Service beim Freundlichen!!

VW Touran 1 (1T)

Zum Thema Service beim Freundlichen!!
Ich fahre seit 6000 km den Touran FSI, Natürlich habe ich kein Reserverad, sondern nur dieses Pannenset! Und wie es so ist, fahre ich mir einen Nagel in den 6000 km Reifen.. Mit dem Nagel im Reifen zu ATU. 18 Uhr 30- Nach 15 Minuten Wartezeit Kommt einer Guckt sich den Reifen an, und meint: da muss ein neuer Reifen drauf, mal sehen ob wir den gleichen nochmal da haben? Natürlich hatten sie den Reifen nicht da, könnten ihn auch nicht bestellen, ich müsste also 2 Neue kaufen,Kostenpunkt:190 Euro!
Ich bedankte mich und sagte dass ich mich noch bei einem anderen Betrieb erkundigen wollte, Der Ton des Mechanikers wurde unfreundlicher! Ich zum VW Händler 10 Minuten vor 19:00 Im Büro meinen Fall geschildert, die Dame greift zum Telefon, spricht ein par freundliche Worte in das Ding.. und fordert mich auf vor das 2. Hallentor zu fahren! Dort empfingen mich 4 Monteure, Wagen auf die Hebebühne, Reifen runter, Reifen von der Felge gezogen, Reifen geflickt, aufgezogen ausgewuchtet, Reifen ans Auto montiert, 2,65 Euro für den Flicken bezahlen und fertig!! Das ist Service!!
Und das mit einem Reimportwagen!!!
Natürlich habe ich ein gutes Trinkgeld gegeben!!

12 Antworten

Dann hoffe ich nur, dass Du die richtigen Schlüsse draus ziehst und das nächste mal keinen Reimport mehr kaufst....oder Dein Trinkgeld war so hoch, dass der VW-Händler die Serviceleistung davon finanzieren kann. Dürfte aber Schwierig werden, wenn 4 Mechaniker an Deinem Reifen gewerkelt haben ;-)

Gruß stef

P.s.: Übrigens, ich habe gerade bei meinem Händler (ok, ich Geldverschwender hab den Touran dort auch neu gekauft ;-) ) Winterreifen gekauft und montieren lassen...Das Vitus-Alukomplettrad mit Conti TS 810 in 195/65 15, einschließlich Montage und Reifengarantie, Prüfen und Verpacken der Sommeralus in Tüten für 566,20 Euro .... So teuer ists beim Händler also auch nicht....

Versteh ich nicht ganz, denn alles über der Geschwindigkeitskathegorie "H" wird von autorisierten Reifenhändlern nicht mehr geflickt, war bei 5 verschiedenen
Reifenfuzzis, keiner wollte meinen def. Reifen reparieren da angeblich auch verboten. Auch VW selber weigerte sich mit dieser Aussage daß verboten.

Gleichzeitig würde ich bei einem Touran der 91er Tragfähigkeitsindex hat, nicht die Reifen flicken lassen und damit normal fahren, denn die Kiste ist ja wirklich nicht gerade leicht, und die Gefahr, daß die Reifen platzen wäre mir zu groß.
Ich wollte meinen reparieren lassen, um ein Reserverad für Notfälle zu haben.

Kennt jemand ähnliche Aussagen übers reifenflicken?

Thommy12

Hi Thommy,

ich kenne das nur von Motorradreifen. Ich hatte vor 2 Jahren nen Nagel im neuen Hinterreifen meiner R1...gerade 400 km gelaufen und ein 195er fürs Motorrad ist mal richtig teuer im Vergleich zu Autoreifen. Damals hat auch jeder was anderes gesagt, von nicht möglich über zu gefährlich, verboten oder überhaupt kein Problem. Ich hab den Reifen dann flicken lassen und er hat gehalten bis er abgefahren war. Ich hatte allerdings die ersten paar hundert Kilometer immer ein schlechtes Gewissen. Ist eben schon was anderes, ob man mit ner Blechkiste 200 fährt oder mit dem Bike 280, wenn ein (der) Hinterreifen platzt ;-)

Was von damals hängengeblieben ist: Den Reifen kann man nur Flicken, wenn die nicht zu große Beschädigung auf der Lauffläche und nicht an der Flanke ist.

Trotzdem weiß ich nicht, ob ich es nochmal flicken lassen würde, auch beim Touran.....das Ungute Gefühl bleibt eben....

Gruß stef

Also beim Motorrad hätte ich nur noch "schlaflose Nächte" gehabt!
Das Problem war bei mir, daß ich in München niemand fand, der meinen Reifen auf der Lauffläche (Flanke geht sowieso nicht) gerichtet hätte.
Anderseits hätte man doch von so einem neuen Touran von
Fordissimo mit 6000 km noch einen Reifen bekommen müssen!
So schnell wechseln die Hersteller doch nicht ihr Profil und müßten doch noch Lagerware haben!!??

Thommy12

Ähnliche Themen

Hallo1

Ich hatte vor einem Jahr einen Schraube in meinem ContiSportContact 205/55 R16. Den wollte mir auch keine reparieren. Ist angeblich nicht erlaubt. Ich hatte Glück und habe noch einen aus dieser dieser Serie nachkaufen können.

Gruß JENS

zum Thema A T U kann ichnur sagen, dass es Abzocker sind.

Die Mitarbeiter von ATU , insbesondere der Werkstattmeister ist an einem Knebelvertrag gebunden. Die müssen Umsatz machen und den Kunden beschwätzen. Solch ein Erlebnis habe ich persönlich auch schon gehabt.

Da hat der Meister zu mir gesagt, dass bei meinem 1,5 jahre alten Meriva beide hintere Stoßdämpfer kaputt sind un diese gewechselt werden müssen.

Ich sachte MOMENT mal. - ich hab ja noch Garantie.

Mein Opelmeister hat den Wagen geprüft und mich ausgelacht. Soweit zum Thema ATU.

Ich lasse regelmäßig die Reifen flicken, wäre ja sosnt reine Geldverschwendung. ´Wird sauber geflickt kann auch nix platzen. Egal wie schwer das Fahrzeug ist. Reifenplatzer kommen meist dann vor, wenn die Karkasse beschädigt ist bzw. mit zu wenig Luftdruck gefahren wird...

Das mit den Richtlinien, daß ab gewissen Geschwindigkeitsindex nicht mehr geflickt werden darf, ist
das nun richtig oder nicht?
Bei mir in Muc machte es keiner, und bei anderen schon?

Wer weiß zu dem Thema genaueres?

Thommy12

@Thommy12:

Schau mal hier:

http://...desverband-reifenhandel.de/.../more.php?news_id=70

Dort steht nichts von einer Speedindex-Beschränkung.

Allerdings geben die Reifenhersteller noch gewisse Auflagen, so darf z.B. bei Goodyear bis Speedindex T zwei, aber ab Speedindex T nur eine Reparatur durchgeführt werden.

Ausserdem hat der BRV wohl eine Empfehlung rausgegeben, Reifen ab Speedindex V nicht mehr zu flicken.

Rein rechtlich ist es aber auf jeden Fall erlaubt... solange das Loch nicht größer als 6mm ist.

Zitat:

Original geschrieben von stef2466


Ist eben schon was anderes, ob man mit ner Blechkiste 200 fährt oder mit dem Bike 280, wenn ein (der) Hinterreifen platzt ;-)

Eigentlich nicht, das Ergebnis ist immer das gleiche:

Viereckige Kiste zwei Meter unter der Erde und (meist) ein paar glückliche Organempfänger.

Und ob das ein Unterschied ist! Ich bin schon mit nem Audi A4 mit 180 in die Leitplanke geschleudert....zugegeben nicht frontal sondern seitlich und dann mit dem Heck. Das Einzige was ich abbekommen habe, waren ein paar Kratzer und Hautabschürfungen vom Airbag. Mit dem Motorrad schlägt man eben meistens irgendwo ein...und das wars dann.

Gruß stef

Zitat:

Original geschrieben von xafia


zum Thema A T U kann ichnur sagen, dass es Abzocker sind. (...) Ich sachte MOMENT mal. - ich hab ja noch Garantie.

Das ist vielleicht ein wenig OT und ich habe nichts mit ATU zu tun. Aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht!

Ich habe mein Vorübergehendes Auto (10 Jahre alter Ford) mit einem Lagerschaden an den hinteren beiden Lagern zu ATU gebracht. Nach 9 Monaten und ca. 20.000 km waren die selben Lager wieder defekt. Leider hatte ich keine Rechnung mehr, trotzdem bin ich zu ATU gefahren und habe alles erklärt und auch gesagt, dass ich die Rechnung nicht mehr finde. Der freundliche Herr an der Annahme hat nur gemeint "kein Problem, dass haben wir noch im Computer". Und so war es auch. Die Reperatur von vor 9 Monaten war noch im Computer und die Lager wurden kostenlos und innerhalb von 1 Stunde ausgewechselt.

Gruss
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen