Service A0 unbedingt bei Mercedes & freie Werkstatt in München?
Salve.
Habe seit letztem Sommer einen 350 CDI 4-Matic aus 2011, bei dem jetzt der Service "A0" bei 60.000 KM ansteht. Ich war gerade beim TÜV, er hat jetzt eine frische HU (dürfte also nicht marode sein). Frage: So, wie ich es verstanden habe, ist das eher ein kleiner Service so mit Wischerblätter kontrollieren, für die sie in München (Arnulfstr) aber auch 500,- Euro haben wollen.
Würdet Ihr diesen Service machen, oder einfach nur einen Ölwechsel bei MacOil? Die Service-Warnung kann man ja selbst zurückstellen, habe ich gelesen (stimmt?).
Bis jetzt ist er lückenlos scheckheftgepflegt (kam aus erster Hand), beim letzten Mal wurde das Getriebeöl gewechselt, konnte ich auf den Serviceprotokollen aus 02/17 nachvollziehen.
Was sie genau machen beim Mercedes-Service konnte oder wollte mir die Dame auch nicht sagen. Finde ich ja etwas nervig, dass man da nicht wie früher beim Scheckheft sehen kann, was anliegt, sondern sich da gefühlt in einen Blindflug begibt "macht, wozu Ihr Lust habt".
Und noch was: Haben die Experten in München eine Empfehlung für eine freie Werkstatt als Alternative zu den Niederlassungen? Und wenn nicht: Was erzählt man sich denn über die Niederlassung in Grünwald?
Mit Dank + Gruß
Flaco
P.S. Ach so: Feines Auto übrigens, der 350 CDI, sehr empfehlenswert bis jetzt! Habe ich als Nachfolger unseres Volvo XC 90 V8 gekauft und bin wirklich zufrieden. Neulich hatte ich eine BAB-Situation, wo eine Dame direkt vom Beschleunigungsstreifen mit 80 km/h verträumt auf die linke Spur zog (bei vor ihr völlig freier Strecke), die war sehr eng und ich war extrem froh über die zupackenden Bremsen...der Volvo mit seinen 315 PS hatte zwar auch einen guten Punch, aber runterbremsen mit dem Koloss war nie ein Fest.
18 Antworten
Wenns langt.............
kenn einen der füllt alle 1500 - 2000km 1L nach, bei seinem diesel und liegt in der Toleranz.
Ich habe noch nie Öl nachgefüllt bei meinen Benzen, dass gab es nur bei AuWeh früher zwischen den Inspektionen.