-. Dies müsste gemäß Seite 3 - 1 heißen, dass „gewechselt oder erneuert“ wurde.
Auf Seite 5 - 2 -meriva service, seite 5 - 2k- ist bei der Karosserie-Kontrolle nichts angekreuzt. Hier hätte „ja“ angekreuzt werden müssen, wenn das Fahrzeug in Ordnung ist.
Ich hatte vor ca. 14 Tagen mit der Firma, die den Korrosionscheck durchführte (ca.180 km entfernt) gesprochen und man sagte mir, dass „alles in Ordnung war“. Eine schriftliche Bestätigung will man mir aber offensichtlich nicht ausstellen.
(Der Firmenstempel, etc. auf Seite 3-2k und 5-2k) ist von mir unkenntlich gemacht worden!)

Grüße sendet

Ommega

11 Antworten

Warum machst du das X nicht selber ins Serviceheft. Wenn doch der Stempel und ne Unterschrift druntersteht.
MFG

Ich glaube nicht, daß dies der richtige Weg ist.
Was soll ich von einem Fachbetrieb halten, der eventuell nicht in der Lage ist, ein Service Heft korrekt auszufüllen.

Gruß, Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Ommega


Ich glaube nicht, daß dies der richtige Weg ist.
Was soll ich von einem Fachbetrieb halten, der eventuell nicht in der Lage ist, ein Service Heft korrekt auszufüllen.

Gruß, Ommega

kurz: nix! 😉

jetzt mal ernsthaft...

ich gehe mal davon aus,daß du nur mit einem "angestellten" gesprochen hast...
vllt solltest du da nochmal vorstellig werden und den "chef" des betriebes kommen lassen...
dann sollte sich doch was bewegen lassen...

sonst bleibt dir wirklich nur die möglichkeit mit dem "x"...😎

edit:

ich halte nicht wirklich was von urkunden fälschen...😉

Moin!
Naja, deswegen 180 km zu kutschen, nein danke.
Aber bei der normalen Durchsicht ist das Kreuz doch eh schon drin.
Ich musste mir auch mehrere Stempel im Nachhinnein holen, alles gemacht und bezahlt worden (Vorbesitzer) und nicht eingetragen, halt son neumoderner Glaskasten, wo man für jeden Sch.. nen extra Termin bekommt, ich mag sowas einfach nicht😠
Weis schon warum ich beim "nur" Opel-Service Partner lieber hinfahre, nur wurden auch da leider beide Meister ausgetauscht, auch Sch.. wenn man sich schon 15 Jahre kennt
Mfg Ulf

Ähnliche Themen

Sicher ist das nicht so ganz Korrekt, aber der einfachste Weg.
Für dich zählt das Serviceheft, wer soll denn später noch Nachvollziehen, ob du das X oder die Firma gemacht hat.
Vielleicht wurde bei dieser Laufleistung auch gar nichts gemacht, nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Wenn du sicher gehen willst ob alle Arbeiten gemacht wurden, solltest du beim Service selber am Fahrzeug bleiben. Wenn nicht, könntest du z.B .Ölfilter oder andere ausgewechselten Teile zur ansicht Verlangen, nun könnte man dir auch irgendein Teil zeigen, du wüsstest doch dann auch nicht ob es genau aus deinem Fahrzeug ist.

Hallo,
naja, also da bist schon päpstlicher al ser Papst.

Zitat:

(Der Firmenstempel, etc. auf Seite 3-2k und 5-2k) ist von mir unkenntlich gemacht worden!)

Gut, den Stempel vom Jakob kann man kaum noch erkennen...

Aus sicht eines Händlers macht das bei späteren Kulanz oder Garantieanträgen keine Probleme

Gruß
JonnyXe

Danke für eure Antworten!
Ich bin mir sicher, dass ich mit dem Werkstattmeister gesprochen hatte.
Leider ist die Werkstatt ja nicht gerade „um die Ecke“.
Mich ärgert schon, dass die Eintragungen m. E. „etwas schlampig“ gemacht wurden und dass ich nicht nachvollziehen kann, ob z.B. der Öl- und Filterwechsel überhaupt gemacht wurde.
Hinzu kommt noch, dass die „sonderbaren“ Eintragungen dem hiesigen Opel-Händler nicht auffielen, als er die Papiere für die Übergabe zusammenstellte. Am meisten ärgert mich natürlich, dass ich den Patzer bei der Übergabe nicht bemerkt habe. Normalerweise handle ich immer nach dem Motto: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.
Trotz allem bin ich sicher, dass ich das Problem mit Hilfe des hiesigen Händlers gelöst bekomme.
Eigentlich wollte ich ja auch nur von euch bestätigt bekommen, dass die „Eintragungen“ nicht normal sind.
Wenn irgend möglich, beobachte ich schon die Wartungsarbeiten an meinem Fahrzeug.
Bisher brauchte ich meine Fahrzeuge wegen Reparatur- oder Wartungsarbeiten nur sehr selten aus der Hand zu geben, aber alles ändert sich irgendwann.

JonnyXe, du bist ja ein richtiger „Filou“!

Es grüßt euch

Ommega

Zitat:

Original geschrieben von JonnyXE


Hallo,
naja, also da bist schon päpstlicher al ser Papst.

Alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Hoffentlich konntest du ihn gestern gebührend feiern!

Gruß, Ommega

Zitat:

Original geschrieben von Ommega


....
Mich ärgert schon, dass die Eintragungen m. E. „etwas schlampig“ gemacht wurden und dass ich nicht nachvollziehen kann, ob z.B. der Öl- und Filterwechsel überhaupt gemacht wurde.
.....

Bei diesem FOH ist irrelevant, ob was eingetragen ist oder nicht. Du kannst davon ausgehen, dass die Arbeiten gleich schlampig (nicht) durchgeführt worden sind wie die Einträge.

Da der FOH vermutlich auch nicht weiss, was gemacht worden ist, müsste er die Wartung in deiner Anwesenheit nochmals durchführen, um die Kreuze zuverlässig eintragen zu können.

Die Beanstandungen wurden heute von einem freundlichen Opel Händler „auf dem kleinen Dienstweg“ in Ordnung gebracht, so dass das Serviceheft nun meinen Vorstellungen entspricht.
Ich versuche positiv zu denken, denn Fehler machen wir ja alle. Die Schwierigkeit ist leider, jemanden vom Fehler zu „überzeugen“ und den „Fehler“ dann „auszubügeln“.

Danke für eure Unterstützung.

Gruß, Ommega

Zitat:

Alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Hoffentlich konntest du ihn gestern gebührend feiern!

Gruß, Ommega

Danke!

Naja war ja Rosenmontag... da hat sich schon was gefunden... 😁

Ganz ruhig reingefeiert... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen