1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Service B

Service B

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

ich möchte mich mal erkundigen welche Kosten für einen Service B beim freundlichen MB Partner ca anfallen.

Gruß Dexal

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Preis von 359.- für einen Assyst B durchaus angemessen und lege auch keinen Wert auf den Einbau fernöstlicher Billigteile durch eine freie Werkstatt , falls die Inspektion die Notwendigkeit des Einbaus neuer Ersatzteile
erweisen sollte , wie gerade von Dieseltrucker am Beispiel des Keilrippenriemens beschrieben .
Den Assyst A kann man sich wirklich schenken und nach Belieben irgendwo
den Ölwechsel machen lassen .

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

DSD hat soweit recht, habe jetzt den B gemacht, ABER man muss schon differnzieren, welcher aktuelle Kmstand liegt in welchen Betriebsjahr vor, was kann ich selber tun um "gewisse versteckte Kosten" im Griff zu haben........ also müssen die Scheibenwischgummis umbedingt vom 🙂 sein, oder soll das Scheibenwischerwasser gerade im Winter mit Frostschutz vom 🙂 kommen, oder bringe ich das passende Motoröl ( auf jeden Fall ein Markenmotoröl verwenden ) selber mit und bezahle nur die Entsorgungskosten für das Altöl, tausche ich vorweg den Innenraumluftfilter bzw. Aktivkohlefilter selbst aus dem Markenzubhörbereich, und wie schon aufgeführt im Eingang, es gibt Km/Zeit - Grenzen bei denen Zusatzarbeiten anfallen die dann laut ASSY eben mit gemacht werden. Das allerbeste ist mit dem Servicewartungsheft zum 🙂 und die Sache erst mal durch gesprochen, dann erlebst Du keine Überraschungen und beim Service darauf dringen das die Augen "überall" sind, denn wen es ein echter "Sternenservice" ist und "Profis" am Werk sind werden auch etwaige kleine Mängel entdeckt die sich bei längeren Kmlaufzeiten fatal aus wirken können. Bei mir war zum Beispiel der breite Rillenkeilriemen porös. Ich habe ja vereinbart das angerufen wird, und das war der Fall dann, kurze Diskussion vor Ort am Auto per tele. , ich muss mich auf die fachliche Bewertung dann halt verlassen können, und gleich auch mit nachgehackt wegen der Spannrolle ( das Lager oder die Aufhängung könnte ja was haben ) , okay das wurde dann mit gemacht.

Die Service sind für dieses Fahrzeug ( 210 )gelinde gesagt für den A..sch. Nach der Garantie geht man in eine gute freie Werkstatt ( nicht ATU ). Dort wird dann das gemacht was lt. DB vorgeschlagen wird und siehe da, 1/2 Preis. Nach der Luft und dem Scheibenwaschwasser kann man selber schauen.

Ich finde den Preis von 359.- für einen Assyst B durchaus angemessen und lege auch keinen Wert auf den Einbau fernöstlicher Billigteile durch eine freie Werkstatt , falls die Inspektion die Notwendigkeit des Einbaus neuer Ersatzteile
erweisen sollte , wie gerade von Dieseltrucker am Beispiel des Keilrippenriemens beschrieben .
Den Assyst A kann man sich wirklich schenken und nach Belieben irgendwo
den Ölwechsel machen lassen .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ich finde den Preis von 359.- für einen Assyst B durchaus angemessen und lege auch keinen Wert auf den Einbau fernöstlicher Billigteile durch eine freie Werkstatt , falls die Inspektion die Notwendigkeit des Einbaus neuer Ersatzteile
erweisen sollte , wie gerade von Dieseltrucker am Beispiel des Keilrippenriemens beschrieben .
Den Assyst A kann man sich wirklich schenken und nach Belieben irgendwo
den Ölwechsel machen lassen .

Hallo DSD

Die einen kaufen einen guten Wein und trinken diesen aus der Flasche, andere kaufen sich tolle Weingläser und fühlen Sie mit billigen Perlwein, mehr muss man dazu nicht schreiben, meine Ausführungen sind nicht für jeden Benzfahrer zutreffend und nicht jeder 🙂 ist 😁 , und oft haut es einem bei manchen Erklärungen der Servicemitarbeiter die 😕 raus. Aber dafür bin den Betreibern von Motortalk.de und den Forumsteilnehmern dankbar, das Missstände an einem Fahrzeug bzw. einer Marke im Servicebereich 😠 hier öffentlich gemacht werden, aber Äpfel sollte man nie mit Birnen vergleichen 🙄 , andernfalls man mischt beim Saft machen beides miteinander 😛 , bei 250kg Äpfel so ca. 20 - 40 kg Birnen, das nimmt da dem gepressten Apfelsaft das Säuerliche, wie das aber im Servicebereich gehen soll, dafür habe ich kein Rezept. 😰

Hallo,

an sich beinhaltet der Assyst B nur Luftfilter (ca. 20 EUR), Microfilter (ca. 35 EUR bei manueller Klima) und das Motoröl (0W-40, ca. 7-8 EUR/Liter) nebst Filter (ca. 10 EUR) und neuem Ablassdichtring.

Alles andere sind alters- und laufleitungsabhängige Zusatzarbeiten (Zündkerzen, Spritfilter, Bremsflüssigkeit...).

Natürlich sind noch einige Basics enthalten wie das Abschmieren diverser Gelenke und Scharniere sowie einige Sichtprüfungen.

Grüße
Martin

Hallo,

so habe mir mal den Assyst B Plan ausgedruckt. Ich habe schon vieles im Vorraus gewechselt.
Öl wechsel vor ca.10 tkm; Luftfilter vor ca 20 tkm, Filter im Innenraum vor ca 30 tkm, Dieselfilter vor ca 70 tkm.

So weit ich das dan sehe sind dann nur noch reine Prüfungspunkte. Das einzige was noch gemacht werden sollte wechsel der Bremsflüssigkeit. Bin mal gespannt was mein MB Händler sagt was der Spaß dann noch kostet.

Kann ich da noch die Vorteils Karte mit ins Spiel bringen?

Gruß Dexal

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ich finde den Preis von 359.- für einen Assyst B durchaus angemessen und lege auch keinen Wert auf den Einbau fernöstlicher Billigteile durch eine freie Werkstatt , falls die Inspektion die Notwendigkeit des Einbaus neuer Ersatzteile
erweisen sollte , wie gerade von Dieseltrucker am Beispiel des Keilrippenriemens beschrieben .
Den Assyst A kann man sich wirklich schenken und nach Belieben irgendwo
den Ölwechsel machen lassen .

Zur Info auch DB kocht nur mit Wasser. Die Herrschaften kaufen auch Ihre Teile bei den selben Herstellern wie der Zubehörhandel. Nur halt ohne den STERN. Manche brauchen diesen, ich nicht. Dafür sind die Teile im Schnitt 50-70% teurer als beim Zubehör. Das sollte jeder für sich entscheiden.

Wenn sich etwas im Laufe der letzten Jahre verbessert hat bei Mercedes , dann ist es der Service : Schlicht erstklassig !🙂 Dazu gibt es auch einschlägige, unabhängige Testberichte , die diesen Qualitätsfortschritt bei Mercedes belegen . Das entspricht auch meinen persönlichen Erfahrungen in meiner Werks - NL : Freundlich , kompetent , hilfsbereit , unbürokratisch ! , schnell und zuverlässig ! 🙂🙂🙂 Das war in der Tat nicht immer so ! 🙄😰😠 Die Preisgestaltung finde ich dank vieler Vorzugspreise
für den 210er durchaus akzeptabel , die ET - Preise sind tlwse . auf VW - Niveau .

So zufrieden ich mit der Qualität der geleisteten Arbeit bin , so zufrieden bin ich auch mit der Qualität der Ersatzteile : Paßgenau , funktionsgerecht , langlebig . Wir haben im Forum auch schon oft über qualitativ schlechtere ET's
selbst von Markenfirmen diskutiert (Beispiel LMM und Bremsen) , von Billigprodukten ganz zu schweigen .

Wir würden ja fast alle auch nicht Mercedes fahren , wenn er aus minderwertigen Billigteilen zusammen gebaut wäre - warum sollten wir diese Teile dann im Austausch akzeptieren ?

Für wen das Billigste noch gut genug ist , der mag sich damit trösten , das
einzige Unterscheidungsmerkmal zwischen seinem Billig - ET und dem Original sei der Stern . Dem ist aber nicht so !😁😎😉

Noch mal zu deinem Problem , Dexal. Wenn man die Dinge berücksichtigt , die du als vor kurzem gemacht aufgezählt hast und du einen normalen Assyst B
machen lassen willst , um sozusagen wieder "Grund" in die Service - Historie zu bekommen, würde ich damit noch 10-12 000 km warten , bis dir das Display entsprechend dem Alter des Öls einen neuen Service anzeigt - dann lässt du eben alles zum günstigen Komplettpreis machen .
Die Service VorteilsKarte gibt dir 20 % Rabatt bei Service A oder B .

Mich würden die noblen Herren in ihren Glaspalästen mit so einem alten Auto ohne Aussicht auf Garantie oder Kulanzleistungen für einen schlichten Service nimmer sehen.

Das Mobilo-Life-Versprechen kannst du sowieso knicken, die Rostgarantie ist nix wert, wenn du zu weit von einem Stützpunkt weg bist hilft dir niemand usw.

Mit einem ADAC-Schutzbrief bist du besser beraten.

Spar dir das Geld für den nächsten Injektor oder was auch immer mach nach der Checkliste alles was geht selber und geh für den Rest in eine freie Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen