Service A3 durchgeführt
Ich habe Heute Service A3 Cod 550A bekommt, erneuert ist u.a Ölwechsel/filter, Luftfilter und Kraftstoff-filter.
KM Stand 77.800 KM.
Preis: 490 €. (ohne Pluspaket).
Dazu 2 Garantiearbeiten kostenlos durchgeführt, - Einklappbare Aussenspiegel Links wegen Geräusche,
und 2 neue Lenkradtasten bekommt wegen verschleiss.
MfG
Henrik
Beste Antwort im Thema
tja, die spiegel sind jetzt in den firmenwagenpaketen und damit im volumen angekommen. also wird zukünftig morgens um 8 ein lautes spiegelknarzen durch ganz deutschland gehen. deine einschätzung zu den anderen erwähnten features teile ich absolut nicht.
50 Antworten
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von Juppi99
Beim W212 wird es bei 50 tkm gewechselt.
nein, der Wechsel ist bei 60 tkm vorgeschrieben.
Allerdings wird er - wie bei jedem Intervallwechsel - vorgezogen, wenn die Wechselfrist vor dem nächsten Service (unter Berücksichtigung einer Toleranzstrecke) ablaufen würde. Daher kommt er bei 50tkm und 2 Jahren dran, wenn man Erstwechsel (bei 25 tkm) das gute Öl reinpackt und dann zum 2. Service (bei 50 tkm) reinkommt.
In anderen Varianten kann er auch später kommen, da die Zielgröße
Viele Grüße
Peter
BEi mir wurden beide Spiegel auf garantie getauscht.
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
hast Du das mit dem Wechsel schriftlich? Meiner hat 90000 Km runter und das Getriebeöl ist noch nicht gewechselt. Habe weiter vorn was dazu geschrieben. Was meinst Du dazu?
Lejockel
Hallo,
wenn Du den Wagen lange und mit hoher Laufleistung noch fahren willst, ist nicht nur alle 60.000 km ein Automatikgetriebeölwechsel unbedingt zu empfehlen, sondern auch eine komplette Getriebespülung mit Ölwechsel!
google mal dazu mit dem Stichwort "Automatikgetriebespülung"
Große Mercedes Niederlassungen z. B. auch hier in Frankfurt bieten diese Getriebespülungen ganz offiziell für alle Baureihen mit Ölwechsel als Paket an. Wird z. B. auch oft von Taxifahrern genutzt. Viele Automatikgetriebe die mit hoher Laufleistung geruckt haben, leifen nach der Spülung wieder lange und tadellos. Vorher wollte die schon teilweise das Getriebe überholen oder tauschen lassen!
Also keinesfalls daran sparen, kann ich nur empfehlen.
Gruß Hans-Jürgen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
hast Du das mit dem Wechsel schriftlich? Meiner hat 90000 Km runter und das Getriebeöl ist noch nicht gewechselt. Habe weiter vorn was dazu geschrieben. Was meinst Du dazu?
mein Neuer hat erst gut 7 tkm runter, so dass ich im Serviceheft nicht nachgesehen hatte.
Im Serviceheft für den 211er stand, dass einmalig bei 60 tkm das Getriebeöl getauscht werden soll. Dies wurde auch bei den beiden 211ern, welche bei mir die Laufleistung erreicht haben (also die beiden letzten), auch gemacht. Die hatten auch die 7G und daher denke ich, dass es beim 212er auch so ist.
Grundsätzlich sollte das Getriebeöl mindestens nach Vorschrift gewechselt werden sollte. Von daher, lass' mal den Freundlichen in die Historie schauen, ob's nicht doch gemacht wurde. Wenn nein, solltest Du es nachholen, außer wenn Du den Wagen eh bald abgeben willst.
Wenn Du's richtig gut machen willst, such' Dir eine MB-Werkstatt, die den Wechsel nach der TE-Spülmethode macht, da die besser als die normale Standardmethode ist. Außerdem sollte man den Wechsel auch später in Intervallen machen, auch wenn nur ein einmaliger Wechsel vorgeschrieben ist. Dein Getriebe wird es Dir danken, da das Öl in den Automaten schon heftig belastet wird.
Viele Grüße
Peter
PS: Nach meiner Erfahrung sollte es nicht unbedingt die NL in Frankfurt sein. Übrigens: Der 169er und 245er mit Autotronic brauchen den Getriebeölwechsel sogar alle 60 tkm, da die noch heftiger mit dem Öl arbeiten.
Hallo Peter, ich habe mein vorheriges Auto auch schon spülen lassen. Hier in Taucha bei Leipzig ist eine gute Werkstatt, die nach Tim Eckart arbeitet. Den Dicken will ich auch machen lassen, nur wenn MB sowieso einen Wechsel vorschreibt, wollte ich warten, damit ich nicht Spülen lasse und dann kommt MB und will das Öl nochmal wechseln.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hallo Peter, ich habe mein vorheriges Auto auch schon spülen lassen. Hier in Taucha bei Leipzig ist eine gute Werkstatt, die nach Tim Eckart arbeitet. Den Dicken will ich auch machen lassen, nur wenn MB sowieso einen Wechsel vorschreibt, wollte ich warten, damit ich nicht Spülen lasse und dann kommt MB und will das Öl nochmal wechseln.Lejockel
Beim Service bei MB lasse ich mir erklären was aufgrund der Auslesung des Assystkrams an Arbeiten beabsichtigt ist und gebe frei was ich für richtig und angemessen halte. Bin doch nicht Sklave des Systems.
Dabei gab es noch nie Schwierigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Beim Service bei MB lasse ich mir erklären was aufgrund der Auslesung des Assystkrams an Arbeiten beabsichtigt ist und gebe frei was ich für richtig und angemessen halte. Bin doch nicht Sklave des Systems.
Dabei gab es noch nie Schwierigkeiten.
Es sei denn es geht um Garantieanspruch. Dann hast du einfach ja zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Es sei denn es geht um Garantieanspruch. Dann hast du einfach ja zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Beim Service bei MB lasse ich mir erklären was aufgrund der Auslesung des Assystkrams an Arbeiten beabsichtigt ist und gebe frei was ich für richtig und angemessen halte. Bin doch nicht Sklave des Systems.
Dabei gab es noch nie Schwierigkeiten.
Nicht unbedingt immer.😎
Zitat:
Original geschrieben von diding
Nicht unbedingt immer.😎Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Es sei denn es geht um Garantieanspruch. Dann hast du einfach ja zu sagen.
Ähm...wie meinen?
Wenn ich in der Garantiezeit, vorgeschriebene Maßnahmen nicht durchführen lasse, führt das in der Regel zum Verlust der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ähm...wie meinen?Zitat:
Original geschrieben von diding
Nicht unbedingt immer.😎
Wenn ich in der Garantiezeit, vorgeschriebene Maßnahmen nicht durchführen lasse, führt das in der Regel zum Verlust der Garantie.
Es ging darum das sich hier einer nicht alles vorschreiben läßt was die Fehlermeldung hervorbringt und er selbst entscheidet was gemacht wird.
Wenn die Fehlermeldung sagt, Licht vorne links und Rücklicht hinten rechts geht nicht, dann kann ich selbst entscheiden ob und wann ich das beseitige. das hat mit der Garantie eines Motorschaden nichts zutun.😎😉
Zitat:
Original geschrieben von diding
Es ging darum das sich hier einer nicht alles vorschreiben läßt was die Fehlermeldung hervorbringt und er selbst entscheidet was gemacht wird.
Wenn die Fehlermeldung sagt, Licht vorne links und Rücklicht hinten rechts geht nicht, dann kann ich selbst entscheiden ob und wann ich das beseitige. das hat mit der Garantie eines Motorschaden nichts zutun.😎😉
Nein, darum ging es nicht. Es ging darum, dass geschrieben wurde, dass einige Dinge, die der Assystplan vorsieht, nach eigenem Gutdünken nicht gemacht werden sollen. Und damit wird man im Zweifel seinen Garantieanspruch riskieren.
Außerdem muss man sich vor jedem Fahrtantritt von der Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsanlage überzeugen. Wenn also ein Licht defekt ist, muss man dies so schnell wie möglich in Ordnung bringen. Wobei Du natürlich recht hast, dass ein defektes Licht nichts mit Garantie zu tun hat.
Die Antworten scheinen mir typisch für die deutsche Mentalität zu sein.
Man akzeptiert was MB anzeigen läßt, rennt und zahlt.
Falls es darauf ankommt bin ich auch bereit die Durchsetzung des Garantieanspruches durchzukämpfen.
Bei einem W203 wurde trotz dieser Praxis bis 4 Jahre nach Erstzulassung für ca. 8000Euro nachgebessert.
Ist im wesentlichen eine Frage der sauberen Argumantation.
Man muß nicht immer alles hinnehmen geschweige denn jeden Unfug bezahlen.