Service beim Premiumhersteller
Hallo,
Ich habe seit Sept. 24 einen GLC 400d coupe, ein Leasingrückläufer. "Ein ganz tolles Auto"
Der Händler hatte laut digitalem Servicebericht einen Service A(Werkstattcode 550A) mit Plus-Paket gemacht. Dabei wurde auch laut Auflistung der Luftfiltereinsatz erneuert.
Da ich mir nicht sicher war, ob es sich dabei um den Luftfilter von Motor, oder um die beiden Innenraumfilter handelt, habe ich mir diese besorgt und gewechselt.
Der Filter im Motorraum war top eingebaut. Der Filter im Fußraum des Beifahrers war mit Gewalt in die vorgesehenen Führung hineingequetscht worden (siehe Bilder).
An der Oberseite des Filtern gibt es 2 Löcher (siehe Innenraumfilter B2), die als Arretierung dienen. Mit ein wenig Feingefühl passt der Filter wunderbar auf seinen vorgesehen Platz.
- Das gleiche Problem mit dem Innenraumfilter hatte ich einmal beim Peugeot meiner Frau.
- Bei meinem BMW-Motorrad waren Simmerringe an der Zündkerze mal um 180 Grad verdreht eingebaut, sodass verstärkt Öl austrat.
Soviel zu unseren Premiumwerkstätten. Am besten macht man alles selbst, wenn die Fahrzeuge aus der Garantie sind, und man die nötigen Kenntnisse hat.
Noch eine Frage: Die in den Bildern abgebildete Kunststoffkappe kam mir beim Innenraumfilter entgegen. Ich konnte aber keinen Platz finden wo sie hingehört.
18 Antworten
So, heute war es bei mir soweit und ich habe bei meinen GLC 300e ein Service A mit Plus-Pakt, Werkstattcode 505 beim Freundlichen machen lassen. Das heißt es war laut Aussage des KFZ-Meisters das billigst mögliche Service das bei diesem Modell möglich ist!
Ich habe dafür schlappe 823.- Euro bezahlt. 🙄
Da ich noch in der Wertgarantie bin, wollte ich auf Nummer sicher gehen und das Öl nicht selbst mitbringen.
Gibt es eigentlich Preisunterschiede zwischen diversen Werkstätten oder sind das "genormte, ähnliche Preise". Wie sind da eure Erfahrungen?
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 13. Februar 2025 um 20:50:51 Uhr:
.Darf man fragen, was du für das Service A mit Plus-Paket und Werkstattcode 550A bezahlt hast?
Zu dem Preis kann ich nichts sagen, da der Wagen vor dem Kauf diesen Service erhielt. Es war ein Leasingrückläufer.
Zitat:
@Polo I schrieb am 4. Februar 2025 um 09:49:00 Uhr:
Ich bin eindeutig zu ungeduldig, mit bedingt durch meine Altlasten aus dem ex. Kundenservice. 🙄Die erwartete Mail ist im Anhang beigefügt und Inhaltlich als Ansatzpunkt für andere nützlich. Hinzu kommen noch die Beschaffungskosten für das Öl und weitere im Rahmen der Inspektion anfallende Verschleißreparaturen, die erst bei der Inspektion festgestellt werden.
Es lohnt somit in einer kleine Niederlassung anzufragen, die noch einen persönlichen Kontakt zum Kunden pflegen....und dabei dann auch auf Kunden wie mich im vorliegenden Fall treffen 😉
Danke dafür. Dein Kostenvoranschlag ist 30 Tage gültig. Könnte es zu deinem Wunschtermin ggf. Überraschungen geben bei den tatsächlichen Kosten?
Wenn dazwischen der Stundensatz verändert wird, kann das möglich sein. Wahrscheinlich weniger. Bleibt noch die Bremse, immerhin ist inzwischen eine Gratbildung vorhanden und das Getriebe Öl ist immer noch das Erste. Allerdings waren Alter und die Laufleistung bekannt. Dazu steht ja im System, was bisher alles gemacht wurde.
Das die Service Kosten nicht gerade ein "Schnäppchen" sind wusste man ja bereits vor dem Kauf, nur wenn es soweit ist, hat der "Selbstzahler " schon so sein "Gedankenspiel"...😕....wird aber später wieder von seinem GLC verwöhnt...😛