1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Service A3 beim B250e

Service A3 beim B250e

Mercedes B-Klasse W247

In 30 Tagen ist nach drei Jahren der nächste Service fällig. Heute kam automatisch das Angebot dazu von meinem MB Service Betrieb. Die wollen brutto 649€ haben. Darin sind Service A mit Plus-Paket, Zündkerzen erneuern und Luftfilter erneuern enthalten. Da ich immer eigenes Öl mitbringe und das Plus-Paket abwähle, habe ich mit der Werkstatt zur Preisaktualisierungen telefoniert.

Bei der Gelegenheit habe ich wegen der Notwendigkeit neuer Zündkerzen und Luftfilter nachgefragt. Hintergrund ist die Gesamtstrecke von 17.500 km und davon unbedeutende 2.500 km mit Verbrenner, der Rest elektrisch. Mir erschließt sich nicht, warum ich nach 2.500 km Laufleistung neue Zündkerzen und Luftfilter benötige, nur weil MB das alle 75.000 km (!) bzw. drei Jahre vorschreibt.

Die freundliche Dame hat mit dem Service Leiter gesprochen und mich zurück gerufen. Technisch hat man für mein Anliegen Verständnis, aber wenn ich die beiden Zusatzarbeiten nicht durchführen lasse wird der Mobilo Service nicht verlängert und ich müsste im Pannenfall z.B. die Anschleppkosten zur Werkstatt aus eigener Tasche bezahlen. Das ist jetzt mal ein ganz neues Argument und kein erfreuliches.

Was würdet ihr tun? Der Zündkerzenwechsel ist mit brutto 202€ und der Luftfilterwechsel mit brutto 75€ angeboten.

Ach ja, ohne Plus-Paket und mit eigenem Öl reduziert sich das Gesamtangebot auf brutto 508€. Davon könnte ich dann noch die beiden o.g. Positionen abziehen wenn ich auf Mobilo verzichten will.

26 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Juli 2023 um 09:58:17 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Juli 2023 um 09:58:17 Uhr:



Zitat:

...darf man denn erfahren, um welche Serviceposition es sich gehandelt hat?


Natürlich doch (:-)))

W246 Service 13 "Kühlflüssigkeitswechsel nach 10 Jahren/200.000 km"
Nicht berücksichtigt:
- AW Satz für eine Serviceposition
- MB 20% Rabattaktion
https://www.mercedes-benz.de/.../service-select.html

P.S.
Der Servicebereich der NL, wurde zu diesem Zeitpunkt baulich großzügig verändert. Wäre denkbar, dass der SB seinen neuen Schreibtisch mit finanzieren wollte.

Gruß
wer_pa

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Danke dir.
Heute mehr denn je gilt: Holzauge sei wachsam...

Alle wollen über Nacht reich werden, bzw. möglichst schnell die "Corona" - Verluste wieder rein holen...
Das fängt schon im Restaurant an, wo ganz gerne mal die Papierechnung weggelassen wird,
und einem der Betrag ins "Ohr" geflüstert wird, oder das Handy mit dem Betrag auf den Tisch gelegt wird.
Wer da nicht nachrechnet, zahlt schnell mal zuviel...
Nun schweife ich aber ein wenig ab vom eigentlichen Thema...

Bei mir sieht es so aus: 3. Servicetermin = probiere den 3. Mercedespartner!

@wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 14. Juli 2023 um 20:43:08 Uhr:



Bin somit auf "Stand by"

Anbei vorab die Pseudorechnung aus der Auftragsbestätigung für meinen Termin am 10. August.

Alle Preise sind brutto angegeben.
Pitstop.de rechnet nicht mit AWs, sondern in Minuten. Daraus ergibt sich ein Stundensatz von 88,20 €. Das dürfte einen wesentlichen Teil der Einsparung ausmachen, da die veranschlagten Zeiten ganz gut mit den AW Vorgaben von MB übereinstimmen. Die Ersatzteilpreise sind soweit ich das überblicken kann durch die Bank niedriger.

Service A3 Preise

OK, muss jeder für sich selbst entscheiden ob man für 130€ Ersparnis die Mobilitätsgarantie und jegliche Kulanzansprüche wegwirft. Tatsache ist, im digitalen Servicebericht wird schon vermerkt das man nicht bei MB war. Klar der Service wurde durchgeführt, aber die lückenlose Wartung bei MB ist hier zu Ende. Der Hersteller wird sich 100%ig um jegliche Kulanz drücken, ganz egal ob es was mit der Wartung zu tun hat oder nicht.
Grundsätzlich kann man so etwas machen, keine Frage, aber das Fahrzeug des TE wäre mir dafür noch zu jung. Und bei PlugIn Fahrzeugen würde ich es mir 2x Überlegen wegen der doch kompliziertern Technik.

@blechbanane0170
Das Thema Kulanz nach drei Jahren kann man bei Mercedes inzwischen abhaken.
Ich habe noch zwei Jahre Garantieverlängerung für das Fahrzeug und die gilt ohne Einschränkung auch bei Wartung in einem Fremdbetrieb. Das ist seit vielen Jahren eindeutig geklärt.
Mit der Wartung erhalte ich zwei Jahre Mobilitätsgarantie.
Komplizierte Technik gibt es in dem Fahrzeug nicht mehr als in jedem anderen modernen PKW. Das ist heute alles Stand der Technik.

Aber ja, mach das mit deinem Fahrzeug gerne anders. Steht ja jedem frei wofür er sein Geld ausgibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shark58 schrieb am 15. Juli 2023 um 16:01:16 Uhr:


@blechbanane0170
Das Thema Kulanz nach drei Jahren kann man bei Mercedes inzwischen abhaken.
Ich habe noch zwei Jahre Garantieverlängerung für das Fahrzeug und die gilt ohne Einschränkung auch bei Wartung in einem Fremdbetrieb. Das ist seit vielen Jahren eindeutig geklärt.
Mit der Wartung erhalte ich zwei Jahre Mobilitätsgarantie.
Komplizierte Technik gibt es in dem Fahrzeug nicht mehr als in jedem anderen modernen PKW. Das ist heute alles Stand der Technik.

Aber ja, mach das mit deinem Fahrzeug gerne anders. Steht ja jedem frei wofür er sein Geld ausgibt.

Auch ich bin der Meinung wir als Mercedes Kunden sollten nicht immer alles stumm abnicken und ertragen und uns schön reden. Nur wenn immer mehr Kunden die Kostenvoranschläge hinterfragen und auch Konsequenzen daraus ziehen, wird auch die Mercedes Vertragswerkstatt reagieren müssen und ein wenig die hohen Preise sowohl bei Ersatzteilen als auch Stundensätze überdenken.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 15. Juli 2023 um 16:01:16 Uhr:


@blechbanane0170
Mit der Wartung erhalte ich zwei Jahre Mobilitätsgarantie.

Zwei Jahre? Bist du sicher? Mercedes gibt nur 1 Jahr (bis zur nächsten Wartung)

Zitat:

@harry88 schrieb am 16. Juli 2023 um 20:26:33 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 15. Juli 2023 um 16:01:16 Uhr:


@blechbanane0170
Mit der Wartung erhalte ich zwei Jahre Mobilitätsgarantie.

Zwei Jahre? Bist du sicher? Mercedes gibt nur 1 Jahr (bis zur nächsten Wartung)

Die Aussage war bezogen auf die PitStop Wartung.

Zitat:

@MichaelK79 schrieb am 17. Juli 2023 um 14:33:52 Uhr:



Die Aussage war bezogen auf die PitStop Wartung.

Danke, da liest jemand die Texte.

Hallo,
bei ist es so ähnlich. Fahre B250 e.
Jetzt 2. Service (B1) hinter mir Kosten 770 €.
Mit Fahrzeug bin ich eigentlich voll zufrieden, nur diese sturen unverständlichen Servicevorgaben von Mercedes.
Habe das letzte Jahr ca 5500 km gefahren, davon knapp 2 000 km mit Motor. Weil der "Zeitintervall" , 1 Jahr, war Ölwechsel fällig. Kilometerintervall wären 25000 km.
Das Fahrzeug hat insgesamt rund 11500 km gelaufen und davon 4500 km mit Motor, also jetzt schon der zweite Ölwechsel, was jeweils mit ca 200 € zu Buche schlägt.
Bei Mercedes direkt nach gefragt - keine Antwort.
Nach Philosophie von Mercedes wäre auch ein Ölwechsel fällig nach einem Jahr bei Null Laufleistung des Motors.
Habe eine Ölprobe, vor dem Wechsel und eine des neuen Öles gezogen und in ein SHELL-Labor gegeben - zur Qualitäts- und Vergleichsanalyse gegeben.
Ich mach den Spuk nur mit wegen der Garantie.
lG

@Frank02

Zitat:

.....nur diese sturen unverständlichen Servicevorgaben von Mercedes.
Habe das letzte Jahr ca 5500 km gefahren, davon knapp 2 000 km mit Motor...

Zum Thema Oelwechselintervall:

Zitat:

https://www.mobile.de/.../...-muss-der-oelwechsel-gemacht-werden--2392

Wer wenig fährt, sollte nicht darauf warten, bis diese Kilometerzahl erreicht ist, sondern das Öl schon früher wechseln. Denn viel Kurzstreckenbetrieb bedeutet mehr Belastung für den Motor. Zahlreiche Kaltstarts zusammen mit dem Umstand, dass der Motor nicht richtig warm gefahren wird, sorgen dafür, dass möglicherweise nicht verbrannter Treibstoff vermehrt im Motoröl landet und damit dessen Gleitfähigkeit reduziert wird. Kurzstrecken und kalte Phasen sind auch für Dieselmotoren ungünstig. Dort können bei entsprechendem Betrieb vermehrt Rußpartikel im Öl landen und eine Verdickung verursachen, unter der die Viskosität leidet. Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel nach zwölf bis 18 Monaten.

.

Zitat:

https://www.adac.de/.../#wie-oft-ist-ein-oelwechsel-notwendig

Ist das Auto überwiegend im Stadtverkehr unterwegs, kommt der Motor häufig nicht auf die optimale Betriebstemperatur, sodass das Öl schneller altert. In diesem Fall empfiehlt sich ein häufigerer, möglichst jährlicher Austausch.

Gruß
wer_pa

Also, wer meine Thematik nicht verstanden hat, sollte hier nicht, sorry, "dumme" Kommentare hinterlassen.

Es gibt keine „dummen“ Kommentare! Wer die Antworten nicht versteht…Sorry…..!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen